Ich habe da so meine Bedenken, dass ein übernatürliches Wesen diese Welt erschuf. Ich würde mich als Agnostiker einstufen mit Tendenz zum Atheisten.
Die Welt ist sehr komplex aufgebaut, so dass alles an seinem Platz war, um voneinander abhängig zu sein und es hat funktioniert. Ausgerechnet dann macht der "Schöpfer" einen dummen Fehler und erschafft den Menschen. Ab da gings Berg ab mit der Welt. Wir haben es geschafft die Ordnung zu zerstören, so dass wir mitlerweile am Abgrund stehn. Umwelt ist zerstört und lernen wir daraus, Ozonschicht ist in Arsch und wir machen weiter, Tierarten sterben aus, weil wir derren Lebensraum beanspruchen, AKW's bedrohen uns und man diskutiert ob man sie nicht doch noch ein wenig braucht, obwohl es Technologien gibt, die diese unkontrollierbaren überflüssig macht. Unsere Autos fahren immer noch mit Sprit, weil ein paar wenige den Hals nicht voll kriegen und Fortschritt ausbremsen. Da kommen wir zu einen wesentlichen schlechten Charakterzug der Krönung der "Schöpfung", nämlich die Gier, für ihr setzen wir unsere Welt auf's Spiel. Auch wenn beleibe nicht alles schlecht war, was die Menschheit so erfand, gab es doch immer wieder jene, die einer gute Erfindung auch das negative abrung. Doch was war wirklich gut, was wir erfanden, mal aus der Sicht der Wesen, die vor uns auf dieser Welt lebten, nämlich der Tiere und Pflanzen.
Kurz und gut, ich kann nicht glauben, dass ein Wesen, dass diese wunderschöne Welt erschuft, so dumm gewesen sein soll und dann den Menschen erschuf, ergo ist alles Zufall und ein Ergebnis der Evolution. Durch Zufall entstand das Universum, mit einem großen Knall und am Ende wird es mit einem großen Knall verglühen.
Was heißt das für mich, da ich nicht Teil eines großen Plans bin, bestimme ich meinen Weg allein und das mit jeder Entscheidung, die ich fälle. Sie brachten mich dort hin wo ich jetzt bin. Ich hoffe nur, ich bleibe menschlich, oder besser gesagt, ich bleibe glücklich, denn nur dann kann ich auch andere glücklich machen. Vielleicht ist das der Weg der Menschen.