katerlieschen schrieb:
Alana Morgenwind hat diese Sätze nicht gesagt, ist das nicht ein wenig unfair, ihr das unterzuschieben?
Hallo katerlieschen,
ich habe auch nicht morgenwind zitiert, sondern Venuss.
Liess ein bischen zurück, dann wirst du das merken.
katerlieschen schrieb:
Ich hab mal gelesen, daß Kartoffeln, Tomaten, Gurken Nachtschattengewächse sind und man nicht zu viel von ihnen essen soll .
Tja ja. Das ist aber eine beschränkte Sichtweise.
Tatsächlich ist es in der Natur nämlich so:
Pflanzen schützen sich auf alle nur denkbaren Arten
und Weisen davor, von Tieren und vom Menschen (!)
gefressen zu werden.
Da Pflanzen nun mal nicht weglaufen oder zurückschlagen
können, haben sie andere Waffen entwickelt:
Stacheln (Kakteen),
Dornen (Blumen),
Härchen (Brennesseln),
Flucht in vertikales Wachstum (Bäume).
Das Erfolgskonzept schlechthin, das sich Pflanzen aber
ausgeheckt haben ist - chemische Kriegsführung!
Ohne diese aus zehntausenden von verschiedenen
Toxinen bestehende Waffenkammer der Pflanzen,
wären sie längst von ihren Fressfeinden, den sog.
Pflanzenfressern,
total vernichtet worden.
Die menschliche Technik, Pflanzen überhaupt fressen
zu können, besteht in
- Züchtung harmloser Pflanzenarten und (weil das nicht reicht)
- besonderer Zubereitung von Pflanzenkost.
Der Mensch hat einen "Sinn" für pflanzliche Giftigkeit entwickelt -
Gott sei Dank!!
Giftiges schmeckt bitter, ungiftiges süss.
All diese Zubereitungs-Massnahmen sind beim Fleischverzehr völlig
unnötig:
der Mensch kann ROHES FLEISCH ohne Probleme verdauen.
Der "Giftinstinkt" des Menschen arbeitet natürlich
auch beim Fleisch - wer mal verdorbenes Fleisch gerochen
hat, dem wird das sofort klar.
Übrigens: da der Mensch diesen "Giftsinn" für Fleisch hat,
wurde er von Mutter Natur an Fleischkonsum angepasst!
Sonst wäre so ein Sinn nämlich völlig überflüssig, gelle?
katerlieschen schrieb:
Von Weizen gibt es inzwischen eine zurückgezüchtete Urform, die auch in Hungergebieten wachsen kann, ohne daß man sie groß pflegen muß. Es ist also umgekehrt, der Weizen und der Roggen sind ja nur eine Züchtung aus dem Urgetreide.
Inwiefern widerspricht das meiner Aussage?
Quelle (sehr empfehlenswert!):
Pflanzen schützen sich vor hungrigen Mäulern
Gruss
LB