Wahrer Name - gibt es ihn?

P.S.: Angst, klar, ist gelernt, meißt von den Eltern.

Angst ist zum Teil gelernt, zum Grossteil instinktiv determiniert.

Zum Beispiel wenn sich etwas bewegt an den Seitenrändern unsres Blickfeldes ist es bedrohlich, als wenn wir es nicht sehen. Jemand, der körperlich so angeschlagen ist wie im Delirium wird jede Bewegung im Seitenfeld als bedrohlich interpretieren, da der Fokus nach vorne nicht mehr ganz so lebendig ist ;)

Und weisse Mäuse sind z.B. DIE Interpretation, die evtl nur von einem Staubfussel ausgegangen ist.......

BTW wird das im Alter auch immer schlimmer imho :D
 
Werbung:
Angst ist zum Teil gelernt, zum Grossteil instinktiv determiniert.

Zum Beispiel wenn sich etwas bewegt an den Seitenrändern unsres Blickfeldes ist es bedrohlich, als wenn wir es nicht sehen. Jemand, der körperlich so angeschlagen ist wie im Delirium wird jede Bewegung im Seitenfeld als bedrohlich interpretieren, da der Fokus nach vorne nicht mehr ganz so lebendig ist ;)

Und weisse Mäuse sind z.B. DIE Interpretation, die evtl nur von einem Staubfussel ausgegangen ist.......

BTW wird das im Alter auch immer schlimmer imho :D

Mit dem Alter, sehe ich ehr auf Grund des damit längeren möglichen (wahrscheinlichen) Abususzeitraums und der, durch das Alter reduzierten Regenerationsfähigkeit.

Ich nehme, an deine Worte anknüpfend an, dass besonders Ängste vor bestimmten Tieren instinktiv im Sinne von nicht unmittelbar erworben (Nachahmung) sind.
 
Ich nehme, an deine Worte anknüpfend an, dass besonders Ängste vor bestimmten Tieren instinktiv im Sinne von nicht unmittelbar erworben (Nachahmung) sind.

U.a., und durch die Tatsache , dass z.B. die Peripherie der Retina andre Präferenzen setzt. Wohlgemerkt, der Retina.....

Signale dort werden kritischer eingeschätzt und auch Du kennst das Gefühl in einem Raum hätte sich etwas bewegt, dass Du nur so am Rande wahr genommen hast
 
U.a., und durch die Tatsache , dass z.B. die Peripherie der Retina andre Präferenzen setzt. Wohlgemerkt, der Retina.....

Signale dort werden kritischer eingeschätzt und auch Du kennst das Gefühl in einem Raum hätte sich etwas bewegt, dass Du nur so am Rande wahr genommen hast

Ich denke, wir reagieren auf Veränderungen der Umwelt, wahrscheinlich um eine potentielle Gefahr zu bestätigen, oder auszuschließen. Uns fällt ja auch auf, wenn ein kontinuierlicher Reiz wegfällt, z.B. die Uhr aufhört zu ticken.

Aber warum ausgerechnet Mäuse, lass es wegen mir initial ne Fluse gewesen sein. Warum wird die ausgerechnet zur Maus? Ne Maus ist keine Gefahr. Nie gewesen.
 
Ich denke, wir reagieren auf Veränderungen der Umwelt, wahrscheinlich um eine potentielle Gefahr zu bestätigen, oder auszuschließen. Uns fällt ja auch auf, wenn ein kontinuierlicher Reiz wegfällt, z.B. die Uhr aufhört zu ticken.

Aber warum ausgerechnet Mäuse, lass es wegen mir initial ne Fluse gewesen sein. Warum wird die ausgerechnet zur Maus? Ne Maus ist keine Gefahr. Nie gewesen.

Ist ne Spinne auch nicht.... es geht um die Bewegung, die ist die Gefahr, und dann kommt die Interpretation, und die ist für viele immer noch Mäuse, oder Spinnen, dass sehen zum Beispiel Leute unter Drogen gern.... sowas wie Meth, oder auch Stechapfel, ganz biologisch
 
Welche Ursache liegt der Vertauschung von Handlung und Handelndem zu Grunde. Ich sehe diese VErtauschung gar nicht.
(Wobei eine Operation eine Methode ist und Operieren die Handlung)
Ich weiß, mein Fehler.
Dass du keine Vertauschung siehst, merkt man an deinem Beispiel:



Ich habe mal nen Betrunkenen gesehen; starrte ständig in eine Ecke des Zimmers, sah dort eine Maus (wenn auch keine weiße). Bis dahin hielt ich das mit den Mäusen für so dahergeredet.
Es bedeutet ich würde etwas sehen, was gar nicht da ist- und
genau das Gegenteil ist der Fall.

Du siehst etwas nicht, was hier im MUF ganz offensichtlich ist:

"Ausschluss."

Ich kann verstehen das ein Verhalten durch die Wahrnehmung ausgelöst wird. Gleichzeitig bin ich mir bewusst, dass dort keine Maus war.
Hier ist jedoch eine.

Und genau diese Dynamik ist: Zensor- siehst dus?

Wenn mich jmd. etwas fragt und ich antworte habe ich die Intention verstanden zu werden. Merke ich, dass ich nicht verstanden werde ändere ich das Vokabular, hole weiter aus... in der Regel schaffe ich es tatsächlich mich verständlich zu machen.
Dann hast du einfach noch nie über solche Dinge gesprochen.

Denn hier genügt nicht einfach, etwas gesagt zu bekommen, man muss das anwenden. Dann versteht mans.

Deshalb kann ich dir es nicht erklären, wenn dus nicht verstehst-
und wenn ichs könnte, kann ichs mir sparen. ;)

Die Frage ist hier aber, wio du es verstehst, um deine Aussage nachvollziehen zu können.
Bewusst.

Es gibt eine Phase, wo man mit dem Wort viel schneller ist, als dass man es grad selbst wirklich begreift. Gibt es im Muf unzählige Posts.


Womit?
(Ich ahne, was jetzt passieren wird)

Ahnst du es, oder befürchtest du was?

Es geht um Enttäuschung.

7

;)
 
Ist ne Spinne auch nicht.... es geht um die Bewegung, die ist die Gefahr, und dann kommt die Interpretation, und die ist für viele immer noch Mäuse, oder Spinnen, dass sehen zum Beispiel Leute unter Drogen gern.... sowas wie Meth, oder auch Stechapfel, ganz biologisch

Dann werden durch den Impuls der wahrgenommenen Bewegung bestimmte Muster aktiviert. Was ist die Quintessenz? Dass durch bestimmte Worte bestimmte Muster aktiviert werden?

Substanzen stören ja die Reizverarbeitung möglicherweise den zivilisierten Überbau.
 
Dann werden durch den Impuls der wahrgenommenen Bewegung bestimmte Muster aktiviert. Was ist die Quintessenz? Dass durch bestimmte Worte bestimmte Muster aktiviert werden?

Um beim Thema zu bleiben:

Ara argumentiert so... ich wiederum behaupte, dass die Muster die Worte sind, bzw. Der Musterträger ist der wahre Name, ein weiterer Name ist das Muster, und ein magischer Name (im Sinne von Aktion) ist der Name, den man annehmen kann.... so wie Psi das schreibt, aber auch Ara imho

Substanzen stören ja die Reizverarbeitung möglicherweise den zivilisierten Überbau.

I.d.R. stören diese Substanzen nicht den Überbau, aber Deine Alltagstrance......
 
Werbung:
Zurück
Oben