Vogel-Fütterzeit

Ich bin erblich vorbelastet...meine Tante hat auch immer ganzjährig gefüttert...ich kenn das gar nicht anders...selbst für Nistmaterial(Katzenhaare) wurde gesorgt...vor allem, nachdem die Meisen so dreist waren, bei ihr ins Schlafzimmer zu latschen und dort aus dem Teppich die Haare rausrupften...hab dann von ner Nachbarin die ausgebürsteten Katzenhaare ihrer Mietzen mitgebracht, die wurden dann in die Büsche gesteckt und die Meisen konnten sich das Polstermaterial holen...Pferdehaare kamen nicht an...die blieben hängen...


Sage

Meine Meisen (:D) quetschen sich auch gerne in die Rolladenkästen und zupfen dort am Schaumgummi rum. Aber die dürfen das, sonst keiner ;)

Und da das Futter in den Geschäften rar wird, vermische ich Haferflocken mit etwas Sonnenblumenöl, ist auch lecker :)

Letzens meinte noch jemand: "Ist das denn überhaupt noch notwendig, dass die gefüttert werden?" Am liebsten hätte ich gesagt:"Kümmern Sie sich doch lieber um ihren adipösen Kater, dessen Bauch schon auf dem Boden schleift, und setzen den mal auf Diät!" aber man ist ja höflich ...
warum eigentlich? ;)
 
Werbung:
Meine Meisen (:D) quetschen sich auch gerne in die Rolladenkästen und zupfen dort am Schaumgummi rum. Aber die dürfen das, sonst keiner ;)

Und da das Futter in den Geschäften rar wird, vermische ich Haferflocken mit etwas Sonnenblumenöl, ist auch lecker :)

Letzens meinte noch jemand: "Ist das denn überhaupt noch notwendig, dass die gefüttert werden?" Am liebsten hätte ich gesagt:"Kümmern Sie sich doch lieber um ihren adipösen Kater, dessen Bauch schon auf dem Boden schleift, und setzen den mal auf Diät!" aber man ist ja höflich ...
warum eigentlich? ;)

Vögel füttern oder nicht...ein herrliches Thema, um so richtig Zoff aufkommen zu lassen...
Die einen füttern eh nicht...ob aus Geiz, Desinteresse oder "weil man nicht in die Natur eingreifen soll"(halte ich eher für ne Ausrede für die erstgenannten Gründe, da Mensch schon durch seine Existenz in die Natur eingreift)...die nächsten nur, wenn Schnee liegt...andere nur von November bis Februar...weil sonst "füttern die ja ihre Jungen mit dem falschen Futter und die Kleinen gehen dann ein"...was mittlerweile widerlegt ist...Tiermütter und -väter sind eben keine Menschen und brauchen auch keinen Erenährungs- und Erziehungsratgeber für ihre Brut...vielleicht sind die deshalb schon seit 1000-enden von Jahren gleich liebenswert geblieben...
Studien aus England...da wird ganzjährig gefüttert...ist da ein "Volkssport"...besagen jedenfalls, daß die Ganzjahresfütterung für die Population gut ist...kräftige Altvögel haben mehr und kräftigere Junge...und sie füttern die Kleinen solange mit dem Futter, daß die Brut braucht, eben Würmer, Raupen etc, wie es notwendig ist...sie selber versorgen sich gern mit dem angebotenen Futter, das wir raushängen, -streuen etc.


Sage
 
Ich habe bis jetzt auch nur im Winter gefüttert und will jetzt auf Ganzjahresfütterung umstellen.

Auch plane ich, möglichst viele Sträucher/Bäume zu setzen die für die Vögel auch Nahrung bieten. Am liebsten einheimisches und "alte" Sorten.

Hab jetzt schon mal Sanddorn und Felsbirne eingekauft. Gibts von den "Vogelerfahrenen" noch ein paar Tips?

LG Fen
 
Ich habe bis jetzt auch nur im Winter gefüttert und will jetzt auf Ganzjahresfütterung umstellen.

Auch plane ich, möglichst viele Sträucher/Bäume zu setzen die für die Vögel auch Nahrung bieten. Am liebsten einheimisches und "alte" Sorten.

Hab jetzt schon mal Sanddorn und Felsbirne eingekauft. Gibts von den "Vogelerfahrenen" noch ein paar Tips?

LG Fen

Also...wenn das Stück wald, wo ich füttere...meins wäre...Vogelbeerbäume, Holunderbüsche, Haselnussträucher würde ich sofort da setzen...so muß ich das zeug halt getrocknet ordern...tja...Sonnenblumen wären...zumindest für den Herbst was feines...mir fielen auch noch Insekten"hotels" ein...bunte Wiesen mit "richtigen" Blumen, die Bienen etc anlocken, wo sie sich bedienen könnten....na ja...wenn ich mal 6 Richtige im Lotto hab...mache ich sicher keine Buttike mit dem Papst auf...eher Häusken mit 24/7 fly and walk in für Viecher...


Sage
 
Hi,

auf meinem Grundstück stehen zum Glück schon viele alte Bäume, Holunder gibts auch schon, Hasel ist geplant, ebenso den Rasen im "Naturteil" durch Kräuter - und Blumenwiese zu ersetzen.

Die Sonnenblumen kommen jedenfalls gleich auf meine Liste :-)

Brauch ich Insektenhotels wenn ich Altbaumbestand und einen Holzlagerplatz habe? Oder reicht das so?

Ausser den Obstbäumen stehen dort hauptsächlich verschiedene Nadelbäume und Eichen.

Danke & LG Fen
 
Hi,

Heckenrose ist auch gut...wegen der Hagebutten...na Dein Grundstück dürfte ja schon jetzt ein Paradis für einheimische Wildtiere sein...hab gerade Hörnchenagility beobachtet 4-5 Eichhörnchen beim morgendlichen Fitness-training...da ging die Post richtig ab...und zwischendurch mal eben noch nen Energiesnack am Futterbaum holen...


Sagesein
 
Hi Sage,

ja, hab hier ausser allen möglichen Vögeln auch viele Insekten, seltene Schmetterlinge, Eichhörnchen, Hasen + Fasanbesuch (die haben es nur immer sehr eilig wenn die Hunde anstürmen *ggg*)

Ich wohne ja sehr ländlich und find es immer Schade wenn Nachbarn englischen Rasen säen und Thujenhecken pflanzen *seufz*.

Nachdem ich genug Platz im Garten hab versuch ich das ein wenig auszugleichen.

LG Fen
 
@Fenfire and all
schau mal hier, es gibt auch wunderbare Buchtipps
http://www.wildvogelhilfe.org/garten/garten.html
selber mag ich allerdings einen kurzgemähten Rasen. Die Amsel findet darauf immer Futter.
Kräuter und Wildwuchs mag ich in speziellen Ecken, aber nicht überall.
Hab selber auch einen Haufen altes verrottetes Holz im Garten und eine Steineecke.
Die Haselnuß möchte ich allerdings am liebsten rausreißen. Weil die Eichhörnchen deswegen hier über die Hauptstraße laufen, lebensgefährlich ist das!
Ein Segen sind nicht abgeschnittene Sträucher und Stauden im Herbst, kann man auch im Frühjahr machen. Und Apfelbäume an denen noch Äpfel hängen. Wein, an dem die Trauben nicht (alle) abgeerntet werden. Und auf jeden Fall Vogelbeerbäume. Der ist bei mir allerdings schon sehr früh leergefuttert. Müßten also noch mehr davon stehen. Hier in diesem Garten, der mir zu Verfügung steht (bzw. den ich pflegen darf hurra), wird null, komma nichts gedüngt, nicht mit Chemie gespritzt.
 
ich hab wildrosen, hasel, weißdorn, schlehdorn, sanddorn und kreuzdorn im garten, und einem alten "kriecherlbaum". und unglaublich viele vögel :-)
 
Werbung:
Danke Pünktchen :-)

werd ich gleich mal durchschauen.

Ich bin ja schon gespannt auf die ersten Kirschen. Hab einen sehr frühen, riesigen Kirschbaum hier stehen, da muss man sich beeilen wenn man selbst noch ein paar Früchte abhaben will bevor die Vogelmafia einfällt *g*.

Ich versuch ihnen eh zu sagen das sie oben alles abfressen können und mir die Früchte an den unteren Zweigen lassen sollen, aber irgendwie hören die nicht auf mich :schmoll:

Für Heckenrosen find ich sicher auch noch ein Plätzchen.

LG Fen
 
Zurück
Oben