Vitamin D

Werbung:
Ich nehm seit drei Tagen 20.000IE täglich . Ich sag euch dann Bescheid, bevor die Vergiftung mich dahinrafft:D

Fühl mich wie ein Sonnenscheinchen:thumbup:

Eine Überdosierung ist selten, aber möglich. Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Verstopfung. Eine Überdosierung kann auch den Kalziumspiegel gefährlich erhöhen und zu Verwirrtheit und Verhaltensauffälligkeiten führen. :jump5::kuesse::tongue2::confused4::flush2::jump2::4puke::banane:
 
Hab ich ein paar Tage gemacht, aber gestern zum ersten Mal 50.000 genommen.
Allerdings am Abend, was ein großer Fehler war.

Bin bis 3 Uhr früh fit wie ein Turnschuh rumgehüpft, hab Bild gemacht, nebenbei abgewaschen und war nicht totzukriegen.
Nachdem ich dann aber heut morgen auf mußte, zur Arbeit - frag mich mal, wie ich grad durchhäng. :lachen:
Zukünftig nur noch morgens! Insbesondere jetzt in der Auffüllphase.
:)

Hab den selben Fehler auch gemacht .....mit den gleichen Folgen ;)
 
Na,
Du kannst das für dich ja halten wie Du magst.

Mich überzeugt die Rechnerei nicht, zudem sich Dioxin im Körper auch anreichert.

Und dann kommt der Umgang mit Grenzwerten noch hinzu:
https://www.foodwatch.org/de/informieren/dioxine-und-pcb/mehr-zum-thema/hintergrund-grenzwerte/
Das Problem: Ein niedriger Pro-Kopf-Verbrauch - also eine geringe durchschnittliche Verzehrsmenge eines Produkts - soll zwar höhere Grenzwerte rechtfertigen, berücksichtigt aber nicht das tatsächliche Ernährungsverhalten jedes einzelnen Verbrauchers. Personen, die besonders gerne und häufig bestimmte Produkte wie Lachs, Makrele, Aal oder Dorschleber verzehren, sind durch die existierenden Höchstmengen nicht ausreichend geschützt.

Also wenn, greife ich lieber auf möglichst vollständig dioxinfreie D3-Präparate zurück. das ist so mein Fazit aus unserer Unterhaltung.

LG
Any

Dein Fazit in etwa:
Wenig Dioxin aus Lebertran = böse
Viel Dioxin aus Alltagsessen = scheißegal

Hab ich das so richtig zusammengefasst? Anders macht deine Antwort nämlich 0 Sinn.

Was man nämlich aus der Unterhaltung tatsächlich hätte mitnehmen können ist, dass die wichtigste Entscheidung, um sich vor einem Überschuss an Dioxin zu schützen nicht die Wahl des "richtigen" Vitamin-D-Präparats ist, sondern Rücksicht auf allgemeine Ernährungsgewohnheiten und der Konsum tierischer Fette.
 
Oh Verzeihung.
Das hab ich heut im Netz als Aussage eines Arztes gelesen, und ich Trotterl hab das einfach dumm wiederholt.
Was ein Glück, dass wir hier Medizinstudenten haben, die das gleich ausbessern.

:)
 
Eine Überdosierung ist selten, aber möglich. Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Verstopfung. Eine Überdosierung kann auch den Kalziumspiegel gefährlich erhöhen und zu Verwirrtheit und Verhaltensauffälligkeiten führen. :jump5::kuesse::tongue2::confused4::flush2::jump2::4puke::banane:

Na dann ändert sich nicht so arg viel:D ich werde in ein paar Monaten mal nachmessen lassen.
 
Werbung:
Oh Verzeihung.
Das hab ich heut im Netz als Aussage eines Arztes gelesen, und ich Trotterl hab das einfach dumm wiederholt.
Was ein Glück, dass wir hier Medizinstudenten haben, die das gleich ausbessern.

:)

Ganz genau, heißt es, durch Sonnenbestrahlung wird die Haut zur Drüse und produziert Vitamin D und genau daher auch als Hormon bezeichnet.

Das was man aber oral zuführt, bleibt Vitamin D.
 
Zurück
Oben