Hi WTweety!
Ich kann Dir da individuell natürlich nicht sagen, wie es für Dich am besten ist... da kannst Du schon nach Deinem Gefühl gehen, bzw. Du tust es sowieso. Aber insgesamt kann man, was Verantwortung betrifft, sagen, das man für seins uneingeschränkt Verantwortung übernehmen sollte. Und zwar für einen selbst, es geht dabei nicht um Moral oder "Gutes" tun, sondern darum das man ein Höchstmaß an Klarsicht und Kontrolle hat.
Es geht hier eher um die Moral, man muss sein Handeln nach seiner Moral ausrichten. Egal ob Andere es genau so sehen, denn man muss mit seinen eigenen Gewissen klar kommen und dann kann man auch sein Tun und Haneln verantworten.
Menschen die ständig die Verantwortung ablehnen haben beides nicht. Sie sehen nicht klar und lassen sich extrem täuschen, machen sich damit gleichsam zu Opfern, die sie dadurch bleiben. Nur... Du bist eben nur für Dich verantwortlich. Du bist nicht dafür verantwortlich jemand anderem dessen Verantwortung aufzuzeigen, bzw. solltest Du fragen warum Du es tust oder tun willst. Denn wenn Du Dir die Motivation anschaust, wirst Du vielleicht feststellen dass das Bereiche betrifft, wo Du sie selbst nicht übernehmen willst. Aus Deiner Perspektive hast Du sie, der andere hat sie aus seiner, aber wie er sich verhält oder ob er das selbst so sieht ist für einen selbst zweitrangig.
Das ist jetzt etwas kurz und hört sich wahrscheinlich "radikal" an. Aber dahinter steht schon eine sehr klare Logik. Zu Deinen letzten Sätzen...
"Es klingt verdammt hart aber ich lasse den Menschen laufen und kann ihn weder verzeihen noch vergeben. Isrt auch eine schwere Straftat."
Das ist keine Straftat, sondern ein Lernprozess.
Man könnte sogar jede Straftat so sehen nur haben insgesamt unsere Moralvorstellungen und schreien auch nach Menschenrechte und verlangen wenn wir die Übeltäter habhaft werden eine Bestrafung. Befinden die Jenigen sich in Lernprozess die sich an Menschen vergehen und denen die Menschenrechte berauben? Befindet sich der Straftäter im Lernprozess der besoffen Kinder misshandelt oder Kinder tötet? Befindet sich der Täter in Lernprozess der Frauen vergewaltigt oder gar tötet? Meinen wir wirklich solche Menschen kommen irgendwann zur Einsicht? Wo lohnt es sich hin zusehen? Der Straftäter hat auch eine Seele und die Seele zieht auch weiter. ist das eine Erklärung daz das es nie Ruhe in der realen Welt geben kann?
Auch was Verantwortung angeht, geht es nicht um Perfektion auf einen Schlag, sondern um das Streben nach dem richtigen Weg. Das hat viel damit zu tun, sich seiner selbst bewusst zu werden, die eigene Psyche kennenzulernen, wie man unbewusst reagiert und handelt usw.
Wie definiere ich eigentlich bewusstes und unbewusstes Handeln? Beim unbewussten Handeln habe ich die Antwort gleich und beim bewussten Handel grübele ich ein paar Tage was ich machen soll? Meine Moralvorstellungen erlauben mir machmal nicht einen anderen Weg zu gehen da brauch ich doch nicht Tagelang grübeln. Wenn ich selber jahrelang sage Abtreibung ist Mord kann ich doch nicht, dann, wenn ich vor dieser Situation stehe abtreiben. Ich muss doch in jeder Phase meines Leben die Verantwortung übernehmen, auch, wenn es für mich sehr schwer wird.
Denn was immer Du als "schlecht" bewertest, Dich selbst betreffend, Dein Handeln... ist immer etwas das in dem Moment nicht bewusst geschieht. Du bist Dir des Handelns bewusst, aber nicht der Gründe dafür. Und das ist ein gutes Beispiel für Verantwortung... Denn Du hast sie absolut. Niemand anders bestimmt über Dich. Aber was Du formulierst.... "schwere Straftat"... das ist keine Verantwortung, das ist Schuld. Und da gibt es einen großen Unterschied. Übernimm Verantwortung, aber sprich Dich nicht selbst schuldig. Du hast in jedem Moment Gründe so zu handeln wie Du handelst. Ob sie wirklich gut und klug sind, ist eine andere Frage und das sollte man herausfinden und kennenlernen. Aber die Schuld sollte man wirklich von allem und allen nehmen, auch von sich selbst. Erst so wird überhaupt Verantwortung möglich...
VG,
C.