Ich bestehe aus keinen Teilen.
Ich bin randvoll gefüllt von mir.
Alles, was ich zusätzlich beobachten/bemerken/wahrnehmen kann, kann unmöglich ich sein.
Deswegen ist das ja auch schon ein guter Anfang.
Wie gesagt kann man jede Definition als etwas
altes erkennen,
sich stattdessen nur auf
neues zubewegen, ohne
Nachdenken,
sich ohne Zweifel oder Abwägen für den ersten positiven Einfall entscheiden.
Die Erklärung dass es geht, die Aufmerksamkeit auszuweiten
steht (vielleicht nur zwischen den Zeilen) in dem
Link:
"In
der Regel ist nur ein Gegenstandsbereich im "Fokus" der Aufmerksamkeit [...].
Aufmerksamkeit zeigt sich in der Zuwendung
(Orientierung) [..] der Gegenstandsbereiche"
Durch Aufmerksamkeit und Konzentration
"Fokusradius" und Bewusstseinsfeld erweitern,
die Bewusstheit bis in das prozeduralen Gedächtnis ausweiten.
Das ist nicht schwer zu verstehen, nur schwer durchzuführen!!
Vielleicht!!! vermischt sich das prozedurale Denken mit der Wahrnehmung.
Da es mit dem
Prozeduralen Wissen zusammenhängt:
ERKLÄR mir einer, wie man Fahrrad fährt!
Und wissenschaftlich, zumindest Wikipedia ist das nicht bekannt.
Bei Vagilanz, Daueraufmerksamkeit,
fehlen da noch ein paar Punkte.
Aber es Geht um Grenzbereiche der Erfahrung:
Z.B. Menschen die sich nach Nahtoderfahrungen urplötzlich für Esoterik interessieren.
Trotdem danke Meikel, du meinst es ja nur gut...