ja ne, die Sprache ist solange der Verursacher von Babylon, solange jeder für das Wort eine eigene Bedeutung hat. Das ergibt sich ja aus dem Sinnzusammenhang, den ein jeder anders empfindet.
Wenn ich z.B. das Wort "Fehler" mal nehme, dann hat da jeder ganz andere Emotionen und Erinnerungen und von daher ist "Fehler" für jeden etwas anderes. Folglich ist auch "falsch" und "richtig" für jeden etwas anderes. Und wer uns das alles erzählt hat, was falsch und was richtig ist, das sind Mama und Papa gewesen, es fing wohl damit an, dass sie vor einem stehen und haben wollen, dass man mal was sagt. Sagst Du zuerst Papa, ist Mama beleidigt, sagst Du zuerst Mama, ist Papa beleidigt. Auch wenn beide es nicht zugeben. (ist jetzt ein humoristisches Beispiel, gell, das aber schon etwas ausdrückt)
babylon ist eben zweigleisig: erst einmal die vielen Sprachen der Welt und dann auch noch die Resonanz, die das Wort innerlich inder individuellen Geistkörperseele mit ihren Vor- und Verstellungen verursacht. In einem Inder klingt "Swastika" lieb und nett, der macht sich auch nix daraus, sein Restaurant "bei Hitler" zu nennen. In Deutschland kriegt man darüber die Krise, tja, so ist das halt. Jeder lebt halt seine Geschichte, solange er nicht Hier und Jetzt ist. Dann entsteht nämlich eine eigene Geschichte und man muss nicht mehr Worte eine Meisters wiederholen, ob der jetzt Hitler heisst oder Grur Rahamaparansi.
Daher rhabarbere ich mir ja die Nase ab, weil eben das unentwegte und unbeeinflusste Hinausschreiben von Verhaltenswahrnehmungen, denen man innerlich wie äusserlich (ist ja das gleiche, entsteht alles aus morphogenetischen Feldern, die sich der Buchstaben bedienen) begegnet dieses Soddom und Gomorrha nach La Gomera in Urlaub schickt.
Fühlt sich dann nicht immer Verhaltens- und Glaubenskonform an, aber wozu sich anpassen,gell, wenn eh babylon ist.
Man kann sich auch hinsetzen, bis innerlich Ruhe ist, nur: danach entstehen ja wieder Worte und die sind dann genauso babylonisch wie vorher. Von daher ist der innere Zappeldenker mit einer Energieerhöhung des Körperbewusstseins wirklich effektvoller in Ordnung zu bringen als durch Richtig und Falsch abgrenzende Diskussionsgespräche
Diese "richten" und "fälschen" eben und das wollemer doch net. Das fängt beim Leseverhalten an. Wenn da stets ein innerlicher Widerspruch entsteht und dann kommt: ja ne, das sehe ich anders, dann ist ja schon direkt mal von Beginn an Hopfen und Malz nicht zu einem schmackhaften Gebräu vereinigt. Und wenn Nicht-Verständnis erscheint, reicht in der Regel die Nachfrage aus.
Es sei denn, es geht um den Begriff "Zeit"

)) Denn Zeit-Verständnis sprengt ganz einfach Zeit-Verständnis und damit das menschliche Babylon-Bewusstsein.
chrchrchr
