Warum machen mich Erleuchtete immer so wütend?

Also erkennst du deine Emotionen als das, was sie sind. Du entlarvst sie vor dir selbst. Authenzität, nenne ich das. :)

Authenzität ist für mich dass ich mich lebe, ohne nachzudenken, einfach so, wie ich bin.

Die Gefühle und Emotionen zu kennen, unterscheiden zu können und sie lenken zu können, heißt noch nicht, dass ich auch authentisch lebe ...

Oder ?
 
Werbung:
Und genau das hat mich dazu gebracht, ein SYMBIOTISCHES Lehrgebäude zu erschaffen.
Liebe Grüße
Qia:)

Ein symbiotisches Lehrgebäude ? Das interessiert mich. A) fällt der Apfel ja bekanntlich nicht weit vom Stamm und b) betreue ich seit einigen Monaten eine Kindergruppe und stoße da oft an meine Grenzen ...

Für neue Ideen bin ich da immer zu haben.

Ich vermute mal, dass diese Lernresistenz sich nicht auf schulische Leistungen (allein) bezieht, sondern eher was Verhaltensweisen angeht ???
 
Damals warst Du es. ;) Erst als Du es verstanden hast, warst Du es nicht mehr. Oder?
Liebe Grüße
Qia:)

Nein, ich denke eher nicht.
Ich habe das Gefühl, dass es eher die Rebellen sind, die nie lernresistent sind, weil sie ja bocken und dieses Bocken ist lebendig, es fühlt sich für mich nach Leben an und diese Leichen, die nur noch konsumieren und sich da gut fühlen, die zwickt ja nix ...

Dennoch - dieses "es ist das gleiche Ding" nur aus verschiedenen Seiten gesehen - das hat was ... die dagegen sind, sind die, die konform gehen, könnte man sagen.

Wenn ich lernresistent gewesen wäre - dann wäre ich niemals da raus gekommen, you know what I mean :) ... es ist also eher ein - unbewußt und später - bewußt. Damals schmerzhaft - heute freudig *lol ...
 
Authenzität ist für mich dass ich mich lebe, ohne nachzudenken, einfach so, wie ich bin.

Die Gefühle und Emotionen zu kennen, unterscheiden zu können und sie lenken zu können, heißt noch nicht, dass ich auch authentisch lebe ...

Oder ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Authentizität

Authentizität von Personen [Bearbeiten]Angewendet auf Personen bedeutet Authentizität, dass das Handeln einer Person nicht durch externe Einflüsse bestimmt wird, sondern aus der Person selbst stammt (wenn bei einer Person allerdings die Eigenschaft, dass ihr Handeln durch externe Einflüsse bestimmt wird, aus der Person selbst stammt, spricht man von einer authentischen Inauthentizität, auch von der Authentisch inauthentischen Persönlichkeit). Gruppenzwang und Manipulation beispielsweise unterwandern persönliche Authentizität.

Eine als authentisch bezeichnete Person wirkt besonders echt, das heißt, sie vermittelt ein Bild von sich, das beim Betrachter als real, urwüchsig, unverbogen, ungekünstelt wahrgenommen wird. Dabei muss es sich nicht notwendigerweise um die realen Eigenschaften des Betrachteten handeln, sondern es können auch Zuschreibungen des Betrachters diese Eindrücke verursachen, die etwa auch Teil einer gelungenen Inszenierung darstellen können. Ist die Inszenierung übertrieben, wirkt sie schnell Klischee-haft und wird zum Kitsch (siehe auch Medientheorie).


:)
 
Nein, ich denke eher nicht.
Ich habe das Gefühl, dass es eher die Rebellen sind, die nie lernresistent sind, weil sie ja bocken und dieses Bocken ist lebendig, es fühlt sich für mich nach Leben an und diese Leichen, die nur noch konsumieren und sich da gut fühlen, die zwickt ja nix ...

Für den Einen führt Rebellion ins Verstehen...oft schmerzlich, für den Anderen ist die Rebellion letztlich der Tod.

Ich machs mal so:

Rebellion ist "Ablehnung" wie das wort schon sagt: "Lehnung", man Lehnt sich an etwas, oder gegen etwas.

Konformität ist Annahme....man "Nimmt" etwas an.

In Beiden Fällen wird ein Fall als "Existent" betrachtet. Und genau da hackt es. Wie will ich etwas Lswerden, wenn ich die ganze Zeit davon ausgehe, dass es da ist?

Verstehst Du, was ich sagen will?

Dennoch - dieses "es ist das gleiche Ding" nur aus verschiedenen Seiten gesehen - das hat was ... die dagegen sind, sind die, die konform gehen, könnte man sagen.

Könnte man sagen...:D

Wenn ich lernresistent gewesen wäre - dann wäre ich niemals da raus gekommen, you know what I mean :) ... es ist also eher ein - unbewußt und später - bewußt. Damals schmerzhaft - heute freudig *lol ...

Und der Schmerz hat Dir lange Zeit gesagt, dass Du recht hast...oder besser, Du hast es so verstanden...oder?

Liebe Grüße
Qia:)
 
Hi Mandy.

Es darf grundsätzlich alles da sein - bei mir jedenfalls ... aber je bewußter man wird, desto mehr merkt man auch, was diese Gefühle mit einem machen und je bewußter man wird, desto mehr erkennt man auch, dass zb. es genau die Angst ist, die uns überhaupt erst in solche Situationen führt, wie du sie beschreibst.

Angst ist nicht gut - Angst ist ein Teufelskreis - denn Angst schafft sich ihre Situationen immer wieder und wieder selbst ... bis sie sich irgendwann auflösen darf oder dich tötet.

Das ist meine Erfahrung.

Ein Mensch, der seine Gefühle, seine Emotionen wegdrückt, negiert, der wirkt wie eine Schlaftablette, davon halte ich rein gar nix - das führt auch nirgendwo hin ... aber wenn man seine Gefühle erkennt, sie bewußt wahrnimmt, herausfindet, wie sie wirken und wo sie ihren Ursprung haben, dann können sie transformiert werden - dh. ja - nicht weggedrückt, nicht negiert, sondern angeschaut und in etwas gewandelt, dass wir dann als reine Energie, die wertfrei ist, einfach so zur Verfügung haben.

Diese Energie ist Freude und je mehr du davon freisetzen kannst, desto ekstatischer wird das ganze ;) :)


Also ich für mich, ich hab kein Problem mit der Angst. Angst ist ok, wenn sie da ist, aber begebe mich ja absichtlich eh nicht in Situationen, die mir Angst machen. Ich leide nicht unter Flugangst, hab keine Angst vor Spinnen oder derartiges Getier und ich steig auch nicht absichtlich in einen Löwenkäfig.
Aber wenn ich Angst habe, dann ist es immer noch für was gut gewesen.

Natürlich gibt es Menschen mit diversen Phobien und Angstzwänge oder Zwangsängste - ich kenn jemand, der hat Angst vor Hunden. Das ist natürlich schade - finde ich, weil ich Hunde mag - aber demjenigen gehts gut, solange er sich nicht in die Nähe eines Hundes begibt. Wenn er wollte könnte er es auch behandeln lassen, aber der Aufwand ist es ihm eigentlich gar nicht wert. Er meidet Hunde einfach, wo es geht.

Ich glaub, die Angst ist kein Problem, wenn man die Angst nicht zum Problem macht .....
Ich muss sie ja nicht als Feind sehen, ich seh sie als Beschützer und Freund.


:)
Mandy
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Authentizität

Authentizität von Personen [Bearbeiten]Angewendet auf Personen bedeutet Authentizität, dass das Handeln einer Person nicht durch externe Einflüsse bestimmt wird, sondern aus der Person selbst stammt (wenn bei einer Person allerdings die Eigenschaft, dass ihr Handeln durch externe Einflüsse bestimmt wird, aus der Person selbst stammt, spricht man von einer authentischen Inauthentizität, auch von der Authentisch inauthentischen Persönlichkeit). Gruppenzwang und Manipulation beispielsweise unterwandern persönliche Authentizität.

Eine als authentisch bezeichnete Person wirkt besonders echt, das heißt, sie vermittelt ein Bild von sich, das beim Betrachter als real, urwüchsig, unverbogen, ungekünstelt wahrgenommen wird. Dabei muss es sich nicht notwendigerweise um die realen Eigenschaften des Betrachteten handeln, sondern es können auch Zuschreibungen des Betrachters diese Eindrücke verursachen, die etwa auch Teil einer gelungenen Inszenierung darstellen können. Ist die Inszenierung übertrieben, wirkt sie schnell Klischee-haft und wird zum Kitsch (siehe auch Medientheorie).


:)

Ja - genau was ich sage :) ... ich fange gerade erst an, dass was da in mir ist auch ungefiltert rauszulassen ... es zu erkennen ist nur die halbe Miete, wenn ich es dann "wegdrücke" ...
 
Ein symbiotisches Lehrgebäude ? Das interessiert mich. A) fällt der Apfel ja bekanntlich nicht weit vom Stamm und b) betreue ich seit einigen Monaten eine Kindergruppe und stoße da oft an meine Grenzen ...

Für neue Ideen bin ich da immer zu haben.

Die Symbiose kann nur auf "Wert-Neutralität" beruhen. Wie oft missverstanden, ist Wertneutralität "NICHT" emotionale "Gleichgültigkeit" in dem Sinne, sondern eine Haltung, die nicht voreilig duale Werte zum Zwecke der Vereinfachung zuweist, sondern eine "Neugierige" auf wahres Verstehen ausgerichtete Haltung.

Die "wahre" Wertneutralität wird letztlich durch die "wahre" Meditation gelehrt.

Sie lehrt uns, eine Sache so lange und so tief zu betrachten, dass wir ihr wahres WESEN...also ihren SINN und Ihre Funktion (ist das gleiche) im Zusammenhang der Existenz zu erfassen.

Das heißt, sie eröffnet uns ihren "wahren Wert" von sich aus. Man nennt diese Stufe in der Meditation "Dhyana" = "Kontemplation".
Die Vorstufe zu "Samadhi", der Vereinigung von Subjekt und Objekt".

Man kann es, wenn man es verstanden hat, natürlich auch ohne Meditation lernen....allerdings ist das weniger Eindrucksvoll als das, was die Meditation eröffnet.

Diese "Wertneutralität" vermittelt ein tiefes Verständnis der Zusammenhänge aller Dinge und dem Leben. Dies wiederum ist "wahre Gnosis".

Erst diese Gnosis ermöglicht es einem Wesen, in schlüssigem Zusammenwirken mit dem "Prinzipiellen Fluss" des Lebens abseits von "Formen" ...oder "Hüllen" (Maya) schöpferisch unseren "freinen Willen" zu leben und dann, als natürlichem Prozess wahrhaft Glücklich zu sein. Denn alle Ampeln stehen auf "Grün".;)

Wahre Symbiose baut immer auf den "wertneutral" erkannten Tatsachen auf und nutzt diese für Konstruktive Erweiterung und Lebensförderung.

Nur alte Modelle haben die Zerstörung des Alten zum Zwecke des Neuen gelehrt. Das ist weder Ökonomisch noch schlau, denn es kostet einfach mehr Energie und Ressourcen.

Ich vermute mal, dass diese Lernresistenz sich nicht auf schulische Leistungen (allein) bezieht, sondern eher was Verhaltensweisen angeht ???

JEIN. Je nach Mensch entweder/oder oder sogar beides.

Liebe Grüße
Qia:)
 
Für den Einen führt Rebellion ins Verstehen...oft schmerzlich, für den Anderen ist die Rebellion letztlich der Tod.
Ich machs mal so:
Rebellion ist "Ablehnung" wie das wort schon sagt: "Lehnung", man Lehnt sich an etwas, oder gegen etwas.
Konformität ist Annahme....man "Nimmt" etwas an.
In Beiden Fällen wird ein Fall als "Existent" betrachtet. Und genau da hackt es. Wie will ich etwas Lswerden, wenn ich die ganze Zeit davon ausgehe, dass es da ist?
Verstehst Du, was ich sagen will?

Mit dem Kopf schon - aber das ist nicht was mir was einbringt :) ... ich warte - warten ist immer gut - vielleicht ist noch nicht der rechte Moment für die "Erleuchtung" *pling :D



Und der Schmerz hat Dir lange Zeit gesagt, dass Du recht hast...oder besser, Du hast es so verstanden...oder?

Liebe Grüße
Qia:)

Hm ... der Schmerz hat mich sehr irritiert ... ich dachte eher ich sei falsch, weil ja alle anderen augenscheinlich keine Schmerzen hatten und später, als der Schmerz bewußter wahrgenommen wurde von mir, da hab ich ihn erst als Kraft genommen, der Schmerz hat mir Beine gemacht sozusagen - weil ich ihn einfach nicht mehr ertragen konnte - er störte meine innere Ruhe ganz empfindlich und dann irgendwann als ich immer mehr dahinter kam, was da geschieht mit mir - da hab ich ihn wie einen freund freudestrahlend begrüßt ...

Jetzt nehme ich ihn eher als Wegweiser, er zeigt mir, wo ich falsch abgebogen bin, sozusagen oder wo ich noch mal besser hinschauen kann, wenn ich keinen Schmerz haben will.
 
Werbung:
Also ich für mich, ich hab kein Problem mit der Angst. Angst ist ok, wenn sie da ist, aber begebe mich ja absichtlich eh nicht in Situationen, die mir Angst machen. Ich leide nicht unter Flugangst, hab keine Angst vor Spinnen oder derartiges Getier und ich steig auch nicht absichtlich in einen Löwenkäfig.
Aber wenn ich Angst habe, dann ist es immer noch für was gut gewesen.

Natürlich gibt es Menschen mit diversen Phobien und Angstzwänge oder Zwangsängste - ich kenn jemand, der hat Angst vor Hunden. Das ist natürlich schade - finde ich, weil ich Hunde mag - aber demjenigen gehts gut, solange er sich nicht in die Nähe eines Hundes begibt. Wenn er wollte könnte er es auch behandeln lassen, aber der Aufwand ist es ihm eigentlich gar nicht wert. Er meidet Hunde einfach, wo es geht.

Ich glaub, die Angst ist kein Problem, wenn man die Angst nicht zum Problem macht .....
Ich muss sie ja nicht als Feind sehen, ich seh sie als Beschützer und Freund.


:)
Mandy

Ich verstehe, was du meinst :) ...
 
Zurück
Oben