Wahrhaftigkeit

Werbung:
So ein Mist ! Jetzt habe ich einen Beitrag geschrieben, der erschien doppelt, dann löschte ich einen und es verschwanden beide *grrrr
Ja das ging mir auch schon so, wenns ein ellenlanger Text war hab ich meist aufgegeben.

Ping
Mein Eindruck ist mein Eindruck, den kannst du mir nicht nehmen. Ich sage ja auch nicht, dass Dein Eindruck falsch ist. .
Pong
Keiner will dir deinen Eindruck nehmen, mir ging es um deinen Ausdruck, der wieder bei mir einen Eindruck machte und davon hab ich geschrieben.

Zur Erklärung: Du beschriebst mich mit "beharren" und das erlebte ich als falsch. Mehr war da gar nicht.

Klingt toll,........... ich kann einfach an einem Detail das Ganze erkennen und vice versa, wenns gut geht.
Das Ganze und das Detail sind nicht zu trennen.
Warum sollte man Ganzes trennen? Es reicht völlig, sie differenziert zu betrachten.

Ich kann die Einzelteile eines menschlichen Körpers differenziert betrachten, ohne sie aus dem Gesamtzusammenhang herauszutrennen. Und das wird in der Medizin auch so gemacht.

Ping
Genießen mag wohl jeder :love:
"So schnell wie möglich verschwinden" würde ich nicht sagen. Nicht verschwinden im Ganzen, sondern,
>das Ganze sein< , vollkommen.
"So schnell wie möglich " funktioniert auch nicht, wer mag schon Stress, zumal ich davon ausgehe, dass es Zeit nicht wirklich gibt.
Pong
Da kann ich dir zustimmen

LGInti

LGInti
 
Wenn ich von einem Hund erzähle, fängst du an von einer Katze zu erzählen, so funktioniert keine Unterhaltung, es sei denn, es ist ok, wenn der eine von was anderem erzählt wie der andere, aber dann kann es niemals ein gemeinsames Gespräch geben.
Es geht dabei einfach nur um unterschiedliche Arten der Wahrnehmung einer Sache. Und du siehst halt das beharren und ich sehe das betrachten. Ein "beharren" suggerierrt, dass man da etwas festhält, vielleicht sogar erstarrt ist und wenn du das so siehst ist es dein Standpunkt, aber du musst doch nicht darauf beharren (hier passt es eher ;) ), dass der andere es genauso sehen muss?

LGInti
 
hm, sehe ich etwas anders, ich kann auch absichtlich etwas machen, das "man nicht darf", ohne ein schlechtes Gewissen zu haben... das schlechte Gewissen ist ein rein persönliches Empfinden, nämlich jenes wenn es sich im Nachhinein nicht gut anfühlt...
es geht beim Gewissen nicht darum was die Gesellschaft sagt, sondern was du aus dem gesellschflichen/kulturellen Normenkatalog für dich übernommen hast. Wenn du bei einer Situation kein schlechtes Gewissen hast, dann ist das eine gesellschaftliche Norm, die du für dich nicht intergriert hast.

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre aber meiner Meinung nach unlogisch, weil, wenn ich etwas getan hab, das mir ein schlechtes Gewissen bereitet, dann bereue ich es ja, vielleicht tut´s mir sogar leid, weil sonst hätte ich kein "schlechtes" Gewissen; was heisst, es ist mir bewusst geworden, dass ich etwas gemacht habe, das nicht richtig war und da würde ich nicht nochmal das gleiche machen, sondern werde ich dann eher versuchen, es wieder gutzumachen oder in Hinkunft darauf achten, das ich (für mein Gewissen) richtig handle.
Es IST unlogisch, aber dennoch verdrängt man oftmals die Wahrheit, wenn sie zu unangenehm ist …
 
Details separieren, ja, genau so geht das hier :)
Ich spreche von Beharren und du fängst an von Betrachten zu reden----+grmmmpfff

Ich bleibe bei meiner Aussage, dass das Beharren eine ganz andere Aussage ist, als das Betrachten.
Deine Sicht darüber, dass wir auf Details beharren würden, ist schlichtweg falsch.
Wir betrachten sie bloß.
 
Ich antworte auf konstruktiven Wiederspruch mit konstruktiven Argumenten - nicht aber auf die trotzige und undurchdachte Widerrede.
Was ist für dich konstruktiver Widerspruch? Für mich ist es ein Gegenargument mit einer Sichtweise aus einer anderen Perspektive, einer Möglichkeit "Etwas" anders zu betrachten. So zumindest gestalte ich meine Beiträge zumeist.

Zu Nuzu kann man sagen, dass sie mal, in meinem Sinne, konstruktiv und mal trotzig antwortet. Nun gut, aber sicher nicht bösartig und gegen ein ihr einleuchtendes Argument nicht abweisend, sodass du sie aus dem Thread nicht hinauskomplementieren müsstest.
 
Werbung:
Demut ergibt sich zwangsläufig aus der Abwesenheit der Ich-Vorstellung.
Ohne diese Abwesenheit ist Demut nur die Maske des Stolzes, das Gegenteil
von Demut, oder mag jmd. seine Demut hervorheben?
Das was du hier so propagierst nennt man/ich "Bescheidenheit". Bescheidenheit ist was andere wie Demut.

Weißt du, was ich nicht fassen kann, das Menschen ihrer Mutersprache nicht wirklich mächtig sind und nicht mal wissen, was Begriffe in ihrer Sprache bedeuten oder die Bedeutung eines Begriffs schlicht ignorieren und selbst irwas reininterpretieren. Gedankenlosigkeit und Oberflächlichkeit sind ne Krux.
 
Zurück
Oben