Verzweiflung

Werbung:
Das glaub ich jetzt nicht, :schmoll: :schmoll: :schmoll:

Gute Heilungschancen für Kinder mit Leukämie

Interview mit Professor Dr. Klaus-Michael Debatin

Professor Debatin, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik Ulm, befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit Leukämien bei Kindern. Er erforscht dabei insbesondere die Zellbiologie der Tumoren.

Was genau ist eine akute lymphatische Leukämie (ALL)?
Die ALL ist eine Form von Blutkrebs, also eine bösartige Erkrankung blutbildender Zellen. Sie ist die häufigste Krebserkrankung bei Kindern. Unbehandelt verläuft sie rasch tödlich. Bei den betroffenen Zellen handelt es sich um unreife Vorstufen von bestimmten Zellen des Abwehrsystems, den Lymphozyten. Lymphozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen. Ein genetischer Irrtum führt dazu, dass die Vorläuferzellen den Wachstumssignalen des Körpers nicht mehr gehorchen und anfangen, sich unkontrolliert zu vermehren. Es werden kiloweise solche unreife Vorläuferzellen gebildet. Sie verdrängen schließlich im Knochenmark die normalen Zellen der Blutbildung.

Woran erkennt man, dass ein Kind Leukämie hat?
Das Tückische ist, dass die Leukämie zunächst gar keine Symptome verursacht. Die Kinder spüren nichts von der Krankheit, es bilden sich also keine Knoten oder Ähnliches. Was schließlich auffällt, sind die Folgen der gestörten normalen Blutbildung. Die Kinder sind blass, weil zu wenig rote Blutkörperchen produziert werden, sie bekommen schnell blaue Flecken, weil die Blutgerinnung nicht mehr richtig funktioniert, und sie neigen zu Infektionen, weil kaum noch gesunde Abwehrzellen vorhanden sind. All diese Krankheitszeichen treten leider aber erst auf, wenn die Leukämie bereits fortgeschritten ist.

Wie weisen die Ärzte eine Leukämie nach?
Sicher nachweisen kann man eine Leukämie nur durch eine Gewebeprobe aus dem Knochenmark. Im Blutbild, das der Hausarzt abnimmt, fallen eventuell eine Blutarmut auf oder ein Mangel an Blutplättchen, die für die Blutgerinnung wichtig sind. Die Leukämiezellen selbst verlassen in vielen Fällen das Knochenmark nicht. Deshalb kann ein Kind auch dann an Leukämie leiden, wenn in seinem Blut gar keine Leukämiezellen vorhanden sind. Eine Vorsorgeuntersuchung auf Leukämie existiert leider nicht.

Wie lässt sich Leukämie bei Kindern verhindern?
Gibt es Risikofaktoren?
Mögliche Risikofaktoren, zum Beispiel Umwelteinflüsse wie die Nähe von Atomkraftwerken, wurden oft untersucht. Ein Zusammenhang hat sich nicht nachweisen lassen. Auch die Tatsache, dass die Rate der jährlichen Neuerkrankungen in den letzten 20 Jahren konstant geblieben ist, spricht dagegen, dass Umweltfaktoren eine wesentliche Rolle spielen. Wir glauben heute eher, dass eine Leukämie zufällig entsteht. Bei Geweben wie dem Knochenmark, in denen sich Zellen sehr schnell teilen, besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass sich Fehler ins Erbgut einschleichen. Manche dieser Fehler führen dazu, dass die Zellen sich unkontrolliert vermehren. Sehr interessant ist, dass Leukämien schon im Mutterleib entstehen können. Kinder, die häufig Infektionen haben und solche mit vielen Impfungen scheinen etwas seltener zu erkranken. Dasselbe gilt für Kindergartenkinder und Kinder mit mehreren Geschwistern.

Wie wird eine ALL behandelt?
Wir behandeln die ALL mit einer Chemotherapie, also mit Medikamenten, die die Tumorzellen vernichten. Leider helfen die Medikamente nicht bei jedem Patienten und bei jedem Tumor gleich gut. Mit unserem Projekt im Rahmen des Kompetenznetzes Pädiatrische Onkologie versuchen wir, die Ursachen dafür herauszufinden. In Deutschland ist die Therapie der Leukämie allerdings schon jetzt auch im internationalen Vergleich sehr erfolgreich, in einigen Bereichen sind wir weltweit Spitze. Inzwischen können wir bei etwa 70 Prozent der Kinder die ALL dauerhaft besiegen. Die Heilungschancen sind damit in den letzten 30 Jahren gigantisch gestiegen.

Sind bei der Therapie Neuentwicklungen zu erwarten?
Es gibt schon jetzt neue Medikamente, die spezifischer als ältere Produkte in das Krankheitsgeschehen eingreifen und die Krebszellen gezielter abtöten. Ein Beispiel ist die Substanz Imatinib Mesilat. Sie wurde eigentlich für Erwachsene entwickelt, wir setzen sie
aber auch bei Kindern erfolgreich ein. Imatinib Mesilat richtet sich gegen eine Struktur in den Leukämiezellen, die das Zellwachstum steuert. Dadurch dreht das Medikament dem Tumor quasi den Motor ab. Auch unsere Forschungen in Ulm werden zu neuen Wirkstoffen führen. Wir hoffen, dass wir innerhalb der nächsten fünf Jahre Arzneien zur Hand haben werden, die auf diesen Arbeiten basieren.

Worauf sollten Eltern bei ihrem Kind nach einer Chemotherapie achten?
Es ist möglich, dass die Leukämie zurückkehrt. Solche Rezidive können auch noch zehn Jahre nach der Therapie auftreten, allerdings sinkt das Risiko nach zwei bis drei Jahren beträchtlich. In den ersten zwei bis drei Jahren empfehlen wir den Eltern, sich immer in der behandelnden Klinik vorzustellen, wenn sie etwas Beunruhigendes an ihrem Kind beobachten. So können zum Beispiel bis zu zwei Jahre lang geringfügige Defekte im Immunsystem nachgewiesen werden. Die Kinder sind also anfälliger für Infektionen. Ungewiss ist, ob die Chemotherapie langfristige Nebenwirkungen hat, die sich erst nach 30 oder mehr Jahren bemerkbar machen. Trotz der möglichen Risiken darf man aber nicht vergessen, dass eine ALL ohne Chemotherapie fast immer zum Tode führt.
 
entschuldigt ihr lieben, ich habe es in meinen schock vergessen auch hier reinzustellen,danke saiba ,das ist lieb von dir.

Ich habe das hier vom Reikifroum hinüber kopiert, ich denke ihr solltet auch wissen wie es im Moment um Oliver steht.
------------------------------------------------------------------------
peter hat Helga gebeten euch zu schreiben ,dass es oli sehr schlecht geht und er um sein leben kämpft.peter hat momentan nicht die kraft es zu schreiben und er bedankt sich bei allen ,die verucht haben ihm zu helfen.ich bin sehr traurig und habe so gehofft,dass wir es schaffen,aber es ist anders vorgesehen.helga
-------------------------------------------------------------------------


__________________
 
Informationen aus dem PDQ für Patienten

--------------------------------------------------------------------------------

Hinweis
Die vorliegenden Angaben beruhen auf Dokumenten des National Cancer Institute der USA. Für die Richtigkeit der in dieser deutschsprachigen Version gemachten Angaben können weder das National Cancer Institute noch die Universität Bonn oder ihre Mitarbeiter eine Garantie übernehmen. Fragen Sie daher in jedem Fall ihren Arzt!


--------------------------------------------------------------------------------

BESCHREIBUNG
What is childhood acute lymphocytic leukemia?
Die akute lymphatische Leukämie bei Kindern (auch akute lymphoblastäre Leukämie oder ALL genannt) ist eine Erkrankung, bei der zu viele unreife infektionsbekämpfende weiße Blutkörperchen, Lymphozyten genannt, im Blut und im Knochenmark eines Kindes gefunden werden. Die ALL ist die häufigste Leukämieform und auch die häufigste Krebsart bei Kindern.
Die Lymphozyten werden im Knochenmark und in anderen Organen des lymphatischen Systems produziert. Das Knochenmark ist das schwammartige Gewebe innerhalb der großen Knochen des Körpers. Das Knochenmark produziert rote Blutkörperchen (welche Sauerstoff und andere Stoffe zu allen Geweben des Körpers transportieren), weiße Blutkörperchen (welche Infektionen bekämpfen), und Blutplättchen (welche ein Blutgerinnsel bilden können). Normalerweise produziert das Knochenmark Zellen, die Blasten genannt werden und die sich zu den verschiedenen Typen von Blutzellen, welche spezielle Aufgaben im Körper haben, weiterentwickeln (Reifung).

Das Lymphsystem verzweigt sich über dünne Gefäße - ähnlich Adern - über den gesamten Körper. Die Lymphgefäße transportieren Lymphe, eine farblose, wasserartige Flüssigkeit, welche Lymphozyten enthält. Entlang der Lymphgefäße befinden sich kleine bohnenförmige Organe, genannt Lymphknoten. Gruppen von Lymphknoten befinden sich in der Achselhöhle, im Becken, im Nacken und im Bauchbereich. Die Milz (ein Organ im Oberbauch, welches Lymphozyten produziert und alte Blutzellen ausfiltert), die Thymusdrüse (ein kleines Organ unter dem Brustbein) und die Rachenmandeln sind Teil des Lymphsystems.

Die Lymphozyten bekämpfen Infektionen, indem sie Substanzen herstellen, die Antikörper genannt werden. Diese greifen Krankheitserreger und andere gefährliche Bakterien im Körper an. Bei der ALL werden die sich entwickelnden Lymphozyten zu zahlreich und sie reifen nicht aus. Diese unreifen Lymphozyten können dann im Blut und dem Knochenmark gefunden werden. Sie sammeln sich auch in den lymphatischen Geweben an und führen dort zu Schwellungen. Die Lymphozyten können auch andere Blutzellen aus dem Blut und dem Knochenmark verdrängen. Wenn das Knochenmark Ihres Kindes nicht mehr genug rote Blutkörperchen bilden kann, um Sauerstoff zu transportieren, kann Ihr Kind eine Anämie bekommen. Wenn das Knochenmark Ihres Kindes nicht genügend Blutplättchen bilden kann, um eine normale Blutgerinnung zu ermöglichen, kann Ihr Kind leichter und länger bluten. Die krebsartigen Lymphozyten können auch in andere Organe, das Rückenmark und das Gehirn eindringen.

Eine Leukämie kann akut (d.h. schnell fortschreitend, mit vielen unreifen Krebszellen) oder chronisch (d.h. langsam fortschreitend, mit reifer aussehenden Leukämiezellen) sein. Die akute lymphatische Leukämie schreitet schnell voran und tritt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auf. Die Behandlung ist für Erwachsene und für Kinder unterschiedlich. Für weitere Informationen schauen sie bitte in den Patienteninformationen über die akute lymphatische Leukämie bei Erwachsenen nach. Greifen Sie bitte auf die PDQ Zusammenfassungen bezüglich Chronisch Lymphatischer Leukämie, Akuter Myeloischer Leukämie (beim Erwachsenen oder beim Kind) und Haarzellen-Leukämie zurück, wenn Sie mehr Informationen suchen.

Frühzeichen einer ALL können den Anzeichen einer Grippe oder anderer gewöhnlicher Krankheiten ähnlich sein, wie z.B. Fieber, das nicht aufhört, Schwächegefühl, ständige Müdigkeit, Knochen- oder Gelenkschmerzen, oder geschwollene Lymphknoten. Wenn Ihr Kind Symptome einer Leukämie hat, wird der Arzt Blutuntersuchungen anordnen, bei denen die Zahl jeder der verschiedenen Arten von Blutzellen ermittelt wird. Wenn die Ergebnisse der Blutuntersuchungen nicht normal sind, kann eine Knochenmarkbiopsie durchgeführt werden. Bei diesem Test wird eine Nadel in einen der Hüftknochen eingeführt und eine kleine Menge Knochenmark entfernt, welche dann unter dem Mikroskop untersucht wird. So kann der Arzt feststellen, welche Art von Leukämie Ihr Kind hat und welcher Behandlungsplan der am besten geeignete ist.

Der Arzt Ihres Kindes wird vielleicht auch eine sogenannte Liquorpunktion durchführen, bei der eine Nadel durch den Rücken in den Rückenmarkskanal eingeführt wird, um eine Probe der Flüssigkeit, die das Rückenmark und das Gehirn umgibt, zu erhalten. Diese Flüssigkeit wird dann unter dem Mikroskop untersucht, um zu sehen, ob Leukämiezellen vorhanden sind.

Die Heilungschance Ihres Kindes (Prognose) hängt ab vom Alter Ihres Kindes bei der Diagnosestellung, der Anzahl weißer Blutkörperchen im Blut (dem weißen Blutbild) bei Diagnosestellung, dem Grad der Ausdehnung der Krankheit, den biologischen Eigenschaften der Leukämiezellen und davon, wie die Leukämiezellen auf die Behandlung ansprechen.



--------------------------------------------------------------------------------

ERKLÄRUNG DER STADIEN
Stadien der akuten lymphatischen Leukämie bei Kindern
Es gibt keine Stadieneinteilung für die akute lymphatische Leukämie bei Kindern. Die Art der Behandlung hängt davon ab, wie Alt der Patient ist, von Labor Daten und ob der Patient vorher bereits gegen Leukämie behandelt wurde oder nicht.

Nicht behandelt
Nicht behandelte akute lymphatische Leukämie (ALL) bedeutet, daß bisher keine Behandlung, außer der Behandlung von Begleitsymptomen, durchgeführt wurde. Es gibt zu viele weiße Blutzellen im Blut und im Knochenmark, und es können andere Zeichen und Symptome einer Leukämie vorliegen.

In Remission
Remission bedeutet, daß eine Behandlung stattgefunden hat und daß die Zahl der weißen Blutkörperchen und der anderen Blutzellen im Blut und im Knochenmark normal ist. Es gibt keine Zeichen oder Symptome einer Leukämie.

Rückfall / Therapierefraktär
Rückfall bedeutet, daß die Leukämie nach einer Remission wieder aufgetreten ist. Therapierefraktär bedeutet, daß die Leukämie nach einer Behandlung nicht in Remission gegangen ist.


--------------------------------------------------------------------------------

ÜBERBLICK ÜBER DIE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN
Wie die akute lymphatische Leukämie bei Kindern behandelt wird
Es gibt Behandlungsmöglichkeiten für alle Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL) in der Kindheit. Die Therapie der ersten Wahl bei ALL ist die Chemotherapie. In manchen Fällen kann die Bestrahlungstherapie genutzt werden. Knochenmarktransplantationen wurden in klinischen Studien erprobt.
Bei der Chemotherapie werden zur Abtötung der Krebszellen Medikamente eingesetzt. Medikamente für die Chemotherapie können geschluckt, aber auch über eine Nadel in eine Vene oder einen Muskel gespritzt werden. Chemotherapie wird auch "systemische Therapie" genannt, da sich die Medikamente über die Blutbahn im ganzen Körpers verteilen und so den Krebs an jeder Stelle des Körpers bekämpfen können. In manchen Fällen müssen bei der ALL Medikamente für die Chemotherapie in die Flüssigkeit gespritzt werden, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt. Diese sogenannte intrathekale Chemotherapie wird gewöhnlich über die Wirbelsäule verabreicht.

Die Strahlentherapie setzt hochenergetische Röntgenstrahlen zum Abtöten von Krebszellen und zur Tumorverkleinerung ein. Die Strahlung für die Strahlentherapie der ALL kommt gewöhnlich aus einer Maschine außerhalb des Körpers (externe Bestrahlungstherapie).

Die Knochenmarktransplantation ist eine neuartige Behandlungsmethode. Zunächst werden hohe Dosen an Chemotherapie mit oder ohne zusätzliche Bestrahlung verabreicht, um das gesamte Knochenmark im Körper zu zerstören. Von einer anderen Person (dem Spender), dessen Gewebe dem Gewebe des Patienten gleicht, oder fast gleicht, wird dann gesundes Knochenmark entnommen. Der Spender kann ein Zwilling sein (der günstigste Fall), ein Bruder oder eine Schwester oder auch eine nicht verwandte Person. Das gesunde Knochenmark des Spenders wird dem Patienten durch eine Nadel in eine Vene gegeben, und ersetzt dann das zerstörte Knochenmark des Patienten. Eine Knochenmarktransplantation, bei der Knochenmark von einem Verwandten oder einer nicht verwandten Person übertragen wird, nennt man allogene Knochenmarktransplantation.
 
*peter01/brigitte/oli/und* wir sind da ... wir sind demütig und ehrfürchtig ... euch begleiten zu dürfen ... das licht soll hell und warm leuchten auf euren weg ... in liebe ...
 
Eine noch neuere Methode der Knochenmarktransplantation, autologe Knochenmarktransplantation genannt, wird in klinischen Studien untersucht. Bei dieser Vorgehensweise wird dem Patienten Knochenmark entnommen und mit Medikamenten behandelt, um alle Krebszellen zu töten. Das Knochenmark wird zur Aufbewahrung eingefroren. Der Patient erhält dann eine hochdosierte Chemotherapie mit oder ohne zusätzliche Bestrahlung, um das gesamte verbleibende Knochenmark zu zerstören. Das aufbewahrte, eingefrorene Knochenmark wird aufgetaut und durch eine Nadel in eine Vene dem Patienten zurückgegeben, um das zerstörte Knochenmark zu ersetzen.

Es gibt grundsätzlich vier Phasen der Behandlung der ALL. In der ersten Phase, remissionserzeugende Therapie genannt, wird Chemotherapie eingesetzt, um so viele Leukämiezellen wie möglich abzutöten und die Krebskrankheit in die Remission zu bringen.

Die zweite Phase wird Zentralnervensystem(ZNS)-Prophylaxe genannt und ist eine vorbeugende Therapie, bei der intrathekale und/oder hochdosierte Chemotherapie für das Zentralnervensystem (ZNS) gegeben wird, um zu verhindern, daß sich Krebszellen im Gehirn oder im Rückenmark ansiedeln, selbst wenn hier noch kein Krebs gefunden wurde. Eine zusätzliche Bestrahlungstherapie des Gehirns kann zu diesem Zweck ebenfalls verabreicht werden. Die ZNS-Prophylaxe wird häufig in Verbindung mit der Konsolidierungs- und Intensivierungstherapie gegeben.

Wenn ein Kind in die Remissionsphase gekommen ist und es keine Zeichen der Leukämie gibt, wird eine dritte Behandlungsphase, Konsolidierungs- und Intensivierungstherapie genannt, eingeleitet. Bei dieser Therapie wird hochdosierte Chemotherapie benutzt, um zu versuchen, alle jetzt noch verbliebenen Leukämiezellen zu töten.

In der vierten Phase der Behandlung, der Erhaltungstherapie, wird Chemotherapie mehrere Jahre lang eingesetzt, um die Remission aufrechtzuerhalten.


Behandlung je nach Stadium
Die Art der Behandlung der akuten lymphatischen Leukämie bei Kindern hängt ab von der prognostischen Gruppe, zu der Ihr Kind gehört. Diese Zuordnung basiert vor allem auf dem Alter Ihres Kindes und der Zahl der weißen Blutkörperchen bei der Diagnosestellung.
Ihr Kind kann eine Behandlung erhalten, die aufgrund ihrer erwiesenen Wirkungsweise bei Patienten früherer Studien als Standardtherapie gilt, oder Sie erwägen die Teilnahme Ihres Kindes an einer Klinischen Studie. Nicht alle Patienten werden mit der Standardtherapie geheilt, und einige Standardbehandlungen haben auch mehr Nebenwirkungen als erwünscht. Aus diesen Gründen gibt es klinische Studien um neue Behandlungsarten zu testen und um bessere Behandlungen für Krebspatienten zu finden. Klinische Studien laufen in den meisten Teilen des Landes für die meisten Stadien der ALL bei Kindern. Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie bitte Ihren Arzt.



--------------------------------------------------------------------------------

UNBEHANDELTE AKUTE LYMPHATISCHE LEUKÄMIE BEI KINDERN
Die Behandlung für Ihr Kind wird wahrscheinlich eine remissionserzeugende Chemotherapie sein, die die Krebszellen töten soll, so daß die Krankheit in die Remissionsphase eintritt. Die remissionserzeugende Chemotherapie erreicht fast immer das Ziel der Remission. Eine intrathekale und/oder hochdosierte systemische Chemotherapie, mit oder ohne zusätzliche Bestrahlung des Gehirns, kann ebenfalls eingesetzt werden, um die Ausbreitung von Krebszellen in das Gehirn und das Rückenmark zu verhindern. Klinische Studien untersuchen neue Wege, eine Remission zu erreichen.


--------------------------------------------------------------------------------

AKUTE LYMPHATISCHE LEUKÄMIE BEI KINDERN IN REMISSION
Die Behandlung für Ihr Kind wird wahrscheinlich eine intensive Chemotherapie sein, mit dem Ziel, alle noch verbliebenen Krebszellen zu töten. Eine intrathekale und/oder hochdosierte Chemotherapie, mit oder ohne zusätzliche Bestrahlung des Gehirns, kann ebenfalls eingesetzt werden, um die Ausbreitung von Krebszellen in das Gehirn und das Rückenmark zu verhindern. Nach einer Intensivierungstherapie wird die Chemotherapie gewöhnlich solange fortgesetzt, bis sich das Kind mehrere Jahre lang in ununterbrochener Remission befunden hat.


--------------------------------------------------------------------------------

REZIDIVIERENDE AKUTE LYMPHATISCHE LEUKÄMIE BEI KINDERN
Die Art der Behandlung hängt ab von der Art der Behandlung, die Ihr Kind zuvor erhalten hat, sie hängt davon ab, wie früh die Krebserkrankung nach der Behandlung wiedergekommen ist und ob Leukämiezellen außerhalb des Knochenmarks gefunden wurden. Die Behandlung für Ihr Kind wird wahrscheinlich eine systemische oder intrathekale Chemotherapie, eine Strahlentherapie oder eine Knochenmarktransplantation sein. Sie können eventuell in Erwägung ziehen, Ihr Kind an einer klinischen Studie teilnehmen zu lassen, in der neue Medikamente für die Chemotherapie oder Knochenmarktransplantation untersucht werden.


--------------------------------------------------------------------------------

ÜBERSICHT ÜBER PDQ
Über PDQ
PDQ ist eine umfassenede Krebsdatenbank. Sie ist verfügbar unter www.meb.uni-bonn.de/cancernet.
PDQ ist das umfassende Informationssystem des National Cancer Institute´´´´s der USA (NCI) über Krebs. PDQ ist fast vollständig unter "Http: //www.meb.uni-bonn.de/cancernet/" verfügbar. PDQ ist ein Service des NCI. Das NCI ist ein Teil des National Institutes of Health in the USA, eine Bundeseinrichtung für Biomedizinische Forschnung.

PDQ enthält Zusammenfassungen zum Thema Krebs.

Die PDQ (Physicians Data Query) Datenbank enthält aktuelle Informationen über Krebs, seine Vorbeugung, den Nachweis von Krebs, Genetische Informationen, die Behandlung, unterstützende Maßnahmen und alternative Therapiemöglichkeiten. Die meisten Dokumente sind in zwei Versionen verfügbar. Eine Version für Ärzte, die in medizinischer Fachsprache geschrieben ist, und ausführliche Fachinformationen enthält. Eine Version für Patienten, die in Laiensprache verfasst und einfach zu verstehen ist. Beide Versionen enthalten aktuelle und detaillierte Informationen zum Thema Krebs.

PDQ Krebsinformationen werden von Fachleuten entwickelt und regelmäßig aktualisiert.

Die Autoren sind Spezialisten auf dem Gebiet Krebs und angrenzenden Gebieten. Sie sind für die Erstellung und Aktualisierung verantwortlich. PDQ wird aktualisiert, sobald neue Informationen vorliegen. Überprüfen Sie anhand des Datums der letzten Aktualisierung, ob Sie wirklich die neuesten Informationen vor sich haben.

PDQ enthält auch Informationen über Klinische Studien.

In den USA werden 2/3 der Kinder mit Krebsleiden in Klinischen Studien behandelt. Klinische Studien sollen helfen, Fragen bezüglich einer Therapieverbesserung zu beantworten. Der Inhalt der Klinischen Studien basiert auf den Ergebnissen von vorangegangenen Studien und Erkenntnissen aus den Labors. Jede Klinische Studie beantwortet wissenschaftliche Fragen zur Verbesserung der Krebstherapie. Während einer Klinschen Studie werden Informationen über die Behandlung, die Nebenwirkungen, die Risiken und den Behandlungserfolg gesammelt. Zeigt eine Klinische Studie, daß die getestete Behandlung besser ist als die alte, wird die neue Behandlung für alle Patienten übernommen.

Eine Auflistung vieler nationaler und internationaler klinischen Studien ist Bestandteil des PDQ. Beschreigungen der Klinischen Studien sind sowohl für Ärzte als auch für Patienten erhältlich. Wenn Sie mehr über klinische Studien zu Krebs bei Kindern erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an die unten auf der Seite angegebenen Stellen.

PQD enthält Informationen über Arbeitsgruppen, die sich auf Klinische Studien spezialisiert haben.

PDQ enthält Listen über Ärzte und Krankenhäuser die sich die an Krebstherapieprogrammen beteiligt sind.

Weil eine Krebserkrankung bei Kindern selten ist, werden die meisten Kinder von Spezialisten in Kliniken mit besonderen Therapiemöglichkeiten für Kinder behandelt. PDQ enthält Informationen über Ärzte und Krankenhäuser die auf die Behandlung von Kindern mit einer Krebserkrankung spezialisiert sind. Wenn Sie mehr über Spezialisten und Krankenhäuser mit Programmen zur Krebstherapie bei Kindern erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an die unten auf der Seite angegebenen Stellen.



--------------------------------------------------------------------------------
Um mehr über Krebs und seine Behandlung, oder um mehr über klinische Studien bezüglich Ihrer Krebsart zu erfahren, rufen Sie bitte in Deutschland den "Krebsinformationsdienst (KID)" in Heidelberg, Tel.: (0049) (0)62... oder Fax: (0049) (0)62 21 40 18 06, in Österreich die "Krebshilfe": Tel.: (0043) (0)1 796 64 50-15 oder Fax: (0043) (0)1 796 64 50-9 und in der Schweiz die "Schweizerische Krebsliga", Tel.: 0800 55 88 38 (Http: //www.swisscancer.ch/). Entsprechend geschulte Spezialisten werden Ihre Fragen zum Thema Krebs beantworten.
--------------------------------------------------------------------------------
Datum der letzten Aktualisierung: 02/2002
Übersetzung: Dr. G. Quade, T. Ellinger, B. Burde, CaNetTransTool by B.Burde, IMBIE, Universitätsklinik Bonn(Germany)
 
viel_licht_und_liebe.jpg
 
Liebe Leute, warum gebt Ihr die Hoffnung auf, es ist noch Leben in dem Jungen!!! Erst wenn Peter sagt, dann werde ich sie auch aufgeben...

Alles Liebe Euch allen, möge "Alles was ist" uns beistehen....Orion7
__________________
 
Lieber Nicandra,

ich finde es fantastisch, welche Mühe Du Dir hier gegeben hast, um uns zu verdeutlichen, was da gerade passiert. Habe vielen lieben Dank dafür....

lass Dich lieb drücken....Orion7
 
Werbung:
Es ist wie es ist

Für diesen Spruch hätten wir nicht Menschen werden müssen, da hätte es voll ausgereicht, dass wir eine neue Tierrasse sind​

Mein Gesicht ist nass vor mitverzweifelten Gedanken
es darf nicht sein, dass diese Schranken
alles ist, was wir zu tun im Stande sind
lasst uns sein in Einheit Licht und Liebe für dieses Kind
 
Zurück
Oben