Dafür haben wir aber so um die 50 Jungvögel der verschiedenen Arten.
Das muß ja ein Riesen-Spektakel sein.
Bei mir ist nun etwas mehr los. Weil die Altvögel mit ihren jungen Blau- und Kohlmeisen kommen.
Aber futtermäßig fällt das gar nicht so ins Gewicht. Die Kleinen fressen wie ein Spatz.
Ich freu mich über das Geschrei der Jungen, denn die Alten sind meist ganz ruhig. Als nur die kamen,
gab es kein 'Konzert'.
Wenn einer der Spechte da war, dann ist der Knödel oder das Erdnußkörbchen schon leicht sichtbar
weniger geworden. Und wenn das Eichhörnchen da war, dann haben die Erdnüsse deutlich
abgenommen. Das Eichhörnchen kommt aber nur selten. Die Spechte aber regelmäßig. Meist ein
Männchen immer allein, dann der Papa mit Junges, mal das Specht-Weibchen allein. Und seit
neuestem auch ein Jungvogel allein. Der stellt sich noch etwas tolpatschig an, sieht drollig aus, der
ist aber schon so groß wie ein Altvogel.
Aber hauptsächlich kommen sie bei schlechtem Wetter. Wenn die Sonne scheint, ist es sehr ruhig
am Futterplatz. Bisher.