Warum hat Gott die Welt erschaffen

sollte man das müssen?
es ginge doch lediglich darum ein gerüst soweit konsequent fortzuspinnen, dass es irgendwie stehen kann.
man kann ja dazu ein "gerüst" bauen - jedoch wird man ständig auf gegenwehr stossen - weil man immer auf den glauben gott oder nicht gott stossen wird. und man ständig dieses gerüst hinterfragen wird.
also klappt das gerüst leider schon während es konstruiert wird ständig zusammen.
also was soll daran stehen ?
also kannst du kein öffentliches gerüst für jedermann bauen...
 
Werbung:
sollte man das müssen?
es ginge doch lediglich darum ein gerüst soweit konsequent fortzuspinnen, dass es irgendwie stehen kann.
man kann ja dazu ein "gerüst" bauen - jedoch wird man ständig auf gegenwehr stossen - weil man immer auf den glauben gott oder nicht gott stossen wird. und man ständig dieses gerüst hinterfragen wird.
also klappt das gerüst leider schon während es konstruiert wird ständig zusammen.
also was soll daran stehen ?
also kannst du kein öffentliches gerüst für jedermann bauen...

wollte ich das?
hab ja gott und egregor nur als theoreme entnommen aus den allgemeinfloskeln in einen satz zusammen geschmissen

soll doch hämmern wer will - dann stürzt es eben ein
 
das ist doch alles aneinander vorbei gefasel ...


ist doch klar, dass es nicht um "rot" als zuschreibename geht...
welcher in diesem kontext auch pempf heissen könnte

der ton bzw die welle oder was auch immer fürn schnurz bleibt gleich

Tatsächlich?

Dann versuchmal die Kehrwertfrage zu beantworten:

Warum hat *Gott* die Welt nicht erschaffen?

Es bleibt die gleiche Welle, ob du beantworten kannst oder nicht. ;)
 
du musst ja schon präziser sein. was heisst hier "deiner welt" ?
kannst sagen deiner subjektiven beurteilung aber du sprichst nach meiner meinung nicht im kontext sondern hast grad bischen gehirnikebana.

na wenn man dem allmächtigen folgt wärest du der/die einzige die damit zu tun hat.
und durch deinen einfluss oder unfähigkeit auch alleinig dafür verantwortlich...


mach was nettes draus
m071.gif
 
das ist doch alles aneinander vorbei gefasel ...


ist doch klar, dass es nicht um "rot" als zuschreibename geht...
welcher in diesem kontext auch pempf heissen könnte

der ton bzw die welle oder was auch immer fürn schnurz bleibt gleich

glaub du bist momentan durcheinander, vorallem weil du dich grad nicht klar ausdrücken kannst.
das gerüstbeitrag was eins der wenigen der noch im kontext lag womit man noch was anfangen konnte.

objektiv kannst du nie für jedermann alles erklären.
auch wenn du meinst rot = rot. der andere sieht orange.
der behauptet ist rot, warum soll der in der beweistlast liegen ?
warum soll der orange sagt auch in der beweislast liegen ?
wer soll wem was beweisen und warum ?
 
die farbbeispiele sind in so fern gut, weil man über gleichen sachverhalt mittels differenter zuschreibung zu (schein)differenten aussagen kommen kann.

und da hat man dann das geblubber hier, weils nur noch um die zuschreibungen geht
 
Erst ist man Baby und dann bildet sich das Gehirn. Es lernt in der Schule, von den angepassten Eltern und dann im Umfeld. Danach ist man programmiert und ready für geistigen Müll und ein Leben auf der neurologischen Psychostation!

da ist ja jmd sehr frustriert :D
keine ahnung unter welchen umständen du groß geworden bist - aber ich bin zu selbständigkeit angehalten/erzogen worden
 
Werbung:
Du weißt doch überhaupt nichts von meiner Wahrnehmung. Und wer oder was ist eigentlich "die" Wissenschaft?



Die Frage ist doch völlig absurd. Man kann Farben nicht beschreiben.


ja, genauso wie du viele, genug andere dinge im leben nicht "rational" beschreiben kannst. man baut sich ja auch auf umwegen ein verständniss auf. "es war ein klares, leuchtendes rot mit einem leichtem gelbanteil und schimmrig leuchtende ränder - es zog mich in seinen bann so stark war diese farbe". man kann also dadurch emotional sich überhaupt ein "bild" machen, aber es ist nichts faktisches.

wie z.b mit "gefühlen das gleich "das ist rauh, das ist glatt". wenn einer nie etwas "rauhes" gefühlt hat, wie bitte willst du dem beweisen oder überhaupt erklären was rauh ist, weil man selbst behauptet es ist rauh ?

und überhaupt wenn er nichtmals weiss was rauh ist, wie willst du ihm das beweisen ? er muss doch erstmal selbst erkennen was überhaupt rauh ist. und für sich entscheiden obs rauh oder eher glatt ist. warum muss man dann für seine "defizite", eine eigene beweislast aufüben - wenn er doch selbst für seine erkenntnisse zuständig ist ?
 
Zurück
Oben