Warum Vegan???

100 % Vegan sein halte ich für unmöglich, man kann mit dem Apfel einen Wurm mitessen und beim Gemüseanbau müssen schließlich auch Schädlinge vernichtet werden.
Fleisch essen übertreiben ist das, was eben die meisten machen, sonst hätten wir keine Massentierhaltung in dem Ausmaß nötig.

Na und wenn man dann noch "hirniger" wird, weiß man, daß immer getötet wird.
Man kann nur versuchen, Leid zu reduzieren, soweit es möglich ist.
That´s all i can do.
Dann gibt es natürlich auch andere Stimmen, die meinen immer ihr tägliches Steak zu essen, oder die nie bereit wären darauf zu verzichten. auch wenn es total schädlich für die Umwelt, einen selbst und , speziell hervorhebend, auch ein riesiges Leid für die gezüchteten Tiere ist. Das sind dann eben die Ignoranten, die Egoisten , die denken: Hauptsächlich ICH und nach mir die Sintflut.
Traurig und armselig ist das.
 
Werbung:
man kann alles übertreiben, Vegan sein und Fleisch essen.

nach Übertreibung sieht es immer nur für jene aus die es so sehen wollen. Wer aus eigener Erfahrung die Entscheidung trifft, in der Regel nach vielen Jahren des hin und hers, der übertreibt nicht, sondern handelt aus seiner Erfahrung und trifft Entscheidungen, die wirken auf andere übertrieben, weil diese nicht dieselben Erfahrungen gemacht haben, noch nicht.
 
Ein Veganer fängt aber auch nicht an, wie eine Pflanze zu denken.

Die Gier kommt nicht von den Tieren, die ist menschlich und lässt sich durch Ernährung nicht entfernen. Es sieht einfach aus, alles aufs Essen schieben zu können, aber das ist es nicht.

Hi,

Gier ist nicht menschlich, sie ist persönlich. Lebt, handelt, man nur nach menschlichen Werten kann
keine Gier entstehen. Es gibt keinen Grund dafür das sie erscheinen könnte.
Klar ist die Gier menschlich-persönlich. Auslöser dafür könnte aber der Fleischgenuss sein.
Fleischgenuss spricht in so einem großen Maße für Gier wie er fast nicht höher sein kann.
Man Tötet oder ist am Töten beteiligt, im Prinzip für nichts. Man Tötet für nichts. Gut, für den Geschmack.
Erst mal das Hauptübel ausschalten, erst dann kann weiter gesehen werden. Es liegt aber auf der Hand.

Essen, Ernährung ist der zweit höchste Wert eines Menschen ( nicht Persönlichkeit ), darüber gibt es
nur noch das Leben selbst.
Du bist was du ißt.
Es ist nicht leicht alles aufs Essen zu schieben, es ist schwer. Da ist nichts anderes auf was man es schieben könnte.
Ein tolles Auto, ein wundervoller Urlaub, ein schönes, komfortables Haus, das alles verändert dich menschlich nicht.
Du bleibst du selbst, eventuell kriegt man eine leichte Psychose wegen dem Luxus.
Die Ernährung verändern verändert dich als Mensch.
Ernährung ist ein Parameter für sich selbst.

Zweit höchster Wert bedeutet das man sich in jeder freien Minute des Denkens erst einmal mit Ernährung
beschäftigt. Für sich beschäftigt. Man sich selbst beobachtet beim Ernähren.

Etwas einfach so dahin schreiben reicht nicht.

Grüße Dich !
 
Fleischesser sind bereit etwas kaputt zu machen um etwas zu bekommen.
:ROFLMAO:
und für Vegetarier und Veganer suizidieren sich die Pflänzlein freiwillig und hüpfen in deren Mund???
Bloß weil die Pflänzchen nicht weinen und schreien, heißt das nicht, dass sie für den Verzehrt nicht getötet werden...

Ich behaupte das der menschliche Körper über die Verdauung das Gegessene
in sich einbaut, davon lebt, damit lebt.
Und Veganer und Vegetarier werden dann zu "Pflanzen"??? Stammt daher der Spruch "dumm wie Bohnenstroh"????
 
:ROFLMAO:
und für Vegetarier und Veganer suizidieren sich die Pflänzlein freiwillig und hüpfen in deren Mund???
Bloß weil die Pflänzchen nicht weinen und schreien, heißt das nicht, dass sie für den Verzehrt nicht getötet werden...


Und Veganer und Vegetarier werden dann zu "Pflanzen"??? Stammt daher der Spruch "dumm wie Bohnenstroh"????

Hi,

ich mach einfach einen Unterschied zwischen Pflanze und Tier. Der Unterschied beruht auf
den Sinnen und auf dem Geiste.

Im Prinzip schon, Veganer und Vegetarier nehmen das Chaos einer tierischen Nahrung nicht mehr auf.
Das Chaos geht nach deren Tod scheinbar irgendwie weiter, in deren Fleisch. In so einem tierischen Körper
geht es voll ab. Geh mal geistig in einen Tierkörper, fühle es was und wie es da abgeht. Das kannste nicht essen,
umwandeln. Das hat zu viel erlebt. Du weißt nicht wie das tierisch erlebte im Körper des Tieres gespeichert
wird und wie es in dir umgewandelt wird. Das schließt Fleisch als Nahrung aus.
Das irgendwas umgewandelt wird kannst du über die Beobachtung erkennen. Beobachte Fleischesser,
beobachte Vegetarier. Lege jedes Wort auf die " Goldwaage ". Beobachte Ihre Körpersprache.

Gehst du geistig in eine Pflanze fühlst du dort erstmal Ruhe. Das sind zwar auch nur Maschinen wie die
Tiere, aber die funktionieren viel langsamer und irgendwie anders. Sie erleben eigentlich nichts, das erlebte
wird irgendwie anders gespeichert als bei den Tieren. Das was ein Tier vielleicht in einer halben Sekunde
erlebt, erlebt eine Pflanze in ein paar Wochen oder so. Und sie erlebt es auch irgendwie anders.

Diese Ruhe der Pflanzen geht bei der Ernährung schon irgendwie auf den Essenden über.
Das kann man beobachten, je kleiner man es beobachtet desto offensichtlicher wird es.
Man muss da schon ein bisschen in den Keller gehen.

Grüße Dich !
 
Werbung:
Hi,

ich mach einfach einen Unterschied zwischen Pflanze und Tier. Der Unterschied beruht auf
den Sinnen und auf dem Geiste.

Im Prinzip schon, Veganer und Vegetarier nehmen das Chaos einer tierischen Nahrung nicht mehr auf.
Das Chaos geht nach deren Tod scheinbar irgendwie weiter, in deren Fleisch. In so einem tierischen Körper
geht es voll ab. Geh mal geistig in einen Tierkörper, fühle es was und wie es da abgeht. Das kannste nicht essen,
umwandeln. Das hat zu viel erlebt. Du weißt nicht wie das tierisch erlebte im Körper des Tieres gespeichert
wird und wie es in dir umgewandelt wird. Das schließt Fleisch als Nahrung aus.
Das irgendwas umgewandelt wird kannst du über die Beobachtung erkennen. Beobachte Fleischesser,
beobachte Vegetarier. Lege jedes Wort auf die " Goldwaage ". Beobachte Ihre Körpersprache.

Gehst du geistig in eine Pflanze fühlst du dort erstmal Ruhe. Das sind zwar auch nur Maschinen wie die
Tiere, aber die funktionieren viel langsamer und irgendwie anders. Sie erleben eigentlich nichts, das erlebte
wird irgendwie anders gespeichert als bei den Tieren. Das was ein Tier vielleicht in einer halben Sekunde
erlebt, erlebt eine Pflanze in ein paar Wochen oder so. Und sie erlebt es auch irgendwie anders.

Diese Ruhe der Pflanzen geht bei der Ernährung schon irgendwie auf den Essenden über.
Das kann man beobachten, je kleiner man es beobachtet desto offensichtlicher wird es.
Man muss da schon ein bisschen in den Keller gehen.

Grüße Dich !


Irgendwie, irgendwo, irgendwas ....

Irgendwie find ich das ziemlichen Blödsinn!

:D
Zippe
 
Zurück
Oben