Ich lache gerne über Schubladen, Klischees, Stereotype und Vorurteile solange sie (für mich persönlich empfunden) niveauvoll sind. Was die Grenze des Niveaus ist, ist natürlich auch für jeden anders. Bei Gewaltverherrlichung ist z.B. meine Grenze - ganz egal ob das gegen Frauen/Männer/Kinder/Beeinträchtigte/Andersdenkende/Tiere/Was-auch-immer ist bzw.
Was ist in dem Zusammenhang überhaupt "Niveau"? Die Versiertheit der Ausdrucksweise? Die sagt noch gar nix aus darüber, ob was ok ist oder nicht. Man kann auch die größten Gemeinheiten sehr "niveauvoll" ausdrücken. Da ist die "niveaulose" Variante meistens die ehrlichere.
wenn sich jemand dadurch beleidigt oder verletzt fühlt ist der "Spaß" (bzw. die Kunst) auch zu Ende.
Leicht gesagt, aber da kann man dann gleich alles präventiv verbieten, weil irgendwer fühlt sich fast immer beleidigt.
Ich habe für mich gemerkt, dass ich auf das Video im Eingangspost ganz anders reagiert habe, als ich es noch vor ein paar Wochen/Monaten getan hätte. Deswegen ist die Frage bei mir aufgetaucht "Darf sie das?"
Und, darf sies?

Keine einfache Sache, das Thema. Selbst bei Aufrufen zur Gewalt... natürlich gibts da irgendwann einmal Grenzen. Irgendwo fängt die Verhetzung an, und dass man labile Leute mit bestimmten Inhalten sehr beeinflussen kann, wird auch schwer bestreitbar sein. Andererseits täten manche "Besorgten" wahrscheinlich schon Aussagen wie"Eat The Rich" verbieten wollen.
Und dass man die Verantwortung für Gewalttaten auf irgendwelche Liedtexte abschiebt, das kann ja auch ned sein.
Also es ist sicher nicht schlecht, dass immer wieder über das Thema diskutiert wird. Ich denk mir aber 2 Dinge... nämlich erstens, dass man in einer einigermaßen offenen Gesellschaft hoffentlich damit leben kann und wird, dass es da keine Patentlösungen gibt. Und zweitens, dass mehr Lockerheit und Humor, und weniger Verbissenheit und Empörung im Umgang miteinander ganz allgemein sehr hilfreich wären. Man kann z.B. die eigenen Trigger auch mal reflektieren, anstatt sie bis in alle Ewigkeit wie einen Gott zu verehren.
Wenn mehr Leut einmal lernen täten,
"das kann ich persönlich nicht ertragen" von
"das darf es nicht geben" zu unterscheiden, das wär echt schon einmal geil
Das die "Künster" auf Twitter die Kritiker an den Texten mit den schlimmsten Worten bedecken, stellt dann noch zusätzlich die Frage, ob sie das wirklich nur machen um zu provozieren oder ob sie das, was sie da von sich geben tatsächlich so meinen. Wieso sollten sie sonst auf die Kritik so aggressiv reagieren?
Da kanns auch wieder verschiedene Gründe geben. Entweder sind sie tatsächlich von dem Gesagten überzeugt, oder sie können nicht anders mit Kritik umgehen, oder die aggressive Reaktion auf Kritik ist auch noch ein Teil der Show oder was weiß ich was. Wird man nur durch nähere Beschäfigung herausfinden. Abgesehen davon reagiert ja ned jeder aggressiv, und ein bisserl kommts außerdem natürlich auch drauf an, wie die Kritik daherkommt.