Ich glaube schon, dass Gott Individualität besitzt, nur nicht die, die die Menschen ihm oftmals zu schreiben.
Doch das ändert jetzt nichts an dem Widerspruch, den du zitiert hast. Offenbar ist doch dieser Gott, vom dem Jesus sprach, liebevoll. Doch er heilt nicht alle Kranken. Woran liegt das jetzt? Ist Gott doch nicht so liebevoll? Kann er es nicht? Oder aber vielleicht ist er ja doch liebevoll und es gibt einen konkreten Grund, warum Menschen krank sind. Ich denke, es ist die Aufgabe des Menschen zu lernen, in Harmonie mit den Naturgesetzen zu leben. Krankheit entsteht, wenn die natürlichen Grenzen überschritten werden. Und ich denke, Gott würde uns, indem er uns jedesmal heilt, wenn wir krank werden, die Möglichkeit nehmen, selbst zu lernen, wie man sich innerhalb der Gesetze der Harmonie bewegt. Genauso würden wir unseren Kindern die Chance nehmen, mehr zu lernen, wenn wir ihre Hausübungen machen.
Und aus eben diesem Grund heilt Vissarion nicht alle Kranken. (Wenngleich er vereinzelnt auch schon geheilt hat.)) Der Mensch soll lernen für alles in seinem Leben selbst Verantwortung zu übernehmen, und dann auch noch einen Teil der Gesamtverantwortung der Menschheit tragen. Ein guter Arzt heilt nicht, er zeigt dem Menschen, wie er sich verhalten muss, um gesund zu werden und zu bleiben. Wobei er natürlich denen hilft, die es aus eigener Kraft nicht mehr können. Soweit er es kann und solange bis der Kranke genug Kräfte hat, es selbst zu übernehmen. Wunderheilungen aber bringen den Menschen nicht weiter bei seiner Entwicklung, sondern schüren nur falsche Hoffnungen und legen die Verantwortung auf den Heiler, anstatt - wie es der Entwicklung des Menschen dienlich wäre - auf den Erkrankten.