Warum wir Menschen keine Hochkultur sind

Werbung:
Gute Frage!

Meine Überzeugung hierzu lautet:

Realität = Wahrheiten

Für Menschen, die paranoid sind, ist es real, dass sie verfolgt werden, auch wenn 's gar nicht wahr ist.
Bzw, für sie selbst ist es wahr, aber dabei handelt es sich tatsächlich um eine rein subjektive Wahrheit.
 
Die Wahrnehmungen sind bei jeden Menschen anders. Der eine sieht die Blautöne besser, der andere sieht die Rottöne besser. Oder einer hat ein feineres Gehör, Besitzt die Telepathie oder sieht die Aura des Gegenübers. Daher kann es nie eine Absolute Wahrheit geben. Es sei jemand hält sich fest, an seiner Wahrheit.
 
Für Menschen, die paranoid sind, ist es real, dass sie verfolgt werden, auch wenn 's gar nicht wahr ist.
Bzw, für sie selbst ist es wahr, aber dabei handelt es sich tatsächlich um eine rein subjektive Wahrheit.
Tatsächlich handelt es sich um nicht um etwas Reales, sondern um eine vorübergehende Wirkung.
Manche dieser Wirkungen dauern ein Leben lang an, aber dann werden auch sie wirkungslos, weil sie nicht mehr benötigt werden.
Wären Paranoia etwas Reales, dann gäbe es sie nicht nur manchmal, sondern immer.
 
versteh ich jetzt nicht.. weil eine "alte Wahrheit", die ausgetauscht wird, war ja dann in Wirklichkeit keine Wahrheit...... und wer sagt mir dann, dass die "neue Wahrheit" die richtige ist?
Wenn ich in mir Wahrheit erkenne ist die in dem Augenblick wahr. Wenn ich einen Berg erklimme und gemütlich durch einen Wals spaziere bis obenhin und erzähle nachher einem anderen davon, wie es ist diesen Berg zu besteigen, der andere aber den gleichen Berg bestiegen hat, aber nur über Geröllfelder gelaufen ist, dann ist auch das die Wahrheit. Ich kann also an einem Berg verschiedene Wahrheiten erkennen und erst die Kombination aller Wahrheiten ergeben die ganze Wahrheit. So ähnlich sehe ich das mit den subjektiven Wahrheiten der Menschen, sie sind erst in der Kombination aller Wahrheiten die absolute Wahrheit, wobei ich nicht wirklich wissen kann ob nun alle Wahrheiten zusammen sind.
Auch bei Gefühlen kann man subjektive Wahrheiten erkennen, also z.B. bin ich verliebt und irgenwann nicht mehr, dann kann ich sagen, die neue Wahrheit meines nicht mehr verliebt seins ist die neue Wahrheit. Viele Menschen sagen sich dann, die alte Wahrheit der Verliebtheit wahr nicht wirklich wahr, da hab ich mich getäuscht. Aber in dem Augenblick des Verliebtseins, war sie wahr.

Mir geht es hier in der Diskussion mit Meikel darum, die Wahrheit des Subjektes in den Vordergrund zu stellen und zu betonen, dass es Illusion ist, diese subjektive Wahrheit als absolute Wahrheit zu deklarieren, so wie es Meikel macht.

LGInti
 
Werbung:
In deinem ganzen Leben hast du noch niemals etwas Physisches, etwas Materielles, gesehen oder angefasst.
Alles, was du jemals sehen und berühren kannst, besteht aus nichts Anderem als aus geistigen Bewusstseinsausdrücken.
Diese platzierst du dann in einem imaginären Äußeren und nennst sie fortan physisch.
oke also doch keine Beweiskraft für physische Prozesse, wie du es gerade noch gefordert hast.
Ein Unterschied ist das Ergebnis eines Vergleiches.
Einen solchen Vergleich kannst du jedoch niemals vornehmen, weil das Einzige, was du jemals zu Gesicht bekommen wirst und anfassen kannst, geistige Bewusstseinsausdrücke sind.
Oke und die werden von Subjekten dargestellt, also doch alles subjektive Wahrheiten.

Merkst du wie du am schwimmen bist?

LGInti
 
Zurück
Oben