Was darf Kunst?

  • Ersteller Ersteller Babyy
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Mord kann ich trotz Verbot und hoher Strafe nicht verhindern,
Zusammenhalten gegen Faschismus schon. Wenn die Mehrheit es auch WILL.

In deinen Threads heulst du ständig rum, das man diese auseinander reißt und jetzt tust du nichts anderes. Es geht um frauenverachtende Texte (die ich nicht toll finde, aber mich auch nicht berühren) in der Musik und nicht um deine Selbstdarstellung.
 
Die Zeitdynamik spricht für sich.

wie komme ich möglichst kunstvoll über die Zeit...
was darf die Kunst?
 
Ich bin heute zufällig über diesen Artikel gestolpert und bin ehrlich gesagt schockiert. Da das überhaupt nicht meine Musikrichtung ist, wurde ich erst heute auf die Texte des Deutsch-Rap aufmerksam.

https://www.diepresse.com/5778597/v...KMT74MdQg9O1uxxefj72ELifEI#Echobox=1583316022

Das Video im Artikel funktioniert nicht, deswegen hab ich es mal raus gesucht

Die Diskussion ist entbrannt, ob diese Texte frauenverachtend sind. Die eine Fraktion meint, damit würde Gewalt gegen Frauen verharmlost werden, die andere Fraktion meint, Kunst darf darf (künstlerische Freiheit).

Ich denke, auch unter dem Deckmantel der künstlerischen Freiheit darf man sich nicht alles erlauben. Was denkt ihr?

Hier muss es nicht ausschließlich um diese Liedertexte gehen, es können auch gerne weitere Beispiele gebracht werden. Wo hört Kunst auf? Was darf sie? Und wo liegt die Grenze?
Wenn solche Texte Kunst sein sollen, bin ich gerne Kunstbanause.
Gewalt gegen Frauen stellt für mich keine Kunst dar, die ich durch den Kauf der Musik unterstütze.
Von mir daher ein no go.
 
Dieser Song von Falco hatte große Wellen geschaukelt: Kunst oder keine Kunst?
für mich durch den Inhalt sogar ein sehr berührender Ausdruck dieser Kunstform...
es ist ein Song, bei dem nach Abspielen in Stille verweilen und Gedanken nachgehen kann...

 
Dieser Song von Falco hatte große Wellen geschaukelt: Kunst oder keine Kunst?
für mich durch den Inhalt sogar ein sehr berührender Ausdruck dieser Kunstform...
es ist ein Song, bei dem nach Abspielen in Stille verweilen und Gedanken nachgehen kann...

Das waren die 80er. Da ging ein Raunen durch die Republik.
Heute keinen Aufreger mehr wert.
 
Da müsste man erst mal festlegen was Kunst ist. Und da gehen die Meinungen ja schon auseinander.

Für mich ist etwas nicht nur deshalb Kunst, weil es mit Singstimme und/oder in Reimen vorgetragen wird. Oder weil etwas gemalt wurde.

Beispielsweise ist für mich ein roter Strich auf weißer Leinwand keine Kunst, auch wenn er die Spur des Menstuationsblutes der Frauen darstellen soll. Um so einen Strich zu malen braucht man kein Talent. Ein wirklichkeitsgetreuer röhrender Hirsch ist aber für mich Kunst, auch wenn ich persönlich so ein kitschiges Motiv gar nicht anschauen mag.

Wenn ich in der Lage bin irgendeinen Mist im abgehackten Sprechgesang von mir zu geben ist das für mich keine Kunst. Wenn "Alle meine Entchen" von Pavarotti gesungen wird, empfinde ich den Text nicht als Kunst, die Darbietung von Pavarotti aber schon.

Spontan kann ich auch was in die Tasten hauen:

Hack dem Mann den Schwanz ab
schneid ihm die Eier ab
steck seinen Kopf ins Klo
damit er verreckt im Irgendwo.

Kunst ist das für mich nicht. Künstlerische Meinungsfreiheit wird gern für jeden Scheiß in Anspruch genommen, den jemand von sich gibt. Solche Texte wie meiner und wie die im Video haben für mich jedoch nichts mit dem Recht auf künstlerische Meinungsfreiheit zu tun, weil sie für mich einfach keine Kunst sind.

Und auch wenn ich etwas als Kunst akzeptiere, finde ich nicht, dass Kunst alles darf. Aber ich gebe zu, dass es hier schwer ist zu sagen "was darf Kunst, was darf sie nicht".

Durch provokative Texte auf Frauenverachtung aufmerksam machen? Ja.
Durch provokative Texte Frauenverachtung verherrlichen? Nein.
 
Werbung:
Zurück
Oben