Liha´an schrieb:
@Regelwerk:
... dass alles errechenbar ist, weiß ich ja, aber das mit dem (-1, -2 ) etc. sagt mir gerade nichts...
Könntest Du darüber bitte mehr erklären? Wäre schön
Licht und Liebe,
Liha´an
Was ist Berechenbarkeit ? Ich behaupte nicht, daß alles berechenbar ist.
Erstmal das mit dem (-1,-2) eigentlich R(-1),R(-2) :
Es handelt sich bei R um einen Formalismus, um die Verschachtelung von Systemen zu beschreiben.
Haben wir einen Raum R(0) als Ausgangsraum genommen, so können in diesem Raum andere Systeme existieren, z.B. Atome. Sind Systeme in sich für eine Zeit geschlossen können sie als eigene Welten aufgefaßt werden, sie sind dann R(1) (1 Verschachtelung). Ebenso kann eine in sich geschlossene Gedankenwelt als R(1) betrachtet werden, aber auch eine simulierte Welt in einen Computer, selbst ein simples Kartenspiel welches nach beliebigen Regeln gespielt wird, stellt ein R(1) dar. Innerhalb solcher Systeme können wiederrum in sich geschlossene Systeme auftreten, die dann R(2) sind.
Mit R(-1) beschreibe ich das System, in dem wir als System betrachtet werden. Aus der Perspektive von R(-1) ist R(-2) das, was für uns R(-1) ist.
R(-1,-2,-3)=R(-1) oder R(-2) oder R(-3).
Also wenn wir einfach gestrickt sind, nennen wir R(-1) Gott(0), der allerdings nicht mehr absolut sein kann, da er durch R(-2) dargestellt wird.
Im Grund ist das hier auch nicht mehr als die Einführung einer weiteren formalen Unendlichkeit um Quellenprobleme zu lösen.
Ich stell mir außerdem unter R(-i) nicht irgendwas bestimmtes vor.
@Liha´an:
Was ist für dich:
Seele
Energie (->Engel)
Könnten Sie mir bitte mehr erklären darüber ?
Außerdem habe ich Schwierigkeiten mit der Urgeburt, da ich an jeder Stelle wiederrum nach einer Quelle Frage. Wer beschreibt die Urgeburt.
Wer beschreibt den beschreibenden der Urgeburt ?...
Wenn du dann noch Zeit hast, kannst du mir deine Def. für
Licht und Liebe geben. (Ich sammel die)
s^2=0 und Kooperation(1,1,....)
(s^2=0 steht für Lichtartigen Vektor, Kooperation(1,1,...) für die symmetrische gleichgewichtete Kooperation zwischen n Systemen)
Regelwerk