Die Offenbarung hatte doch nichts mit der ägyptischen Mythologie zu tun. .
Der Autor des christlichen Offenbarung behauptete er wäre durch
Domitian (89-96 Chr. Rechnung) auf dem Insel Patmos
verbannt worden.
Keine der römischen Historiker spricht von einer Verfolgung der Christen durch Domitian. Das ist die Erfindung des unbekannten Autors der Offenbarung
1. mit dem Hintergrund den "Johannes" auf einer Insel zu positionieren, genau so wie der Autor des
Ägyptischen Totenbuch der Toten woher in dieser Hinsicht die
christlichen Offenbarung sich inspiriert hat und wo der Verfasser
Aan (ägyptisch Johannes) sich auf dem
Berg der Herrlichkeit auf der
Insel der Flammen beschreibt.
Einer der Hauptquellen für die "Offenbarung" ist das Ägyptischen Totenbuch.
Die Szenen und die Charaktere beschrieben in dem so genannten Johannes Offenbarung, können in dem Ägyptischen Buch der Toten des Taht-Aan, ein Ägyptischer Schriftsteller des Antiken Ägypten, wiedergefunden werden. Aan bedeutet Johannes auf Ägyptisch.
That-Aan bezeugt, dass Horus
das Licht der Welt ist.
Die
Aans Offenbarung, wie sie in dem Buch der Toten zu finden ist,
wurde von dem Vater (des
Pharaonen) im Himmel im Namen Horus, der
göttliche Sohn auf Erde gemacht.
Horus als Wort spricht die Anordnungen aus, welche Ra im Himmel gesprochen hatte.
In dem eröffnenden Kapitel des Rituals (Rit., ch. 1, Renouf)) wird verkündet dass
Ra, als Heilige Geist, den Auftrag ausstellte, welchen Taht-Aan ausführte.
Das war die Offenbarung
des Vaters im Himmel
als Zeuge dem Horus, der Sohn,
welcher "
das Wort gemacht Wahrheit" in den Schriften Aans ist.
Es ist fast dieselbe Eröffnung die man später im so genannten Offenbarung Johannes findet.
Somit wird die "Johannes Offenbarung" die Offenbarung des Jesus (statt Horus)
welche "Gott" (statt Ra) ihm gegeben hat, um es seiner Diener Johannes (statt Aan) zu zeigen;
Und Johannes, statt Aan war Zeuge des Wort "Gottes", statt Ra und der Aussagen Jesus statt Horus
Jesus ist beschrieben als wäre er von
7 Heiligen begleitet, welche vor dem Thron Gottes sitzen.
In originaler Ägyptischen Variante sind die
7 Diener oder seshu (Eli7) die Horus begleiten.
Die anderen eins zu eins Ähnlichkeiten unter:
horus_vs_jesus_similarities