Hallo Filomena,
vor einiger Zeit hatte ich mich intensiv mit Familienforschung beschäftigt und war bis in die Zeit um 1603 gekommen. Die Herkunft Deines Urgroßvater dürfte sich eigentlich relativ leicht herausfinden lassen.
Zunächst würde ich mir Urkunden aus den Personenregister der Standesämter oder der Kirchenbücher besorgen. Dort werden auch die Eltern und deren Eltern erwähnt. In Deutschland wurden auch häufig Familienregister geführt (ab 1750), in denen zudem die Geschwister einer Familie aufgeführt wurden.
Manche Kirchenbücher reichen bis in die Zeit um 1524. Viele Kirchenbücher verbrannten jedoch im Dreißigjährigen Krieg. Die Bücher können nur über die Pfarrämter, Archive der Diözesen oder in Kreis Archive eingesehen werden
Standesamtliche Register wurden in Deutschland 1874-1876 eingeführt.
Eine gute Quelle ist das Archiv der Mormonen, die eine Unmenge Kirchenbücher aus aller Welt kopiert haben. Die Daten aus dieser Quelle kann man ohne eine Verpflichtung kostenlos online einsehen:
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
www.familysearch.org
R/k Kirchenbücher können nur von den Mitgliedern der Mormonen eingesehen werden.
Salbum Salabunde
Merlin