Alana Morgenwind
Sehr aktives Mitglied
Servus Amanda,
ich hab mir den Thread durchgelesen und am besten blieb bei mir der Satz von dir hängen: Sich selbst erkennen (auch durch den anderen).
Da mußte ich an den Vorschlag aus "unserem" Buch denken, sich die anderen als Pappkameraden vorzustellen, die Gefühle bei einem auslösen. Um dadurch besser sehen zu können, daß es ureigenste Gefühle sind, die die anderen lediglich uns spiegeln.
Wenn man das übt, wird man wesentlich milder im Urteilen darüber, was andere sagen und die Gefühle, die das bei einem selbst auslöst.
Zum anderen, zu dieser Intelligenz , sie ist mächtig, dynamisch, genau. Dynamisch bedeutet aktiv.
Sie beobachtet Deine Praxis, bevor sie erscheint, um sich zu vermischen." Ist das tatsächlich so? Muß man warten, bis sie erscheint? Meinst du jetzt das WISSEN oder die Intuition?
liebe Grüsse
Alana
ich hab mir den Thread durchgelesen und am besten blieb bei mir der Satz von dir hängen: Sich selbst erkennen (auch durch den anderen).
Da mußte ich an den Vorschlag aus "unserem" Buch denken, sich die anderen als Pappkameraden vorzustellen, die Gefühle bei einem auslösen. Um dadurch besser sehen zu können, daß es ureigenste Gefühle sind, die die anderen lediglich uns spiegeln.
Wenn man das übt, wird man wesentlich milder im Urteilen darüber, was andere sagen und die Gefühle, die das bei einem selbst auslöst.
Zum anderen, zu dieser Intelligenz , sie ist mächtig, dynamisch, genau. Dynamisch bedeutet aktiv.
Sie beobachtet Deine Praxis, bevor sie erscheint, um sich zu vermischen." Ist das tatsächlich so? Muß man warten, bis sie erscheint? Meinst du jetzt das WISSEN oder die Intuition?
liebe Grüsse
Alana