Warum wird Gotteslästerung(Christen) hier im Forum toleriert?

Werbung:
Ich finde auch, man sollte mal über die Gefühlsduselei über einen fettbäuchigen grinsenden Buddha sprechen, der aus einem Märchen über einen indischen Prinzen entstanden ist. Oder über die anderen indischen Märchen, die von einer Menge Göttern handeln, die Menschen sich ausgedacht haben, um ihr elendes Dasein erträglich zu gestalten.
:weihna1

Zitat:

Dicke und dünne Buddhas

Zu Buddhas Lebzeiten wurden keine Buddha-Bildnisse oder Buddha-Statuen erstellt. Dies entsprach indischem Brauch - auch die Anhänger des Brahmamismus vermieden, die vedischen Götter darzustellen. Der Buddha hatte sich zudem übertriebene Verehrung stets verbeten. So erklärte er einem todkranken Mönch, der sich gewünscht hatte, den Buddha einmal persönlich zu sehen: "Was soll Dir der Anblick diese fauligen Körpers. Wer ... die Lehre sieht, der sieht mich; wer mich sieht, der sieht die Lehre." Er verwahrte sich gegen gefühlsbetonte Verehrung und duldete nur den natürlichen Respekt, der jedem Lehrer zusteht (frei nach Hans Wolfgang Schumann: Buddhabildnisse: Ihre Symbolik und Geschichte ).


Einige Buddha-Bildnisse stellen aber nicht den historischen Buddha, sondern andere Buddhas dar, z.B. Dipankara (der erste Buddha), Maitreya (Buddha der Zukunft) oder Amitabha (West-Buddha). Prinzipiell kann jeder zum Buddha werden, indem er vollständige Erleuchtung erlangt.



Die dicken, lachenden Buddhas (siehe unten) sind sogenannte "Buddhas der Zukunft" oder "lachende Buddhas" und gehen auf den Mönch Qici zurück, der in China als Inkarnation von Maitreya, dem Buddha der Zukunft, gilt. Qici lebte als wandelnder Bettelmönch im 10. Jahrhundert.“

Quelle: http://www.buddhabuddha.info/2009/09/dicke-und-dünne-buddhas.html
 
So erklärte er einem todkranken Mönch, der sich gewünscht hatte, den Buddha einmal persönlich zu sehen: "Was soll Dir der Anblick diese fauligen Körpers. Wer ... die Lehre sieht, der sieht mich; wer mich sieht, der sieht die Lehre."

Oder wie das Sprichwort sagt: Triffst du Buddha, erschlag ihn.
 
Weder habe ich das geschrieben, noch habe ich dich zitiert. Hab ich bei dir ins Schwarze getroffen? ;)

Aber um deine Frage zu beantworten... Es hat für mich mit Respekt vor dem tiefen Glauben der jeweiligen Person(en) zu tun. "Charlie" schon wieder vergessen?


Eben, von dem Respekt vor dem tiefen Glauben anderer halte ich überhaupt nichts ebenso, wie ich vom Glauben ansich nichts halte.

Die Angelegenheit "Charlie" finde ich geschmacklos. Sie hat hier, wo ich lebe, aber keine Wellen geschlagen und sollte hier jemand das Wort "Charlie" benutzen wie Du hier, wird wohl niemand wissen, wovon überhaupt die Rede ist-.

Deine Frage, ob Du bei mir in's Schwarze getroffen hast, verstehe ich nicht. Worauf soll sich das beziehen?

Alamerrot
 
Ich finde auch, man sollte mal über die Gefühlsduselei über einen fettbäuchigen grinsenden Buddha sprechen, der aus einem Märchen über einen indischen Prinzen entstanden ist. Oder über die anderen indischen Märchen, die von einer Menge Göttern handeln, die Menschen sich ausgedacht haben, um ihr elendes Dasein erträglich zu gestalten.

Du scheinst ein blutiger Ignorant zu sein in Bezug auf Doktrinen, die vor langer Zeit im fernen Osten entstanden sind.
 
Werbung:
Unter welchem Vorzeichen genau?
Du scheinst ein blutiger Ignorant zu sein in Bezug auf Doktrinen, die vor langer Zeit im fernen Osten entstanden sind.
Das wollte ich damit zeigen. Ich hatte noch auf alamerrots Reaktion gewartet, bevor ich dir antworte.
Obwohl ich schon Sannam gesagt hatte, dass mein Beitrag reine Provokation war (ich habe nämlich überhaupt nichts gegen Buddhismus oder die heiligen Schriften Indiens, ganz im Gegenteil), reagiert alamerrot eben so, wie hier zu sehen ist.
Ich finde es immer gut, wenn mal jemand in den Schuhen des Anderen läuft, um zu verstehen.
 
Zurück
Oben