Vitamin D

Werbung:

Vitamin D makes you feel free :cool:

bei 50'000IE toxicity!


....noch weitere Fragen ? :D

nööö, ich doch nicht.

Du, das ist vollkommen normal, wenn man durchs ganze WWW läuft und ein Buch hochhalten muss mit Rezensionen, dann könnte man glauben, es sei seines.

Da gab es mal einen, der hat es vorgemacht :D



Aber so nebenbei, was hältst du von der gelockerten Ausgangsregelung, nur so mal ganz nebenbei, nur so ganz generell ........
 
Hallo

wieder mal was zum Thema (Dr.med.Rezek)
da ich keine Links schreiben kann , einfach mit dem Text googeln

forschung/moderne-forschung-wird-oft-nicht-angewandt/

wird wohl bei uns auch Jahrzehnte dauern :confused:

und zu Vit.D

rezek/vitamin-d/

mfG Manfred
 
Hallo

einige interessante Zitate von Dr.Rezek

Die immer noch aktuelle Empfehlung der offiziellen Gesellschaften ("RDA") sind im Licht der neuen Erkenntnisse - siehe Studien weiter unten - ein WITZ. Neuer Experten-Konsensus liegt bei 70 IU/kg Körpergewicht notwendiger Zufuhr. Am besten über die Sonne - ansonsten Blutspiegel-kontrolliert als Substitution.

das passt mit meiner Dosierung sehr gut zusammen (um 5000 IE täglich ausserhalb vom Sommer)

Es herrschen um das Thema Vitamin D grosse Verwirrungen und v.a. in den Fachkreisen grosser Nachschulbedarf. Vor 15 oder 20 Jahren studiert und seither keine aktuelle Publikation zum Thema mehr gelesen ist in dieser dynamischen Zeit (42 neue Studien zum Vitamin D / Woche in der Pubmed) keine ausreichende Qualitikation um öffentliche Statements zu machen - dieser Tadel richtet sich an den ärztlichen Berater der "Ganzen Woche".

Toxizität von Vitamin D

perpetuiert wird "Nierenschaden", "Verkalkung" usw durch Vitamin D-Gabe. In meinen eigenen Händen sehe ich viele Patienten, die selbst bei 10.000 IE VitD täglich kaum in den hochnormalen Laborwert kommen, wie er für zB Multiple Sklerose oder Krebstherapie erwünscht ist. Öffentliche Aussagen von "Ärzten" im wichtigen Fortbildungsblatt "die ganze Woche", dass man keinesfalls mehr als 400 IE täglich einnehmen soll sind angesichts der klaren wissenschaftlcihen Evidenz s.u. als klare Fehlmeinungen einzustufen.

Die Verkalkungen betreffen v.a. Nierenkranke, welche eine bereits aktive Form des VitaminD3 bekommen, das CalciTRIOL. VitD3 (Calciferol) Gabe führt nach meinen Recherchen nicht zu Verkalkungen, wobei ich aussschliesslich "Labor-kontrollierte" Substitution befürworte, keine blinde "Selbstmedikation". Falls Sie einen widersprüchlichen Bericht oder eine Studie haben, bitte unbedingt sofort mailen an mich!


das wird wohl bei vielen Medienberichten so sein, welche sich stur an veralteten Vorgaben orientieren !

Vitamin D Mangel ist in der heutigen Zeit bei JEDEM festzustellen
Das zeigen meine eigenen Messungen in der Ordination! Ich fand niemanden, der erstens geographisch, denn oberhalb von Madrid / Rom / Athen ist die Sonnenstrahlung gar nicht stark genug um uns ausreichend zu versorgen -

zweitens aufgrund des Lebensstils und der Verminderung der Sonnenexposition, u.a. desswegen, weil wir Ärzte ungeschützte Sonnenbestrahlung verbieten wegen der Melanomgefahr.


Ich konnte noch bei keinem meiner getesteten Patienten die heute geforderten Serumspiegel von 50ng/ml messen. Eine Substitution mit 5000IU/d für einen Erwachsenen wird von Experten gefordert und ich kann dies nach meinen Messungen absolut bestätigen.

mfG Manfred
 
Hallo

war heute beim Hausarzt , haben unseren dritten Vitamin D Wert in diesem Jahr bekommen

hier wolle ich nur mal testen , wie sich der Sommer auf den Vit.D Spiegel auswirkt

meine Frau hat bis auf 3 Wochen Pause, weiterhin im Sommer 5000 IE genommen
Test Anfang Juni 41 ng/ml
Test 12.Sept. 45 ng/ml


ich dagegen habe über dem Sommer ausgesetzt , und nichts mehr eingenommen (mehr Sport im Freien betrieben)
Test Anfang Juni 55 ng/ml
Test 12.Sept. 49 ng/ml


dieser Sommer war nicht in der Lage , obwohl ich oft im Freien Sport betreibe (Tennis)
und ich auch öfters nicht eingeschmiert in die Sonne gehe , um meinen guten Wert von 55 ng/ml von Anfang Juni , nur durch die Sonneneinwirkung über den Sommer zu erhalten ! (bei einem sonnigeren Sommer wäre es wohl möglich, war aber dieser Jahr eher schlecht mit der Sonne)

Und von der Ernährungsseite ernähren wir und auch gut (ich esse tägl. Ost und auch viel Gemüse und selbst gefangenen Fisch, auch oft Pilze im Sommer)

Fazit !

vergesst das Geschwafel mit den max. 800 IE , das funktioniert in der Praxis nicht um einen optimalen Vitamin D Spiegel zu erhalten , das zeigt nicht nur die Praxis von Dr. Rezek , sondern das ist auch bei uns so !


nach den bisherigen 3 Messungen , werden wir jetzt bei durchgehend 5000 IE tägl. bleiben (im Winter eher mehr) und im Frühjahr eine weitere Kontrolle machen lassen !

also nichts unkontrolliert, hauptsache hoch dosiert , wie es mir FIWA vorgeworfen hat (ist jetzt auf meiner Ignorierliste) das ist alles sehr wohl kontrolliert, und diese Dosierungen braucht es auch !

mfG Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Nachtrag

auch der Calciumwert (2,34 mmol/l) liegt schön im optimalen Bereich , und mein Magnesiumwert auch (0,92 mmol/l)

mfG Manfred
 
Zurück
Oben