"Verräucherte" Bücher vom Geruch befreien?

  • Ersteller Ersteller Villimey
  • Erstellt am Erstellt am
Auch Kaffee geht. Allerdings nicht trocken eintüten, sondern die Bücher öffnen in der Küche, so dass soviele Seiten wie möglich je Buch offen stehen (also die Bücher senkret geöffnet stellen)... und tageweise abwechselnd mit Nelken, Minze und Kaffee eindämpfen.
Hallo Fiory,

mit Kaffee habe ich es schon probiert, war meine erste Wahl der Ratschläge aus dem Netz - hat leider nicht funktioniert. Hab es mit einem Buch getestet. Habs allerdings eingetütet, Kaffee rein. Nach ner Woche war der Duft so stark wie vorher, und es war mühsam, den Kaffee aus dem Buch zu bekommen.
Ich habe ja gehofft, ich könnte alle 120 Bücher mit einmal entduften....ich hab gar nicht so viel Zeit, jedes für sich zu bearbeiten.:confused:
Kann man auch machen, wenn einem zB. mal ein Glas Fischsosse runterfiel oder die Whg warum auch immer einstinkt.
...für diese Fälle allerdings behalte ich das mal im Hinterkopf.;)
Danke.
 
Werbung:
Mit Chemiekeule oder Musuems Hightech würdest Du es hinbekommen, aber, das kostet RICHTIG Geld!
Ja, Bücher die nach Zigarette riechen... Ist halt im Papier drin...
Eine Möglichkeit: (macht aber halt Arbeit!!) Luftdichte Kiste nehmen, 3,4 oder wieviele reinpassen..Bücher dazu, eine flache Schale mit Milch reinstellen und 24 Std. drin lassen. Milch zieht Gerüche an.
Dann die Bücher in der Sonne (Wärme) aber schattig auslüften lassen.
Hallo Wanderfalke :X3:..dein Vorschlag kommt in die engere Wahl, denn Milch hab ich da und ne Kiste wohl auch irgendwo....ich probiere es, danke.
 
wenns wertvolle Bücher, die so nicht mehr käuflich sind, wären, würde ich das mit jenen Büchern jedenfalls versuchen. Bei 120 Büchern dürfte gewiss das ein oder andere Exemplar dabei sein.
Ja, es sind wertvolle Exemplare, durchweg. Der Vorbesitzer war ein Literaturliebhaber, der leider kürzlich verstarb. Ich möchte Sie gern alle behalten, und werde wohl darum hartnäckig dran bleiben, einen Weg zu finden, sie wieder "hübsch" zu machen.:)
 
hab noch was im Netz gefunden, was vielversprechend klingt und wohl bewährt ist:

Buch bei höchstens 50° C auf Backpapier für etwa 10 Minuten in den Backofen legen.
Den Ofen aber nicht auf Umluft einstellen, damit der Geruch nicht in die Küche zieht!
Danach das Buch zum Abkühlen beschweren, damit es sich nicht wellt.

Hallo Yogurette,

ich hab's mal ausprobiert. Entweder war die Zeit zu kurz, oder der Geruch doch zu intensiv, - irgendwie tat sich nicht viel.Ich verlängere mal auf 10 Minuten.
Danke.
:)
 
@Villimey

Was sachste denn zu all den supertollen Vorschlägen? Oder sind die Bücher schon in der Altpapiertonne?
Nein, sie liegen noch im HWR und müffeln vor sich hin. Sie riechen unterschiedlich stark, je nach Aufenthalt in der Wohnung des edlen Spenders, denke ich.
Ich schmeiße sie nicht weg. Auf keinen Fall. Wenn ich kann und die Sonne scheint, es trocken ist, stelle ich sie raus an die Luft.Ein bissel was tut sich dann, bilde ich mir ein.
 
Probiers mit nem Enzymreiniger, der normalerweise für Tiergerüche genommen wird.
Wenn man die nur fein einnebelt, und sie damit nicht richtig nass werden, gehen sie auch nicht kaputt.
Biodor wär da die beste Marke. Das Billigzeug von Fressnapf ist nix, weil das selber stinkt. Genauso wie Febreeze, das hilft auch nix, stinkt aber gewaltig.
Oder EMs-Reiniger helfen auch suuuuuuuuper. Die kann man auch zum vernebeln nehmen.
Beide funzen bei diesen schweren Düften. Die tät ich da sofort auch austesten bei deinem Problem.
 
Ich werde ein paar Stäbchen im Bad anzünden, Bücher rein, Tür zu und dann mal gucken...;)
*schmunzel...dir ist klar, daß du das Bad dann nicht mehr betreten wirst, weil du versucht hast, den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben...ich würde es erstmal mit zwei Stäbchen versuchen und dann bei Bedarf * nachfeuern*...vielleicht machst du das eh besser in der Garage , als im Bad...und jaaa, informiere deine Nachbarn, woher der Geruch kommt...nicht, daß sie denken, daß du da vergnügt am kiffen bist...;)
 
Werbung:
Zurück
Oben