Hallo
hab im Wiki interessante Angaben zur Vitamin D Überdosierung und Vermeidung mit Vit.K2 gefunden
Zitat zur Vitamin D Überdosierung
Eine akute Einzelüberdosis für einen Erwachsenen erfordert über 50 mg (oder 2.000.000 IE). Damit bei Erwachsenen eine chronische Überdosierung auftritt, sind normalerweise täglich 12 mg = 40.000 IE (das über 200-fache der RDA) über viele Monate notwendig. Es gab Fälle oraler Überdosis aufgrund von Herstellungsfehlern und Industrieunfällen.
Zitatende
Zitat zur Vermeidung einer Hyperkalzämie
Eine zusätzliche Einnahme von Vitamin K2 verhindert die Hyperkalzämie des Blutes und sorgt stattdessen dafür, dass das Calcium wieder in die Knochen eingebaut wird. Pro 40.000 I.E. Vitamin D wird die Einnahme von Vitamin K1 (als Phytomenadion) 1.000 mcg, sowie Vitamin K2 (als Menaquinon-4) 3.000 mcg, sowie Vitamin K2 (als Menaquinon-7) 50 mcg empfohlen. Vorsicht ist dabei nur für Patienten geboten, welche blutverdünnende Medikamente aus der Gruppe der Cumarine (z.B. Marcumar) einnehmen, da Vitamin K1 die Wirkung dieser Medikamente verringert. In der Klinik wird es als Gegenmittel benutzt. Vitamin K2 hat auf die Blutverdünnung und die Medikamente aus der Gruppe der Cumarine keinen Einfluss.
Zitatende
Quelle wikipedia
wikipedia.org/wiki/Hypervitaminose_D
mfG Manfred
hab im Wiki interessante Angaben zur Vitamin D Überdosierung und Vermeidung mit Vit.K2 gefunden
Zitat zur Vitamin D Überdosierung
Eine akute Einzelüberdosis für einen Erwachsenen erfordert über 50 mg (oder 2.000.000 IE). Damit bei Erwachsenen eine chronische Überdosierung auftritt, sind normalerweise täglich 12 mg = 40.000 IE (das über 200-fache der RDA) über viele Monate notwendig. Es gab Fälle oraler Überdosis aufgrund von Herstellungsfehlern und Industrieunfällen.
Zitatende
Zitat zur Vermeidung einer Hyperkalzämie
Eine zusätzliche Einnahme von Vitamin K2 verhindert die Hyperkalzämie des Blutes und sorgt stattdessen dafür, dass das Calcium wieder in die Knochen eingebaut wird. Pro 40.000 I.E. Vitamin D wird die Einnahme von Vitamin K1 (als Phytomenadion) 1.000 mcg, sowie Vitamin K2 (als Menaquinon-4) 3.000 mcg, sowie Vitamin K2 (als Menaquinon-7) 50 mcg empfohlen. Vorsicht ist dabei nur für Patienten geboten, welche blutverdünnende Medikamente aus der Gruppe der Cumarine (z.B. Marcumar) einnehmen, da Vitamin K1 die Wirkung dieser Medikamente verringert. In der Klinik wird es als Gegenmittel benutzt. Vitamin K2 hat auf die Blutverdünnung und die Medikamente aus der Gruppe der Cumarine keinen Einfluss.
Zitatende
Quelle wikipedia
wikipedia.org/wiki/Hypervitaminose_D
mfG Manfred
