F
Farid
Guest
1. hat das Land ursprünglich den Israeliten gehört...2. die Gründung israels ist per 2 Drittel Mehrheit der UN-Vollversammlung beschlossen worden...3. sollte es dann wohl normal sein, daß man sich diesem Beschluß fügt...wenn man etwas Kultur hat...4.um das land urbar zu machen, waren die Juden den Muslimen gut genug 5. es gab bereits genügend von den ansässigen reichen Muslimen gekaufte Ländereien, die den Juden gehörten....6. wer spricht mal über all die Juden, die nach der Staatsgründung aus arabischen Ländern fliehen mußten und in Israel eine Heimat fanden 7. die angeblichen palestinensischen Flüchtlinge hätten sofort von ihren muslimischen Brüdern in Syrien, Jordanien, Libanon etc aufgenommen und integriertw erden können...fact ist aber, daß die diese Leute selber nicht ausstehen können und sie lieber als Waffe scharfmach(t)en, um sie gegen die Israelis einsetzen zu können.
Allerdings ist es eh Verschwendung von Zeit und Energie hier darüber zu diskutieren...
Sage
zu 1. Das Land gehört niemandem allein. Deutschland gehört auch nicht den Deutschen, oder bist du da anderer Meinung?
In einem freien Land kann man hingehen wo man möchte und auch dort Quartier aufschlagen, denn es gibt keine Grenzen.
Des Menschen Heimat ist die Erde und auf dieser hat er auch das Recht sich zu entfalten, ohne dass er von irgendwelchen, die meinen ihnen gehört irgendetwas allein daran gehindert wird. Diese Menschen, die andere Menschen daran hindern ihren freien Weg zu gehen sind in meinen Augen Terroristen. Freiheit sowie keine Trennung kann nur ohne Staatsgrenzen funktionieren.
zu 2. Was irgendeine Versammlung in der UN beschlossen hat muss man nicht ak zeptieren auch wenn sie eine zwei Drittel Mehrheit hatte. Wer hat die muslimischen Länder gefragt?
Hitler hatte damals sicherlich auch oft eine zwei Drittel Mehrheit hinter sich.
Die UN fragte damals nur einen Teil der Weltbevölkerung (in dem Fall westliche Agenten) und hatte auch nur diesen hinter sich (wie Hitler nur das deutsche Reich hinter sich hatte).
zu 3. Nein, man muss sich einem Beschluss nicht fügen, wenn man damit seiner Freiheit, seiner Würde und Ehre beraubt wird.
zu 4. keine Ahnung, was dein Satz bedeuten soll. Im Grunde trennst du die Menschen aber wieder, indem du sie als Juden und Moslems bezeichnest, das gleiche bei 5..
zu 6. Warum mussten sie aus arabischen Ländern fliehen? Weil sie aus Europa geflohen sind und sich in einem Land breit gemacht haben, welches sie noch nie vorher gesehen hatten und auch keinen Bezug zu den Menschen dort hatten. Was würdest du sagen, wenn sich die hier lebenden Türken übermäßig ausbreiten würden, sagen ihnen gehört das Land alleine und die deutsche Bevölkerung vertreiben würde?
Wie shimon schon sagte davor lebten die einheimischen Juden und Moslems friedlich zusammen.
zu 7. Das haben sie auch zu einem großen Teil gemacht. Vor allem im Libanon und in Jordanien. Wie es in den anderen Ländern aussah weiß ich nicht.
Das kann es aber nicht sein. Diese Palästinenser mussten ihre Heimat verlassen. Es gibt hier wie dort sehr viele Menschen, die an ihrer Heimat hängen.
http://www.kriegsberichterstattung....-seit-Beginn-der-palaestinensischen-Intifada/
----