Eine noch neuere Methode der Knochenmarktransplantation, autologe Knochenmarktransplantation genannt, wird in klinischen Studien untersucht. Bei dieser Vorgehensweise wird dem Patienten Knochenmark entnommen und mit Medikamenten behandelt, um alle Krebszellen zu töten. Das Knochenmark wird zur Aufbewahrung eingefroren. Der Patient erhält dann eine hochdosierte Chemotherapie mit oder ohne zusätzliche Bestrahlung, um das gesamte verbleibende Knochenmark zu zerstören. Das aufbewahrte, eingefrorene Knochenmark wird aufgetaut und durch eine Nadel in eine Vene dem Patienten zurückgegeben, um das zerstörte Knochenmark zu ersetzen.
Es gibt grundsätzlich vier Phasen der Behandlung der ALL. In der ersten Phase, remissionserzeugende Therapie genannt, wird Chemotherapie eingesetzt, um so viele Leukämiezellen wie möglich abzutöten und die Krebskrankheit in die Remission zu bringen.
Die zweite Phase wird Zentralnervensystem(ZNS)-Prophylaxe genannt und ist eine vorbeugende Therapie, bei der intrathekale und/oder hochdosierte Chemotherapie für das Zentralnervensystem (ZNS) gegeben wird, um zu verhindern, daß sich Krebszellen im Gehirn oder im Rückenmark ansiedeln, selbst wenn hier noch kein Krebs gefunden wurde. Eine zusätzliche Bestrahlungstherapie des Gehirns kann zu diesem Zweck ebenfalls verabreicht werden. Die ZNS-Prophylaxe wird häufig in Verbindung mit der Konsolidierungs- und Intensivierungstherapie gegeben.
Wenn ein Kind in die Remissionsphase gekommen ist und es keine Zeichen der Leukämie gibt, wird eine dritte Behandlungsphase, Konsolidierungs- und Intensivierungstherapie genannt, eingeleitet. Bei dieser Therapie wird hochdosierte Chemotherapie benutzt, um zu versuchen, alle jetzt noch verbliebenen Leukämiezellen zu töten.
In der vierten Phase der Behandlung, der Erhaltungstherapie, wird Chemotherapie mehrere Jahre lang eingesetzt, um die Remission aufrechtzuerhalten.
Behandlung je nach Stadium
Die Art der Behandlung der akuten lymphatischen Leukämie bei Kindern hängt ab von der prognostischen Gruppe, zu der Ihr Kind gehört. Diese Zuordnung basiert vor allem auf dem Alter Ihres Kindes und der Zahl der weißen Blutkörperchen bei der Diagnosestellung.
Ihr Kind kann eine Behandlung erhalten, die aufgrund ihrer erwiesenen Wirkungsweise bei Patienten früherer Studien als Standardtherapie gilt, oder Sie erwägen die Teilnahme Ihres Kindes an einer Klinischen Studie. Nicht alle Patienten werden mit der Standardtherapie geheilt, und einige Standardbehandlungen haben auch mehr Nebenwirkungen als erwünscht. Aus diesen Gründen gibt es klinische Studien um neue Behandlungsarten zu testen und um bessere Behandlungen für Krebspatienten zu finden. Klinische Studien laufen in den meisten Teilen des Landes für die meisten Stadien der ALL bei Kindern. Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie bitte Ihren Arzt.
--------------------------------------------------------------------------------
UNBEHANDELTE AKUTE LYMPHATISCHE LEUKÄMIE BEI KINDERN
Die Behandlung für Ihr Kind wird wahrscheinlich eine remissionserzeugende Chemotherapie sein, die die Krebszellen töten soll, so daß die Krankheit in die Remissionsphase eintritt. Die remissionserzeugende Chemotherapie erreicht fast immer das Ziel der Remission. Eine intrathekale und/oder hochdosierte systemische Chemotherapie, mit oder ohne zusätzliche Bestrahlung des Gehirns, kann ebenfalls eingesetzt werden, um die Ausbreitung von Krebszellen in das Gehirn und das Rückenmark zu verhindern. Klinische Studien untersuchen neue Wege, eine Remission zu erreichen.
--------------------------------------------------------------------------------
AKUTE LYMPHATISCHE LEUKÄMIE BEI KINDERN IN REMISSION
Die Behandlung für Ihr Kind wird wahrscheinlich eine intensive Chemotherapie sein, mit dem Ziel, alle noch verbliebenen Krebszellen zu töten. Eine intrathekale und/oder hochdosierte Chemotherapie, mit oder ohne zusätzliche Bestrahlung des Gehirns, kann ebenfalls eingesetzt werden, um die Ausbreitung von Krebszellen in das Gehirn und das Rückenmark zu verhindern. Nach einer Intensivierungstherapie wird die Chemotherapie gewöhnlich solange fortgesetzt, bis sich das Kind mehrere Jahre lang in ununterbrochener Remission befunden hat.
--------------------------------------------------------------------------------
REZIDIVIERENDE AKUTE LYMPHATISCHE LEUKÄMIE BEI KINDERN
Die Art der Behandlung hängt ab von der Art der Behandlung, die Ihr Kind zuvor erhalten hat, sie hängt davon ab, wie früh die Krebserkrankung nach der Behandlung wiedergekommen ist und ob Leukämiezellen außerhalb des Knochenmarks gefunden wurden. Die Behandlung für Ihr Kind wird wahrscheinlich eine systemische oder intrathekale Chemotherapie, eine Strahlentherapie oder eine Knochenmarktransplantation sein. Sie können eventuell in Erwägung ziehen, Ihr Kind an einer klinischen Studie teilnehmen zu lassen, in der neue Medikamente für die Chemotherapie oder Knochenmarktransplantation untersucht werden.
--------------------------------------------------------------------------------
ÜBERSICHT ÜBER PDQ
Über PDQ
PDQ ist eine umfassenede Krebsdatenbank. Sie ist verfügbar unter
www.meb.uni-bonn.de/cancernet.
PDQ ist das umfassende Informationssystem des National Cancer Institute´´´´s der USA (NCI) über Krebs. PDQ ist fast vollständig unter "Http: //www.meb.uni-bonn.de/cancernet/" verfügbar. PDQ ist ein Service des NCI. Das NCI ist ein Teil des National Institutes of Health in the USA, eine Bundeseinrichtung für Biomedizinische Forschnung.
PDQ enthält Zusammenfassungen zum Thema Krebs.
Die PDQ (Physicians Data Query) Datenbank enthält aktuelle Informationen über Krebs, seine Vorbeugung, den Nachweis von Krebs, Genetische Informationen, die Behandlung, unterstützende Maßnahmen und alternative Therapiemöglichkeiten. Die meisten Dokumente sind in zwei Versionen verfügbar. Eine Version für Ärzte, die in medizinischer Fachsprache geschrieben ist, und ausführliche Fachinformationen enthält. Eine Version für Patienten, die in Laiensprache verfasst und einfach zu verstehen ist. Beide Versionen enthalten aktuelle und detaillierte Informationen zum Thema Krebs.
PDQ Krebsinformationen werden von Fachleuten entwickelt und regelmäßig aktualisiert.
Die Autoren sind Spezialisten auf dem Gebiet Krebs und angrenzenden Gebieten. Sie sind für die Erstellung und Aktualisierung verantwortlich. PDQ wird aktualisiert, sobald neue Informationen vorliegen. Überprüfen Sie anhand des Datums der letzten Aktualisierung, ob Sie wirklich die neuesten Informationen vor sich haben.
PDQ enthält auch Informationen über Klinische Studien.
In den USA werden 2/3 der Kinder mit Krebsleiden in Klinischen Studien behandelt. Klinische Studien sollen helfen, Fragen bezüglich einer Therapieverbesserung zu beantworten. Der Inhalt der Klinischen Studien basiert auf den Ergebnissen von vorangegangenen Studien und Erkenntnissen aus den Labors. Jede Klinische Studie beantwortet wissenschaftliche Fragen zur Verbesserung der Krebstherapie. Während einer Klinschen Studie werden Informationen über die Behandlung, die Nebenwirkungen, die Risiken und den Behandlungserfolg gesammelt. Zeigt eine Klinische Studie, daß die getestete Behandlung besser ist als die alte, wird die neue Behandlung für alle Patienten übernommen.
Eine Auflistung vieler nationaler und internationaler klinischen Studien ist Bestandteil des PDQ. Beschreigungen der Klinischen Studien sind sowohl für Ärzte als auch für Patienten erhältlich. Wenn Sie mehr über klinische Studien zu Krebs bei Kindern erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an die unten auf der Seite angegebenen Stellen.
PQD enthält Informationen über Arbeitsgruppen, die sich auf Klinische Studien spezialisiert haben.
PDQ enthält Listen über Ärzte und Krankenhäuser die sich die an Krebstherapieprogrammen beteiligt sind.
Weil eine Krebserkrankung bei Kindern selten ist, werden die meisten Kinder von Spezialisten in Kliniken mit besonderen Therapiemöglichkeiten für Kinder behandelt. PDQ enthält Informationen über Ärzte und Krankenhäuser die auf die Behandlung von Kindern mit einer Krebserkrankung spezialisiert sind. Wenn Sie mehr über Spezialisten und Krankenhäuser mit Programmen zur Krebstherapie bei Kindern erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an die unten auf der Seite angegebenen Stellen.
--------------------------------------------------------------------------------
Um mehr über Krebs und seine Behandlung, oder um mehr über klinische Studien bezüglich Ihrer Krebsart zu erfahren, rufen Sie bitte in Deutschland den "Krebsinformationsdienst (KID)" in Heidelberg, Tel.: (0049) (0)62... oder Fax: (0049) (0)62 21 40 18 06, in Österreich die "Krebshilfe": Tel.: (0043) (0)1 796 64 50-15 oder Fax: (0043) (0)1 796 64 50-9 und in der Schweiz die "Schweizerische Krebsliga", Tel.: 0800 55 88 38 (Http: //www.swisscancer.ch/). Entsprechend geschulte Spezialisten werden Ihre Fragen zum Thema Krebs beantworten.
--------------------------------------------------------------------------------
Datum der letzten Aktualisierung: 02/2002
Übersetzung: Dr. G. Quade, T. Ellinger, B. Burde, CaNetTransTool by B.Burde, IMBIE, Universitätsklinik Bonn(Germany)