Liebe DiaBowLow,
du hattest ja schon gestern gebeten, dass dir jemand den Begriff "Demut" erklärt...
"Demut" verstehe ich aus dem Hebräischen, liebe DiaBowLow.
dort bedeutet es "gleichen" oder "Gleichnis".
es ist etwas wirklich Großes, wenn Gott zum Menschen sagt: "ich gleiche DIR" (das bedeutet der Begriff "adam"), kommt eben vom hebräischen Verb "domeh", was "gleichen" bedeutet.
Und wenn Gott sich in mir wiederfindet... welche Ehre und welche Verantwortung, diesem gerecht zu werden.
Gott handelt ja nicht direkt, sondern durch den Menschen.
Er als Firmeninhaber gibt dem Menschen, der sich seiner bewusst wird, sozusagen Prokura.
Der Prokurist einer Firma darf alles tun, was auch der Inhaber tut.
Nur ... die Firma gehört nunmal dem Inhaber.
Einen verantwortiungsvollen Prokuristen sehe ich deshalb in der Position der Demut dem Inhaber gegenüber.
Das hat nichts mit Kleinheit oder sich in den Staub werfen zu tun.
Nur damit, aus allem was einem gegeben wird, das wirklich Allerbeste zu machen.
Vom deutschen Wort hat "De" übrigens auch noch das "Deus" vom lateinischen in sich.
So könnte man auch einen Gottes-Mut darin lesen.
Und Gott ist gut, also ist mir mit De-Mut sehr wohlgemut zumut.