Warum wird Aspartam nicht verboten?

  • Ersteller Ersteller Musikuss
  • Erstellt am Erstellt am
Aspartam muss man nicht kaufen, einfach verzichten. Bei der Industrie geht es um Kapital und dessen Vermehrung, auch wenn andere geschädigt werden. Hauptsache der Gewinn der Oberklasse stimmt.
Es ist ganz einfach, alle Lebensmittel mit Aspartan meiden.
Brauche kein Light Produkte, schon gar nicht Industrie Essprodukte, bzw. "Fraß Füllprodukte".

Wie erkennt man Aspartam und dessen Dervivate? Lesen, einfach lesen. Ist ja aufgedruckt.

Vor 6 Wochen haben wir auf fleischlos umgestellt und kochen vegetarisch. Das heißt, wieder alles selber kochen und genau achten was wir in uns hinein stopfen.
Meine Kinder haben ein von mir ein A3 Ausdruck bekommen, wie viel Zuckerwürfel in Kindernahrungsprodukte sind. Auch Ketchup und Co. Seitdem ist der Konsum gesunken und müssen manche Produkte selber machen.

Vor 6 Wochen haben wir eine osmotische "Wasserquelle" gekauft und Apfelsaft vom Bioerzeuger in der Nähe. Wohnen ja nahe dem Bodensee. 5L gepresster Apfelsaft für 6€.
Ist der Hit. Cola und andere Aspartam Getränke sind out. Für zum Mitnehmen haben wir Aluflaschen für jedes Familienmitglied gekauft und sind von Einweg Trinkprodukte auf kontrolliertes "Mehrweg" umgestiegen.

Es ist ganz einfach, jeder hat die Möglichkeit zu überlegen, was wir essen, man muss sich die Mühe machen zu lesen und richtig zu entscheiden. Oder gedankenlos weitermachen. Jede darf auf seine Art und Weise glücklich werden.

Wenn ein Industrievertreter anpreist seine Produkte sind harmlos, dann lieber nicht. Lügen und Desinformation gehört zum Geschäft. Bin kein Betatester.

Natürlich ist es ganz einfach Produkte mit Inhaltsstoffen zu meiden von denen das Wissen über deren Wirksamkeit im Organismus bekannt ist ,
doch wer weiss schon , was alles wirklich schädliche Auswirkungen hat ?

Das Vertrauen des Verbrauchers in die Industrie und deren Produkte ist so hoch , dass sich die Wenigsten wirklich Gedanken darüber machen ,
was sie da überhaupt kaufen .

Weisst du z. B. , wie verträglich Aluminium ist ?

http://dieaktealuminium.com/

Wenn ja , warum trinkt deine Familie den guten Bioapfelsaft ausgerechnet aus Aluflaschen ?

Es ist wie du siehst gar nicht ganz so einfach , wenn man sich nicht bewusst macht , was man sich da so alles antut und vertrauensvoll konsumiert ohne sich selbst zu informieren , was genau alles in den Produkten steckt ...
wobei du mit deiner Familie ja bereits auf dem besten Weg bist , wozu ich dir auch weiterhin Mut , Ausdauer und alles Gute wünsche weitere Veränderungen konsequent für ein gesundes Leben umzusetzen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:

Wie vor mir schon aufgesagt, nicht ganz so legal. Jedennoch, wundern tuts mich nicht, wenn ich mir die Erst Chronik auf wissen De betrachte.

Das Schlechte hat stets die staerkste Lobby.

Der Contergan-Skandal

Die schrecklichen Folgen eines Beruhigungsmittels

Der medizinische Fortschritt rettet täglich Tausende von Leben. Aber menschliches Versagen oder eiskalte Berechnung führen in der medizinischen Praxis immer wieder zu fatalen Fehlern und Flüchtigkeiten und bringen den Betroffenen Tod und Leid.

Im Jahr 1957 kommt in der Bundesrepublik ein als unschädlich geltendes Beruhigungs- und Schlafmittel namens Contergan auf den Markt. In Belgien wird dasselbe Thalidomid-Präparat unter dem Namen Softenon, in Großbritannien als Distaval verkauft.

Zunächst kennt niemand die Zusammenhänge, als seit 1960 in Deutschland vermehrt Nebenwirkungen von Contergan auftreten. Die Zahl der Geburten missgebildeter Kinder, deren Müttern das Medikament während der Schwangerschaft verschrieben worden ist, steigt. Aus Angst ein missgebildetes Kind zur Welt zu bringen, begeben sich viele betroffene Frauen zum Schwangerschaftsabbruch nach Schweden, wo ein vergleichsweise liberales Abtreibungsrecht herrscht.

Im Juli 1962 sind bei der Staatsanwaltschaft Aachen bereits mehr als 60 Anzeigen gegen die Herstellerfirma Chemie Grünenthal GmbH eingegangen. Aber erst, nachdem wissenschaftlich bewiesen ist, dass Contergan Missbildungen hervorruft, beginnt am 27. Mai 1968 in Aisdorf der “Contergan-Prozess“ gegen leitende Angestellte des Unternehmens. Er endet am 18. September 1970 mit Freisprüchen, da den Angeklagten eine persönliche Schuld nicht nachgewiesen werden kann.

Damit endet am 283. Verhandlungstag der längste Strafprozess in der deutschen Rechtsgeschichte. Schon die Ermittlungen ziehen sich über sechseinhalb Jahre hin. Das Gericht hält den Angeklagten bei der Einstellung des Verfahrens zugute, dass die seinerzeit gültigen Arzneimittelgesetze nur sehr allgemein gehalten seien. Zudem hätten die Gesundheitsbehörden das strafbare Verhalten begünstigt. Erst im Jahr 1974 erhält jedes der etwa 3000 von den Missbildungen betroffenen Kinder neben einer kleinen Rente im Schnitt 16 000 DM aus einem von der Firma Grünenthal, der Bundesregierung und einer speziellen Stiftung gegründeten Fond.

Wie unschwer zu erkennen ist: Wenn Offensichtlichkeit im Schlechten billigend gefoerdert wird, wie gefoerdert wird dann erst Unoffensichtliches, das geschickt versteckt wird?

Hauptfaktor von Aspartam ist manipuliertes Suchtverhalten. Das bedeutet, es ist gar nicht so leicht, einfach aufzuhoeren, selbst, wenn es begriffen wird und Hardliner dann wieder Schwaeche vorwerfen, weil sie ja die tollen Starken sind.

(Ich brauch nur an Opa denken, der mit mir heimlich Dicke Wurst gegessen hat, waehrend er mit Oma brav Diaet hielt.) Ist zwar kein Kraftvergleich, doch so laeuft es ab, und Eltern koennen Kinder nicht 24 Stunden zwangskontrollieren. Da muesste schon ein sehr autarkes Dasein her.
 
Natürlich ist es ganz einfach Produkte mit Inhaltsstoffen zu meiden von denen das Wissen über deren Wirksamkeit im Organismus bekannt ist ,
doch wer weiss schon , was alles wirklich schädliche Auswirkungen hat ?

Das Vertrauen des Verbrauchers in die Industrie und deren Produkte ist so hoch , dass sich die Wenigsten wirklich Gedanken darüber machen ,
was sie da überhaupt kaufen .

Weisst du z. B. , wie verträglich Aluminium ist ?

http://dieaktealuminium.com/

Wenn ja , warum trinkt deine Familie den guten Bioapfelsaft ausgerechnet aus Aluflaschen ?

Es ist wie du siehst gar nicht ganz so einfach , wenn man sich nicht bewusst macht , was man sich da so alles antut und vertrauensvoll konsumiert ohne sich selbst zu informieren , was genau alles in den Produkten steckt ...
wobei du mit deiner Familie ja bereits auf dem besten Weg bist , wozu ich dir auch weiterhin Mut , Ausdauer und alles Gute wünsche weitere Veränderungen konsequent für ein gesundes Leben umzusetzen .


Dito!

Ich wusste bis vor kurzem auch nicht, dass Aspartam ein Nervengift ist. Und wenn, hätte ich mir gesagt, in diesen Maßen wird es nicht schädlich sein. Denn ich hatte Vertrauen in Politik und, zumindest deutlich mehr als jetzt, Vertrauen in die Lebensmittelindustrie.

Nur, ich habe am eigenen Leib erfahren müssen, dass dieses Vertrauen nicht im geringsten gerechtfertigt ist. Wäre beinahe daran gestorben.

Und wenn es hier so einige gibt, die selbst nachdem man sie auf diesen Missstand aufmerksam macht, dennoch behaupten, alles sei harmlos und es wäre nur Panikmache, dann sind diese nicht mehr ernst zu nehmen.

Gestrige wird es immer geben.

Es kann nicht sein, dass wir Lebensmittel vorgesetzt bekommen, die uns vergiften. Und nun sollen wir selbst jede Packung lesen, wo alles Gift drin enthalten ist? Erstens wissen wir das oft nicht und zweitens darf es so herum nicht gehen, wir leben in einer Zivilisation mit eingerichteten Behördern, die dafür sorgen müssten, dass wir nicht vergiftet werden. Wir leben ja nicht in der Wildnis. Man legt ja in den Supermarkt auch nicht Belladonnabeeren neben Kirschen. Nach dem Motto, kannst ja lesen (kleingedruck!!!).-

Und im Falle Aspartam habe ich gelesen, wird, nachdem jetzt immer mehr aufgedeckt wird, einfach der Begriff geändert, damit wir es nicht mehr erkennen.

Man sagte mir schon vor Jahren, geh nicht zum Inder, geh nicht zum Chinesen, die kochen mit Glutamat. Man sagte mir ebenso, iss nicht den Joghurt vom Aluminiumdeckel, das ist schädlich.
Das habe ich bis jetzt nicht ernst genommen. Aber ich bin ein intelligentes Wesen, im Gegensatz zu manch anderen, kann lernen, nachdem ich Erfahrung gemacht habe.

Es gibt so viele Zivilisationskrankheiten. Beispielsweise Allergien wie Heuschnupfen.

Als ich einmal in Ostdeutschland arbeitete, bekam ich einen Heuschnupfenanfall und ging zum Arzt. Dieser sagte mir, "Sie wissen schon, vor der Öffnung kannten wir kaum Heuschnupfen, ich musste das kaum behandeln, jetzt nach der Öffnung der Grenzen (des Vorhangs) haben diese Allergien drastisch zugenommen".

Und in der schulmedizinischen Reha wird einem dann stundenlang erzählt, das Einzige was gegen Allergien hilft ist Kortison!


Ich bekam es allerdings dann nach Jahren mit Schüssler Salzen (Homöopathie) in den Griff.

Shit Mafiastrukuren kann man da nur sagen.


..
 
Mein Gott, es ist dieses Opferbewusstsein, das auch nix verändert ...

Gib halt paar Euro mehr aus und kauf Bio, trink aus Glasflaschen, mach dich schlau nach kleinen Höfen in deiner Umgebung die biodynamisch wirtschaften.

Vergiss den Aspartam-Kaugummi und die Coke ....
Du tust so als sei das unmöglich ....
Ist es aber nicht , selbst bei kleinem Geldbeutel. ( und ich laber nicht nur, ich TU es)
 
Das ist so nicht ganz richtig bzw. verzerrend dargestellt von dir.


"Die Auswirkungen des Schlafmittels Contergan auf Embryos haben riesige Lücken im damaligen Arzneimittelrecht aufgezeigt. Nach einer grundlegenden Reformierung waren die Weichen für die heute bundeseinheitliche Medikamentenkontrolle gestellt. Seither müssen Medikamentenhersteller durch detailliert geregelte Versuchsverfahren nachweisen, wie eine Arznei wirkt und dass von ihr keine Gefahr ausgeht. Über das Risiko wacht heute das Bonner Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

Fertigarzneien mit dem Conterganwirkstoff Thalidomid sind derzeit in Deutschland nicht zugelassen. Allerdings dürfen entsprechende Mittel aus dem Ausland importiert werden – zur ärztlichen Anwendung unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen gegen bestimmte schwere Erkrankungen."


a.a.O.

Wenn man nur Deutsche als relevant ansieht, hast du natürlich recht. Aber ich finde es schon ziemlich skrupellos, wenn man nach so einem Skandal, Contergan dann weiterhin in Afrika und z.B. auch in Brasilien weiterverkauft, wo es auch lange nach dem Skandal wieder Contergankinder gab. Das zeigt doch, was unsere "Gesundheitspharmaindustrie", von einem Menschen hält, nämlich gar nichts.
 
Du sagst es ja selbst. Nach dem Motto, die Industrie darf tun und lassen was sie möchte, auch Gift selbst unter Kinder verteilen. Die Macht der Industrie vs die Ohnmacht des Verbrauchers.

Weshalb antwortet Du nicht auf meine Frage wo ich das geschrieben habe?.... mit Zitat bitte!!!



Welch ein Widerspruch!

Warum denn dann konsequenterweise nicht Produkte der Industrie kaufen, die Du so verteidigst?

Kannst Du das, was Du liest auch verstehen?.....anscheinend nicht.

Denn wo verteidige ich die Industrie, wenn ich sage: Sie produziert nur das, was der Verbraucher auch kauft.

Konsequent wäre es von Dir, keine Fertig/-oder Produkte mit Aspartam zu kaufen, aber nicht die Industrie für Dein Kaufverhalten verantwortlich zu machen.

In Wirklichkeit glaubst Du selbst nicht was Du sagst

:D Haupsache Du weißt, was ich glaube und sage...:lachen:

und diese Lobbyisten der Industrie sind wahrscheinlich selbst für Dich keinen Deut besser, als Befürworter und Macher der Massentierhaltungen.

Wer billigstes Fleisch im Supermarkt kauft ist mitverantwortlich für die Massentierhaltung.
Nur, wo siehst Du einen Zusammenhang von Aspartam und Massentierhaltung? :confused:
 
Werbung:
ja, wenn menschen verkrüpelt geboren werden, und der verkrüpelte mensch tatsächlich sichtbar und lebendig vor ihnen steht - dann, ja dann nimmt sogar die wissenschaft und industrie von selber produkte zurück - welch großartige und großzügige leistung.

und du willst das hervorheben?:lachen::lachen:

mfg

Auch nichts verstanden!

Oder einfach was Musikus schrieb ausgeblendet......es war eine ANTWORT.
 
Zurück
Oben