Verständnis für Neonnazi-Attacken?

Und genau hier ist bei mir bereits Ende, weil ich das nunmal für sehr unwahrscheinlich halte.
Auch aufgrund dessen was derzeit innerparteilich geschieht.

Dein Wort in Gottes Ohr.
Die Grünen hat vor Jahrzehnten auch keiner ernst genommen
(gut die halte ich auch nicht für so "gefährlich")
und mittlerweile sitzen sie mit in einigen Regierungen.
 
Werbung:
denk an mich - wenn sie die regierung bilden werden ... denn dann bin ich bestimmt nicht mehr unter euch ... si wie es "esoterisch" aussieht: die zeit arbeitet für sie...:D

shimon
Ich habe gehört die AFD will eine alternative Gewerkschaft gründen.
Ich hoffe es ist nicht wahr.
 
@Bukowski
Gut, dass du nochmal auf die Persönlichkeitsstörung "Psychopathie" hinweist.
Persönlichkeitsstörungen werden von allen psychischen Störungen wahrscheinlich am wenigsten verstanden, weil sie so "ganz anders" sind - den Leidensdruck hat nicht der "Inhaber der Störung" sondern die anderen (so ähnlich wie der Geisterfahrerwitz: "... nicht einer, sondern Hunderte" ^^).
Deshalb haben die Persönlichkeitsstörungen im DSM eine eigene Achse.

Hier nochmal der Link von @east of the sun : http://www.zeit.de/karriere/beruf/2014-05/psychopathen-interview-psychologe-jens-hoffmann/seite-2

Den Begriff "Psychopathie" selbst gibt es in ICD und DSM nicht, dort heißt es:

F60.2

Dissoziale Persönlichkeitsstörung

Info:

Eine Persönlichkeitsstörung, die durch eine Missachtung sozialer Verpflichtungen und herzloses Unbeteiligtsein an Gefühlen für andere gekennzeichnet ist. Zwischen dem Verhalten und den herrschenden sozialen Normen besteht eine erhebliche Diskrepanz. Das Verhalten erscheint durch nachteilige Erlebnisse, einschließlich Bestrafung, nicht änderungsfähig. Es besteht eine geringe Frustrationstoleranz und eine niedrige Schwelle für aggressives, auch gewalttätiges Verhalten, eine Neigung, andere zu beschuldigen oder vordergründige Rationalisierungen für das Verhalten anzubieten, durch das der betreffende Patient in einen Konflikt mit der Gesellschaft geraten ist.



Inkl.:
Persönlichkeit(sstörung): amoralisch
Persönlichkeit(sstörung): antisozial
Persönlichkeit(sstörung): asozial
Persönlichkeit(sstörung): psychopathisch
Persönlichkeit(sstörung): soziopathisch

Exkl.:
Emotional instabile Persönlichkeit(sstörung) (F60.3-)
Störungen des Sozialverhaltens (F91.-)

http://www.icd-code.de/icd/code/F60.2.html

Hier ist ein prima Vergleich zwischen ICD und DSM:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dissoziale_Persönlichkeitsstörung

Die Ursache für diese Störung ist sehr wahrscheinlich vielfältig - es ist vermutlich ein Zusammenspiel zwischen biologischen (vom MAO- Gen haben gewiss schon einige gehört) und sozialen Ursachen (mehr dazu im obigen Link).

nur am Rande: als ich letztlich mit meiner Tochter irgendso eine Navy CIS o.ä. Serie sehen mußte ^^, wurde diese Krankheit so bombastisch gut erklärt und dargestellt, dass ich wirklich baff war.

Ja, es benötigt unbedingt mehr Aufklärung in der Bevölkerung (und dazu eignen sich u.a. Fernsehsendungen im Unterhaltungsbereich sicher sehr gut, weil man Wissen so "nebenbei" mitbekommt) , um die Gefahren wirklich erkennen zu können und letztendlich die "richtigen" Politiker zu wählen (und die sehen auf den ersten Blick vielleicht gar nicht "richtig" aus).

Gerade auf die besonders "charismatischen", starken, unerschrockenen "Führungspersönlichkeiten", die scheinbar unendlich belastbar und in allen Situationen überzeugend sind, sollte man ein ganz genaues Auge werfen, BEVOR es zu spät ist.
Danke, dass du den linken nochmal aufgegriffen hast.
Ich beobachte im Alter meiner Tochter (13 Jahre ) öfter Kinder die völlig unfähig sind einem System unterzuordnen. Prinzipiell ist es ja okay wenn man seinen Weg geht, aber sie machen einfach nie was gesagt wird. Der Lehrer wird völlig fertig gemacht indem der Schüler einfach nichts tut was gemacht werden soll. Der Schüler schreibt nichts mit. Stört und wenn er rausgehen soll sagt er nein. Eine Lehrerin fragte ihn ob er ihr mal helfen könne, nö kein Bock kam als Antwort.
Ein anderer Fall: die Mutter eines Jungen ist überzeugt, dass er hochbegabt ist und deshalb so eigen ist. Damit wird alles entschuldigt. Er sollte zum Direktor gehen. Aber er wollte nicht. Das Ende vom Lied war, dass die Lehrerin mit der Klasse umzog und der Direktor zum Jungen kam.
Das macht mir Sorgen. Was wird aus diesen Jugendlichen? Kein Respekt vor nichts.
Fängt es nicht schon da an mit dem Willen in einer Gemeinschaft etwas positives zu tun?
 
Danke, dass du den linken nochmal aufgegriffen hast.
Ich beobachte im Alter meiner Tochter (13 Jahre ) öfter Kinder die völlig unfähig sind einem System unterzuordnen. Prinzipiell ist es ja okay wenn man seinen Weg geht, aber sie machen einfach nie was gesagt wird. Der Lehrer wird völlig fertig gemacht indem der Schüler einfach nichts tut was gemacht werden soll. Der Schüler schreibt nichts mit. Stört und wenn er rausgehen soll sagt er nein. Eine Lehrerin fragte ihn ob er ihr mal helfen könne, nö kein Bock kam als Antwort.
Ein anderer Fall: die Mutter eines Jungen ist überzeugt, dass er hochbegabt ist und deshalb so eigen ist. Damit wird alles entschuldigt. Er sollte zum Direktor gehen. Aber er wollte nicht. Das Ende vom Lied war, dass die Lehrerin mit der Klasse umzog und der Direktor zum Jungen kam.
Das macht mir Sorgen. Was wird aus diesen Jugendlichen? Kein Respekt vor nichts.
Fängt es nicht schon da an mit dem Willen in einer Gemeinschaft etwas positives zu tun?


Und wenn ich nun sage, dass man Kindern erstmal Respekt vorleben muss, bekomme
ich wieder "Prügel" :D

Schau dir doch mal an, womit Kinder heutzutage alles konfrontiert werden, wir Erwachsenen packen es ja schon nicht, geschweige denn Kinder.
 
Danke, dass du den linken nochmal aufgegriffen hast.
Ich beobachte im Alter meiner Tochter (13 Jahre ) öfter Kinder die völlig unfähig sind einem System unterzuordnen. Prinzipiell ist es ja okay wenn man seinen Weg geht, aber sie machen einfach nie was gesagt wird. Der Lehrer wird völlig fertig gemacht indem der Schüler einfach nichts tut was gemacht werden soll. Der Schüler schreibt nichts mit. Stört und wenn er rausgehen soll sagt er nein. Eine Lehrerin fragte ihn ob er ihr mal helfen könne, nö kein Bock kam als Antwort.
Ein anderer Fall: die Mutter eines Jungen ist überzeugt, dass er hochbegabt ist und deshalb so eigen ist. Damit wird alles entschuldigt. Er sollte zum Direktor gehen. Aber er wollte nicht. Das Ende vom Lied war, dass die Lehrerin mit der Klasse umzog und der Direktor zum Jungen kam.
Das macht mir Sorgen. Was wird aus diesen Jugendlichen? Kein Respekt vor nichts.
Fängt es nicht schon da an mit dem Willen in einer Gemeinschaft etwas positives zu tun?
Du solltest zuerst nach den Eltern fragen.
 
Und wenn ich nun sage, dass man Kindern erstmal Respekt vorleben muss, bekomme
ich wieder "Prügel" :D

Schau dir doch mal an, womit Kinder heutzutage alles konfrontiert werden, wir Erwachsenen packen es ja schon nicht, geschweige denn Kinder.

Bekommst keine Prügel, liegst ja total richtig! :)

Ich denke, da spielt uns die selektive Wahrnehmung einen Streich, denn eine meiner Töchter ist grad eben 14 geworden und ich mache mir eher Sorgen wie freundlich, hilfsbereit und hochangepaßt "diese Generation" ist.
Schon bei meiner jetzt 19jährigen waren alle so erschreckend nett ... .
Ich habe quasi den direkten Vergleich, denn ich war einst auf der gleichen Schule wie meine Töchter und wir waren dagegen ... weia. ;)

Es spielen so viele Faktoren eine Rolle und ganz vieles läuft über Modellernen.

Beruhigenderweise schimpfte schon Sokrates:
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

sokrates-bilder-3x4_mini-2594.jpg

Sokrates
griechischer Philosoph
* um 469 vChr, † 399 vChr
http://www.gutzitiert.de/zitat_autor_sokrates_thema_jugend_zitat_11962.html

Auch mein Vater prophezeihte über uns, wir seien eine "verlorene Generation". ^^
 
Und wenn ich nun sage, dass man Kindern erstmal Respekt vorleben muss, bekomme
ich wieder "Prügel" :D

Schau dir doch mal an, womit Kinder heutzutage alles konfrontiert werden, wir Erwachsenen packen es ja schon nicht, geschweige denn Kinder.
Von mirbekommst du keine Prügel.
Ich sehe das auch so, allerdings sind das oft Kinder die alles bekommen, materiell. Alle Kinder werden mir der selben Gesellschaft konfrontiert. Aber nicht alle sind so asozial.
 
Bekommst keine Prügel, liegst ja total richtig! :)

Ich denke, da spielt uns die selektive Wahrnehmung einen Streich, denn eine meiner Töchter ist grad eben 14 geworden und ich mache mir eher Sorgen wie freundlich, hilfsbereit und hochangepaßt "diese Generation" ist.
Schon bei meiner jetzt 19jährigen waren alle so erschreckend nett ... .
Ich habe quasi den direkten Vergleich, denn ich war einst auf der gleichen Schule wie meine Töchter und wir waren dagegen ... weia. ;)

Es spielen so viele Faktoren eine Rolle und ganz vieles läuft über Modellernen.

Beruhigenderweise schimpfte schon Sokrates:
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

sokrates-bilder-3x4_mini-2594.jpg

Sokrates
griechischer Philosoph
* um 469 vChr, † 399 vChr
http://www.gutzitiert.de/zitat_autor_sokrates_thema_jugend_zitat_11962.html

Auch mein Vater prophezeihte über uns, wir seien eine "verlorene Generation". ^^
Ich hoffe du hast recht.
Ich stelle mir nur vor was aus Kindern wird denen alle anderen Schnuppe sind.
Neonazis waren auch mal süße Babys.
 
Werbung:
Von mirbekommst du keine Prügel.
Ich sehe das auch so, allerdings sind das oft Kinder die alles bekommen, materiell. Alle Kinder werden mir der selben Gesellschaft konfrontiert. Aber nicht alle sind so asozial.


Materielle Bedürfnis Erfüllung ist nicht das gleiche wie Liebe und Hinwendung.

Irgendwann knallt es da immer.
 
Zurück
Oben