Wachsender Wahnsinn

Werbung:
... Erst muss ein Trump her und die Rechten an die Macht, bis alles wieder in Schutt und Asche liegt, ...
ich glaube, der Wahnsinn beginnt, wenn die Mächtigen Menschen dazu bringen, andere als Rechte zu diffamieren, nur weil sie es wagen noch selber zu denken. Heute wird alles gesteuert, sogar die Proteste und wer das durchschaut, ist eben ein Rechter, aber das hat keine Wirkung mehr, zu oft benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube, der Wahnsinn beginnt, wenn die Mächtigen Menschen dazu bringen, andere als Rechte zu diffamieren, nur weil sie es wagen selber denken.

Ja, obwohl ich mir da nicht sicher bin, ob die Mächtigen das wirklich explizit wollen. Es sei denn sie hätten etwas davon.
Ich befasse mich nur am Rande mit den politischen Verhältnissen, schnappe hier und da etwas in Dokus oder auf diversen Plattformen auf.
 
ich glaube, der Wahnsinn beginnt, wenn die Mächtigen Menschen dazu bringen, andere als Rechte zu diffamieren, nur weil sie es wagen noch selber zu denken. Heute wird alles gesteuert, sogar die Proteste und wer das durchschaut, ist eben ein Rechter, aber das hat keine Wirkung mehr, zu oft benutzt.
Solange es nicht irrationaler Unfug ist, ists nicht maßgeblich, aus welcher Richtung es kommt. "Heute wird alles gesteuert " ist übrigens typisch Wahnsinn (y)
 
Mir ging es auch tatsächlich um die persönlichen Anker. Ein wenig wollte ich aber auch für mich klären, ob ich und inwieweit da noch interagieren soll.
DAS ist die gute Frage.
Dazu denk ich mir immer mal das Zitat was folgt, durch:
"Lohnt es sich, die Menschen überhaupt noch zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Vernunft bereits ausgestorben und es leben nur noch die Idioten!" (zumindest in unseren Industrieländern)
Ob eine Interaktion sich lohnt? ... Gegenfrage:
Lohnt es sich, Schwachsinn zu akzeptieren??????

Man scheint auf der rationalen Ebene einfach keine Chance zu haben.
Tja, rational warscheinlich nicht.
Aber was ist schon die Ratio? Nutze was sinnig ist, meide was Verluste bringt.
Wahnsinn lässt sich nicht mit nochmehr Wahnsinn ausgleichen.
Ich denke an die, die mir im Leben, jetzt!; wichtig sind und denen ich Liebe und Achtung entgegne. Das langt und damit ist genug zu tun.
 
DAS ist die gute Frage.
Dazu denk ich mir immer mal das Zitat was folgt, durch:
"Lohnt es sich, die Menschen überhaupt noch zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Vernunft bereits ausgestorben und es leben nur noch die Idioten!" (zumindest in unseren Industrieländern)
Ob eine Interaktion sich lohnt? ... Gegenfrage:
Lohnt es sich, Schwachsinn zu akzeptieren??????


Tja, rational warscheinlich nicht.
Aber was ist schon die Ratio? Nutze was sinnig ist, meide was Verluste bringt.
Wahnsinn lässt sich nicht mit nochmehr Wahnsinn ausgleichen.
Ich denke an die, die mir im Leben, jetzt!; wichtig sind und denen ich Liebe und Achtung entgegne. Das langt und damit ist genug zu tun.

Also, den Schwachsinn nicht akzeptieren, sich aber trotzdem eher zurückziehen und auf die eigenen Lieben konzentrieren?
So ganz klar ist mir Deine Antwort nicht...
 
Werbung:
Ohne Frage, es gab immer schon schwierige gesellschaftliche und politische Verhältnisse. Wahnsinnige, die sich in Religion, Politik , im Beruf, im Karnickelzüchterverein oder im Esoforum zu Wort melden.
Durch die Möglichkeit,sich mit jeder Gefühlsschwankung oder Größenwahn online ergießen zu können scheinen bisherige arme Charaktere aber maßgeblichen Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen , um bisher normale Geister zu infizieren . Wenn einen normalen Menschen der Irrsinn umzingelt, wird er irgendwann selbst irre. Dagegen anzukämpfen scheint weder in der Politik, noch auf kleineren Ebenen zu funktionieren.

Ohne auf konkrete Verhältnisse eingehen zu müssen- das geschieht ja eh im Forum-
würde mich der Umgang von euch noch nicht Infizierten damit interessieren.

Steht ihr dagegen noch auf? Was sind eure sicheren Kraftquellen, welche euch zentriert halten, wenn das größere Umfeld dem Wahnsinn verfällt?

Musste gerade an das Zitat von Berthold Brecht denken:“Unsichtbar wird der Wahnsinn , wenn er genügend große Ausmaße angenommen hat.“ Die darauf abzielende Gesellschaftskritik finde ich nicht unberechtigt, denn wenn gewisse Verhaltensweisen, Werte etc. als normal gelten, d.h. zur Norm gehören und allgemeiner Usus einer Struktur sind, heißt dies noch lange nicht das diese zwangsläufig sinnvoll, ethisch, gerecht, oder gar unpathologisch seien.

Wie auch immer, gesellschaftliche Umbrüche und Veränderungen hat es immer gegeben und diese treten ein wenn sich ein Bewusstseinswandel vollzieht, d.h. wenn erst mal eine kritische Masse erreicht ist dann kippen auch fest zementierte Strukturen. Die Möglichkeiten des Internets; wie globale Vernetzung, Meinungsbildung durch unterschiedliche Quellen, sehe ich eher als positiv an. Problematisch fände ich die zur Zeit diskutierten Maßnahmen einer möglichen Zensur. Natürlich gibt es auch viel nonsense, deswegen sollte jeder seinen Geist dahingehend schulen Gelesenes kritisch zu durchleuchten und verschiedene Meinungen gegeneinander abzuwägen, um eine Quintessenz herauszuarbeiten, die eine Annäherung an eine mögliche objektive Wahrheit zulässt.

Wer die Medien beherrscht, beherrscht die Meinung und dieses Machtmonopol beginnt langsam zu bröckeln.Allgemein sehe ich auch viele Menschen, die kritischer und differenzierter in ihrer Meinungsbildung geworden sind und nicht alles glauben was ihnen „serviert wird“. Das empfinde ich als positive Entwicklung.
 
Zurück
Oben