Was bedeutet Freiheit für Euch...wann bist Du frei?

  • Ersteller Ersteller Marcellina
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Ja, das ist das berühmte Beispiel dafür, ob jemand eine positive oder negative Grundstimmung hat.
Bei positiver Stimmung wird jemand sagen, das Glas ist halbvoll. Bei negativer, es ist halbleer.
Es gibt jedoch noch eine dritte Möglichkeit, die genauso gut und richtig ist, wie die beiden anderen. Sie lautet:
Für die Menge Wasser ist zuviel Glas vorhanden.

.. aber auch "Gefäße" können ihre Form verändern, zB um mehr an Inhalt behalten zu können, damit nichts mehr über den Rand überschwappt........ dann ist weder zuwenig noch zuviel "Glas" und weder zuwenig noch zuviel Wasser, sondern, genau richtig........
 
Freiheit bedeutet für mich noch keine Angst zu haben. Deshalb ist für mich auch niemand frei, der Angst um seine Freiheit hat.

:o
Zippe

So lange wir uns nicht ernsthaft Gedanken machen müssen, ob die Luftschutzkeller der ersten Welt nicht doch wieder mal benützt werden müssen, und wir alle genug Wasser haben dort unten, ist ja auch alles soweit in Butter.
 
So lange wir uns nicht ernsthaft Gedanken machen müssen, ob die Luftschutzkeller der ersten Welt nicht doch wieder mal benützt werden müssen, und wir alle genug Wasser haben dort unten, ist ja auch alles soweit in Butter.


Eben - würdest du dich am Falle des Falles frei fühlen .... ?

Und selbst wenn es nie wieder eintreten sollte (was ich eigentlich gar nicht glaube) wäre derjenige, der ständig davor Angst hat, nicht frei.
Weil Angst massiv einschränkt. Wo Angst ist kann keine Freiheit genossen werden.


:o
Zippe
 
Eben - würdest du dich am Falle des Falles frei fühlen .... ?

Und selbst wenn es nie wieder eintreten sollte (was ich eigentlich gar nicht glaube) wäre derjenige, der ständig davor Angst hat, nicht frei.
Weil Angst massiv einschränkt. Wo Angst ist kann keine Freiheit genossen werden.


:o
Zippe

Natürlich nicht. Freiheit in einem solchen Fall würde für mich bedeuten, mich den Umständen soweit anpassen zu können, dass ich meine innere Ruhe nicht verlieren würde.
 
Freiheit in einem solchen Fall würde für mich bedeuten, mich den Umständen soweit anpassen zu können, dass ich meine innere Ruhe nicht verlieren würde.
Wenn du auch das Anpassen sein lässt, wird sich dein Freiheitsgrad erhöhen oder verringern?
Denn so lange du mit Anpassen beschäftigt bist, kann ja wohl kaum von innerer Ruhe die Rede sein.
 
Wenn du auch das Anpassen sein lässt, wird sich dein Freiheitsgrad erhöhen oder verringern?
Denn so lange du mit Anpassen beschäftigt bist, kann ja wohl kaum von innerer Ruhe die Rede sein.


Ich denk nicht, dass dieses Anpassen so viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Anpassen hat hier vielleicht auch etwas mehr von "sich mit der Situation abfinden und sich drauf einstellen". Das ist nichts womit man bewusst Tag und Nacht beschäftigt ist. Man tut es einfach.

Es wird aber wohl niemand wirklich sagen können, wie er auf so einen Krieg wirklich reagieren würde.
Meine Generation ließ mal verlauten: Wenn Krieg ist gehen wir einfach nicht hin ....


:o
Zippe
 
Werbung:
Zurück
Oben