"Verräucherte" Bücher vom Geruch befreien?

  • Ersteller Ersteller Villimey
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Kommt drauf an, wie wertvoll die Bücher sind! Für einfach Romane oder so würd ich das auch nicht machen.
Im übrigen stinkt (alter) Zigarettenrauch unerträglich! Ich würde nicht mal ein Objektiv oder eine Kamera kaufen, die aus einem Raucherhaushalt stammt, die Ablagerungen stecken nämlich in den feinsten Ritzen und selbst Metall/Glas-Gegenstände stinken dann dauerhaft.
So sieht es aus.
Möbel brauchen Jahrzehnte, bist der Rauch einigermaßen verduftet ist.Aus mancher Kleidung bekommt man ihn nie raus und bei Büchern ist es ganz fies.Je älter der Rauch umso intensiver.
 
@Villimey

Vielleicht wäre auch eine Riesenportion Gegengestank wirksam? Zuerst Natron, dann * Nag Champa*...das sind Räucherstäbchen , deren starker Duft auch in der geschlossenen Verpackung alles, was in ihrer Nähe liegt, beduften...alle Bücher in eine Tüte, davor das Räucherstäbchen abbrennen lassen und dann die Tüte schließen...
Ob`s hilft?
Hallo Sibel,

Nag Champa Rächerstäbchen habe ich sogar noch zu Hause. Ca. 10 Jahre alt.Und stimmt, der Duft ist stark. Jedesmal, wenn ich nur die Schublade öffne in der sie liegen, duftet es sehr intesiv, UND alles was noch in der Lade liegt, hat mitlerweile diesen Duft angenommen.(y)
Die Idee ist vllt. gar nicht so schlecht. Ich hoffe nur, ich muss nicht 10 Jahre auf die Bücher verzichten..:D
Ich werde ein paar Stäbchen im Bad anzünden, Bücher rein, Tür zu und dann mal gucken...;)

Während wir im Urlaub waren, habe ich einige Bücher in die Garage( mit Lüftung) aufgestellt, um zu testen, wie sie sich, geruchstechnisch machen. Ich war ein bisschen enttäuscht, denn es passierte so gut wie gar nix.
Naja, 20 Jahre vollgemüffelt, sind halt 20 vollgemüffelte Jahre.:rolleyes:
 
Werbung:
Zurück
Oben