Warum machen Mnner das?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
ElkeB hat geschrieben, dass sie ihrem Partner mal nachgelaufen ist,
soweit konnte ich das da auch noch lesen...
und ich weiss, was das für Schmerzen sind...das ist der größte Fehler, den man machen kann.
...der Teil scheint mir aber doch mehr Deine als ElkeBs Erfahrungen zu spiegeln.
Was möglicherweise aber auch meine Fehlinterpretation sein mag :)
Ich bin auch schon jemandem "nachgelaufen", mehr als einmal, und habe das NIE bereut (okok, ich bin eh kein guter Bereuer:) aber ich meine auch: ich halte es auch im Nachhinein noch für gut und bin nicht von der Wirkung enttäuscht worden)
 
Ja Lilith,
solche Erfahrungen in Beziehungen, wenn ich mich zeitweilig selber verloren hatte, kenne ich sehr gut. Ich habe es aber überlebt und daraus gelernt. Ich kenne auch das Gefühl nicht mehr leben zu wollen, weils so weh tat, aber ich lebe. Ich habe mit meinem Mann Himmel und Hölle durchlebt.
Ihm ist es aber nicht anders gegangen, es war ein sehr langer Weg der jetzt in einer sehr schönen Gemeinsamkeit mündet ohne den Wunsch sich andauernd gegenseitig zu beweisen wie schmerzfrei wir sind und wieviel stärker.

Es gibt nach wie vor hier und da Eifersuchtsgefühle oder Ängste.
Heute können wir drüber reden und das ist das was sich geändert hat.

Wenn wir drüber reden, heißt das nicht dass ein Partner sich zu Gunsten des Anderen ändern soll, sondern eher dass er annehmen kann, dass ich mich mit einer Situation nicht so gut fühle. Er kann dann Mitgefühl zeigen, ohne seine Pläne zwingend ändern zu müssen. Umgekehrt natürlich ebenso.

LG
Elke
 
greenbuddha schrieb:
Ich bin auch schon jemandem "nachgelaufen", mehr als einmal, und habe das NIE bereut
Es hängt von der Situation ab, ob es gut ist, das zu tun oder nicht, wichtig ist, dass der andere etwas gibt, und nicht nur nimmt.

greenbuddha schrieb:
...der Teil scheint mir aber doch mehr Deine als ElkeBs Erfahrungen zu spiegeln.
Es ging bei mir darum, dass der andere nichts geben wollte, weil er meinte, dass er es eh nicht braucht...allerdings hat er auch noch viel zu lernen!:)
 
Es hängt von der Situation ab, ob es gut ist, das zu tun oder nicht, wichtig ist, dass der andere etwas gibt, und nicht nur nimmt.


Es ging bei mir darum, dass der andere nichts geben wollte, weil er meinte, dass er es eh nicht braucht...allerdings hat er auch noch viel zu lernen!:)

Liebe Lilith,
meiner Meinung nach gibt es keine Beziehung mit total einseitigem Geben. Auf irgendeine Weise gibt jeder Partner, nur dass das Gegebene nicht immer so positiv angenommen werden kann.

Ich finde es sehr ungünstig den Akt des Gebens einzufordern. Wenn Paare sich lieben und sich nicht ständig Machtkämpfe liefern, wird dieser Konflikt garnicht auftauchen. Und das liegt immer an beiden Partnern.

LG
Elke
 
Liebe Lilith,
meiner Meinung nach gibt es keine Beziehung mit total einseitigem Geben. Auf irgendeine Weise gibt jeder Partner, nur dass das Gegebene nicht immer so positiv angenommen werden kann.
In meinem Fall ist es ja noch keine Beziehung, ob es eine wird, ist noch unklar. Auch sind die Umstände etwas schwieriger.
Es ist für mich auch nicht mehr so zwingend, da ich schon ein wenig losgelassen habe...aber ich habe gemerkt: gestern war ich mit einer Runde Leute zusammen. Habe mich unterhalten, aber ständig drängen sich die Gefühle und Gedanken um ihn auf. Ich wollte mich schon vollständig lösen, da ich da nur Probleme sehe und ich das nicht will. Das Abspringen will also nicht ganz gelingen. Wenn also mal tiefe Gefühle für jemanden da sind, wollen sie sich nicht "rauswerfen" lassen...
 
Werbung:
In meinem Fall ist es ja noch keine Beziehung, ob es eine wird, ist noch unklar. Auch sind die Umstände etwas schwieriger.
Es ist für mich auch nicht mehr so zwingend, da ich schon ein wenig losgelassen habe...aber ich habe gemerkt: gestern war ich mit einer Runde Leute zusammen. Habe mich unterhalten, aber ständig drängen sich die Gefühle und Gedanken um ihn auf. Ich wollte mich schon vollständig lösen, da ich da nur Probleme sehe und ich das nicht will. Das Abspringen will also nicht ganz gelingen. Wenn also mal tiefe Gefühle für jemanden da sind, wollen sie sich nicht "rauswerfen" lassen...

Liebe Lilith,
das was du da beschreibst, in einer Runde sitzen und immer wieder den Kontakt zur Gegenwart zu verlieren, das ist es was mir bis heute immer wieder mal Schwierigkeiten macht. Ich glaube auch nicht, dass sich solche Gefühle einfach so wegdenken lassen.
Ich weiß nicht ob es dir helfen wird, aber ich gehe dann schon mal hin und bitte denjenigen, um den ich mir gerade so sehr Gedanken mache, sinnbildlich eine Weile hinter eine Tür zu treten und wenn mir das nicht reicht, dann kommt ne dicke Wand dazwischen. Dann habe ich erstmal Ruhe. Das gilt auch für das Einschlafen.

Es funktioniert aber nur, solange ich damit das Thema nicht verdränge. Andauerndes Gedankenkarusell hilft aber auch nicht. Tagebuch schreiben erlöst mich auch.

Lilith ein wenig verlieren wir uns, glaube ich, in Beziehungen immer. Was es schwerer macht sind die Machtkämpfe nach dem Motto: Ich werde es dir schon zeigen" oder "Du wirst mich nicht in die Knie zwingen" Beziehung zu leben, sie wirklich zu lernen, dauert Jahre....bei mir Jahrzehnte :stickout2

Wenn du eine gute Freundin hast, die sich auch nicht scheut dir mal ihre Wahrheit zu sagen, dann kannst du diese Durststrecken in einer Beziehung sicher besser überstehen.
Meine Therapeutin sagte einmal einen für mich sehr wichtigen Satz:" Sorgen Sie selbst in schlimmen Momenten immer dafür dass es ihnen bestmöglich geht", sprich wenn es dir richtig dreckig geht und du glaubst es geht garnichts mehr, dann guck dass du dir mit kleinen Nettigkeiten (warmes Bad, Spaziergang im Grünen, sich ausheulen, schreien, toben, eine Tasse Tee oder ein gutes Essen) den Tag erträglicher machst. Es wirkt, es wirkt sogar sehr gut!

Alles Liebe
Elke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben