Verletzen und verletzt werden!

Das Bedürfnis nach Liebe, Sex, Akzeptanz, Erfolg, Kommunikation... beruht auf einem Defizit ?
Bedürfnisse sind der Kitt, damit die Menschen überhaupt miteinander zu tun haben obwohl das so kompliziert ist.

Wenn Du genau liest, habe ich "übersteigerte" Facette geschrieben! So lange ich mich in der Mitte befinde, ist alles kein Problem. Wenn ich aber z.B. bereit bin, mich selber für die Akzeptanz in einer Gruppe aufzuopfern, dann habe ich in diesem Bereich ein Defizit. Weil ich dann die Akzeptanz dieser Gruppe brauche, und nicht mehr nur nehme, wenn ich sie auch geschenkt bekomme.
Genauso beim Sex. Alles kein Problem. Nur wenn ich dann mein Ego über Sex aufpoliere, dann hat's was mit meinem Selbstbewusstsein und/oder Selbstwert.
Und selbst dann ist dieses kleine Defizit noch kein Problem - so lange es dich nicht selber stört oder letztendlich zu einem echten psychischen Defekt führt, was leider bei sehr vielen Bedürfnissen der Fall ist, weil ja die Erfüllung des Bedürfnisses positiv bestätigt.


Ohne Bedürfnisse würde sich jeder faul und passiv auf eine Insel zurückziehen können, Männer und Frauen würden sich keinerlei Beachtung schenken.
Bedürfnisse sind von Geburt an da, sind also natürlich und nicht neurotisch.

Nö, warum? Denk einmal an mein Beispiel vom Tal. Du kannst das Tal ganz gemütlich entlang schlendern, und trotzdem in deiner Mitte bleiben. Was heißt: ich kann dann jedem Menschen ohne Erwartungshaltung, ohne Forderungen begegnen. Und einfach schauen was da kommt. Ich kann mich auch gegenüber Anderen abgrenzen - ich brauche sie nicht, auch wenn es vielleicht schön ist, sie zu haben.

Beziehung wie du sie siehst ist dann mehr ein Spassfaktor.

Warum sollte ich eine Beziehung (egal welcher Form) eingehen, die kein Gewinn für mich ist? Es ist eigentlich unser einziges echtes Ziel für dieses Leben, Spaß und Freude zu haben. Aber natürlich umfasst das auch, dass ich auch für mein Leben, und für die Menschen mit denen ich in Beziehung trete, eine gewisse Verantwortung habe. Das hat aber auch eine Priorität - zuerst muss es mir gutgehen, dann allen anderen rund um mich.

Ein wiederum ganz klassisches Beispiel ist die Aufopferung die Mütter in der Regel betreiben. Wie viele Mütter gibt es, die sich voll auf die Kinder konzentrieren? Was aber dabei auf der Strecke bleibt ist sehr oft ihr eigenes Wohl (vor allem in der "klassischen" Partnerschaft mit Mehrfachbelastung), und vor allem auch die Beziehung zu ihrem Partner - die Anfang der Scheidung.
Noch schlimmer ist es oft bei alleinerziehenden Müttern. Sie machen sich selber den Druck ihren Kindern etwas zu bieten (gesellschaftlicher Glaubenssatz und auch Druck), immer für ihre Kinder da zu sein. Und sie selber bleiben auf der Strecke, versäumen es Kinderbetreuung über Nacht zu organisieren, um sich selber einmal ein Schaumbad, einen Lover, oder was auch immer zu gönnen, um etwas für sich selber zu tun. Resultat sind gestresste und emotional gedämpfte Mütter, die den Kindern mehr schaden als nützen, weil sie kaum mehr "da" sind.

Was ist das Bedürfnis dahinter? Meistens, den eigenen Kindern mehr Liebe, mehr Zuwendung. einen "besseren Start" zu geben, als sie selber bekommen haben. Und was erreichen sie, wenn sie selber emotional für ihr Kind nicht mehr verfügbar sein können? Wäre nicht eine Mutter, die für ihr Kind wirklich mit Freude da sein kann für das Kind nicht mehr wert, als vielleicht ein neues Videospiel?


Ich sehe gleichzeitig die (moralischen, seelischen) Verpflichtungen für einen Freund im Bedarfsfall da zu sein als Normalität an. Fehlt das ist es keine Freundschaft/Beziehung sondern nur eine lockere Bekanntschaft.
Das ist kein Geschäftsmodell, das ist eigentlich selbstverständlich weil das Rudel stärker ist als der Einzelkämpfer.

Natürlich ist es selbstverständlich, für Freunde da zu sein. Das verstehe ich auch unter "Gutes tun". Aber wo ist dann die Grenze? Bin ich immer für meine Freunde da? Auch dann wenn ich vielleicht selber Probleme habe? Habe ich dann ein schlechtes Gewissen, weil ich dieser "Verpflichtung" nicht nachkommen kann? Wann wird aus Freundschaft eher ein "wanns't a Weh brauchst" (hoffe das kennt man in D auch ;))?

Geschäftsmodell: was erwartest Du denn von deinen Freunden? Projizierst Du da auch diesen Glaubenssatz? Müssen sie auch für dich da sein? Genau dann wird es ein Geschäft - "ich helfe dir natürlich gerne, aber dafür bist Du auch für mich da, wenn ich dich brauche".

Das ist einer der Punkte, die sehr oft zu Problemen im zwischenmenschlichen Bereich führen. Die Annahme, dass mein Wertesystem (entstehend aus meinen eigenen Bedürfnissen) auch für andere Menschen gilt. Was daraus folgt ist eine Erwartungshaltung, und damit genau das erzwungene Gegengeschäft. Und wie jede Erwartung, wird auch diese gerne enttäuscht ... und dann kracht's halt.

Wirkliche Freundschaft ist es für mich dann, wenn ich für meine Freunde/meinen Partner etwas tun kann, ohne dass ich erwarte dass etwas zurückkommt. Denn dann kann ich mich auch ehrlich freuen und dankbar sein, wenn etwas zurückkommt.
Das ist auch das, was der Esotheriker unter Liebe versteht ... einfach jemanden aus Liebe beschenken ... und ohne irgendeine Erwartung.

Denk nur an Weihnachten mit einem Partner. Ich schenk' dir was, Du schenkst mir was. Und wie enttäuschend wäre es, unter dem Christbaum nichts vorzufinden? Ein Geschäft, und wir erwarten die Gegenleistung ....

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
@ Singu

Das Wort Egozentrik taucht bei dir auf.

Nun auch für dich eine Frage.

Schau dir kleine Kinder an.
Sie haben viele, viele Wunsche und Bedürfnisse-genau jetzt und nicht in fünf Minuten, das ist dann doch egozentrisch oder nicht ?

Und dieselben Kinder haben ein unendliches Liebes-und Glückspotential.

Kannst du nicht die Perfektion dieses kindlichen Zustandes sehen und möchtest du nicht manchmal tauschen können ?
Was diese Kinder sind ist tägliche lebbare Realität.



Bei esoterischen Konzepten weiss man das nie so genau.

:umarmen:


:)liebe chocolade.

Ich bin selbst die Mutter von zwei Kindern und bin gleichzeitig immer noch ein Kind von meinen Eltern. Diese Rollen tausche ich ab und zu sehr gerne.

Aber lassen wir jetzt alle esoterische Konzepte beiseite, falls dir das so lieber ist.


Außer Grundbedürfnissen von Menschen gibt es auch Menschenrechte. Und genau die werden oft nicht beachtet, verletzt (hier, in diesem Thread geht es doch um Verletzt werden, oder?), ohne dass Einem bewusst wird, dass man die Menschenrechte verletzt.

Du hast Recht auf Liebe, Ausbildung, Freiheit, wie Entscheidungsfreiheit, Frieden (inklusive nicht gestört werden) und viele andere Rechte, die leider oft nicht wahrgenommen werden, nicht beachtet werden). Aber: diese Rechte hast nicht nur Du. Die gleiche Rechte haben auch andere Menschen, unter anderem auch deine Freunde.

Sobald die Rechte in Pflichten übergehen, wird’s auf Dauer zu stressig. Das kann zur Überlastungen führen (bei Helferberufen kann zu Bournout führen).
Als ich das selbst erkannt habe, bin ich selbst viel vorsichtiger geworden mit der Erfüllung meiner eigenen Bedürfnissen.

Geben und nehmen kann nur auf der freiwilligen Basis geschehen (es sei, dass es um einen Geschäft, Geld, Forderungen, Verbindlichkeiten geht). Und ich muss schlicht und einfach akzeptieren, dass ein anderer Mensch in seinem privaten Bereich nicht gestört werden möchte. Falls er mir dieses Zeichen gibt, muss ich das akzeptieren.

Sei stark und behütet. Lieben Gruß:):umarmen:
 
Schau dir kleine Kinder an.
Sie haben viele, viele Wunsche und Bedürfnisse

Kannst du nicht die Perfektion dieses kindlichen Zustandes sehen
Das ist nicht Perfektion eines kindlichen Zustandes.
Der perfekte Zustand eines Kindes ist wunschlose Seligkeit.
Wenn ein Kind viele Wünsche hat, dann nur, weil es Mangelgefühl verspürt.

Wenn die Grundbedürfnisse Liebe, Geborgenheit nicht erfüllt werden oder wenn die Eltern selbst
Mangelgefühl in sich tragen, dann überträgt sich das selbstverständlich immer auf die Kinder.
Kinder sind der Spiegel ihrer Eltern.

Der perfekte kindliche Zustand ist meist in der Phase 1 bis 2 Jahren zu sehen.
Und obwohl das Kind da noch wunschlos ist, wird ihm oftmals eine Unmenge Klimbim-Spielzeug ins Bettchen gepackt
oder übers Bettchen aufgehängt, das nun wirklich absolut keinen Sinn ergibt.
Nur dummes Gebimmel und Geklingel und Scheppern, das einem perfekten Wesen wirklich saudumm vorkommen muß.

Mit so einem Unfug können auch spätere absurde Wünsche in Kindern geweckt werden.
 
Singularität;4231863 schrieb:
Außer Grundbedürfnissen von Menschen gibt es auch Menschenrechte. Und genau die werden oft nicht beachtet, verletzt (hier, in diesem Thread geht es doch um Verletzt werden, oder?), ohne dass Einem bewusst wird, dass man die Menschenrechte verletzt.

Du hast Recht auf Liebe, Ausbildung, Freiheit, wie Entscheidungsfreiheit, Frieden (inklusive nicht gestört werden) und viele andere Rechte, die leider oft nicht wahrgenommen werden, nicht beachtet werden). Aber: diese Rechte hast nicht nur Du. Die gleiche Rechte haben auch andere Menschen, unter anderem auch deine Freunde.

Und eben diese Grundrechte bekommst du im Alltag oft nicht durchgesetzt.
Komm mal irgendwem mit dem Grundgesetz und die Würde des Menschen ist unantastbar, dann wirst du angeschaut wie ein Alien.

Wiviel Würde hast du im Netz wenn du sie dir nicht erkämpfst oder wieviel Würde steht man einer Minderheitsgruppe zu ?
Und wenn man nicht würdevoll behandelt wird ist das dann gleich eine absichtliche Verletzung ?

Hat der Mensch ein Recht auf seine Würde und darf die eingeklagt werden ?
Theoretisch vielleicht möglich, wird in der Praxis wohl nicht angewandt.

Wenn alles nur freiwillig ist( einschliesslich staatlicher Sozial-und Rechtssystemesysteme ), wie bekommst du dann überhaupt ein Gefühl der Sicherheit dass im Notfall jemand für dich da ist ?
Deshalb sind Absprachen dann auch wichtig und wenn man zugestimmt hat gewisse Pflichten zu übernehmen sollte man auch nicht wegen Mangel an Lust einfach absagen .

Hat der Mensch überhaupt ein Recht auf irgendetwas oder muss er vielmehr dankbar sein für alles was des Wegs kommt ?
Wenn man keine Rechte hat, dann ist es eigentlich auch unmoralisch sich bestimmte private/politische Rechte zu erkämpfen und dann lebten wir heute noch unter mittelalterlichen Zuständen.
 
Und eben diese Grundrechte bekommst du im Alltag oft nicht durchgesetzt.
Komm mal irgendwem mit dem Grundgesetz und die Würde des Menschen ist unantastbar, dann wirst du angeschaut wie ein Alien.

Wiviel Würde hast du im Netz wenn du sie dir nicht erkämpfst oder wieviel Würde steht man einer Minderheitsgruppe zu ?
Und wenn man nicht würdevoll behandelt wird ist das dann gleich eine absichtliche Verletzung ?

Hat der Mensch ein Recht auf seine Würde und darf die eingeklagt werden ?
Theoretisch vielleicht möglich, wird in der Praxis wohl nicht angewandt.

Wenn alles nur freiwillig ist( einschliesslich staatlicher Sozial-und Rechtssystemesysteme ), wie bekommst du dann überhaupt ein Gefühl der Sicherheit dass im Notfall jemand für dich da ist ?
Deshalb sind Absprachen dann auch wichtig und wenn man zugestimmt hat gewisse Pflichten zu übernehmen sollte man auch nicht wegen Mangel an Lust einfach absagen .

Hat der Mensch überhaupt ein Recht auf irgendetwas oder muss er vielmehr dankbar sein für alles was des Wegs kommt ?
Wenn man keine Rechte hat, dann ist es eigentlich auch unmoralisch sich bestimmte private/politische Rechte zu erkämpfen und dann lebten wir heute noch unter mittelalterlichen Zuständen.

eben, drum!

sehe mein letzte Posting im "spirituelle Lehrer" Thread
by chokolade
 
Das ist nicht Perfektion eines kindlichen Zustandes.
Der perfekte Zustand eines Kindes ist wunschlose Seligkeit.
Wenn ein Kind viele Wünsche hat, dann nur, weil es Mangelgefühl verspürt.

Wenn die Grundbedürfnisse Liebe, Geborgenheit nicht erfüllt werden oder wenn die Eltern selbst
Mangelgefühl in sich tragen, dann überträgt sich das selbstverständlich immer auf die Kinder.
Kinder sind der Spiegel ihrer Eltern.

Der perfekte kindliche Zustand ist meist in der Phase 1 bis 2 Jahren zu sehen.
Und obwohl das Kind da noch wunschlos ist, wird ihm oftmals eine Unmenge Klimbim-Spielzeug ins Bettchen gepackt
oder übers Bettchen aufgehängt, das nun wirklich absolut keinen Sinn ergibt.
Nur dummes Gebimmel und Geklingel und Scheppern, das einem perfekten Wesen wirklich saudumm vorkommen muß.

Mit so einem Unfug können auch spätere absurde Wünsche in Kindern geweckt werden.

Ich stimme dir darin zu ,dass ein kleines Kind kein Spielzeug braucht.
Du setzt ein Kind auf eine grüne Wiese und es bestaunt die Formen und Farben, spielt mit Käfern.

Die Grundbedürfnisse, die du auch erwähnst meine ich und diese bleiben in veränderter Form das ganze Leben bestehen.
Es gibt genug Studien über unterversorgte Waisenkinder oder von ihrer Mutter getrennte Jungtiere, die belegen welches grosse Ausmass von bleibenden Schäden duch einen Mangel von Fürsorge, Körperkontakt oder Mutterliebe entstehen.

Wir wollen aus spirituellen Gründen bedürfnislos sein und ich zweifel einfach die Machbarkeit an.
Nur weil sich das Bedürfnis nach Liebe nicht einfordern lässt verliert es trotzdem nicht seine Dringlichkeit bis es erfüllt wird.

Selbst perfekt versorgte Babies und Kleinkinder sind aber die meiste Zeit nicht wunschlos selig.
Jedes Baby schreit. Jedes Kleinkind quengelt.

Ich war eins dieser Kinder denen man keine Bedürfnisse und keine Individualität zugestehen wollte und ich habe einen zu hohen Preis dafür gezahlt.
Es muss doch jeder für sich selber in seinem inneren entscheiden welche Bedürfnisse für ihn wichtig sind und an welchen Punkten er Abstriche machen kann/möchte.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alles nur freiwillig ist( einschliesslich staatlicher Sozial-und Rechtssystemesysteme ), wie bekommst du dann überhaupt ein Gefühl der Sicherheit dass im Notfall jemand für dich da ist ?
Deshalb sind Absprachen dann auch wichtig und wenn man zugestimmt hat gewisse Pflichten zu übernehmen sollte man auch nicht wegen Mangel an Lust einfach absagen .

Jemanden in die Pflicht nehmen obwohl der andere nicht will, nennst du Menschenrechte?

Die Sicherheit bekommst du nie von anderen. Entweder hast du sie in dir oder aber auch nicht.
 
Hallo Löwenkönig

Ich kann mich auch gegenüber Anderen abgrenzen - ich brauche sie nicht, auch wenn es vielleicht schön ist, sie zu haben.

Das ist das was ich mit Illusion der Unabhängigkeit meine.
Es ist nur vorübergehend erreichbar.
Für Kinder, Alte und Kranke nicht.
Und diese sind nicht in der Position für sich selber Forderungen zu stellen, weshalb es von Erwachsenen, Jungen Menschen, Gesunden geschaffene Kinderschutzgesetze/Rentenansprüche/Gesundheitsversorgungssysteme gibt.

Tut jeder nur das was er gerade will führt das bei unreifen Menschen zu Willkür.

Geschäftsmodell: was erwartest Du denn von deinen Freunden? Projizierst Du da auch diesen Glaubenssatz? Müssen sie auch für dich da sein? Genau dann wird es ein Geschäft - "ich helfe dir natürlich gerne, aber dafür bist Du auch für mich da, wenn ich dich brauche".

Es gibt bestimmte Dinge die ich von meinen Freunden erwarte und wo ich auch keine Abstriche mache.
Werde ich grundlos im Stich gelassen(im Rahmen der Machbarkeit) schau ich mir das nicht sehr lange an und es ist Schluss mit lustig.
Lügen tolerier ich auch nur seeehr begrenzt.

Darüber hinaus bin ich bereit Kompromisse einzugehen.

Es versteht sich von selber dass eine gewisse Gegenseitigkeit da ist, wobei man nicht exakt dasselbe einfordern kann was man gibt, das wäre unrealistisch.

Geschenke erwarte ich nicht, ein bestimmtes Mass an Bemühung dagegen schon und man kann nicht sagen, ich geb dir jetzt ein teures Geschenk/goldene Kreditkarte und dafür bist du jetzt mein Sklave.

Das ist auch das, was der Esotheriker unter Liebe versteht ... einfach jemanden aus Liebe beschenken ... und ohne irgendeine Erwartung.

Jeder erwartet was. Das nennt man Ehrlichkeit sich selber gegenüber sich das einzugestehen.
Nichts zu wollen ist ein unerreichbares Ideal.

:)
 
Ich stimme dir darin zu ,dass ein kleines Kind kein Spielzeug braucht.
Du setzt ein Kind auf eine grüne Wiese und es bestaunt die Formen und Farben, spielt mit Käfern.
Das hast du schön gesagt.
Und weil es in der Bibel heißt, daß wir wie die Kinder werden müssen, 'weiß' ich,
daß es für einen Erwachsenen möglich ist - sein muß - wieder in so einen Zustand zu kommen.

Selbst perfekt versorgte Babies und Kleinkinder sind aber die meiste Zeit nicht wunschlos selig.
Jedes Baby schreit. Jedes Kleinkind quengelt.
Ich kenne eins, daß laut ihren Eltern überhaupt nicht geweint und gequengelt hat bis auf die üblichen 'Kundgebungen'.
Direkt unheimlich, sagten die Eltern, aber mit einem glücklichen Lächeln im Gesicht.
Später dann, als die Zeit kam, wo das Kind alt genug für Geschenke war und es zu den Anlässen gefragt wurde,
was es sich wünscht, antwortete es: Nichts.
Direkt unnormal, sagten die Eltern, und da sahen sie eigentlich nicht mehr so glücklich aus.

Inzwischen ist das Kind aber völlig normal, hat viele Ängste, weint schnell, gerät schnell in Panik,
hat viele Wünsche und redet schon ernsthaft davon, wie man Geld sparen und dadurch später mal 'ganz reich' werden kann.
Es geht noch nicht mal in die Schule.
Nun sind die Eltern völlig unbesorgt, das Kind ist ganz 'normal'.
 
Werbung:
Jemanden in die Pflicht nehmen obwohl der andere nicht will, nennst du Menschenrechte?

Die Sicherheit bekommst du nie von anderen. Entweder hast du sie in dir oder aber auch nicht.

Zeig mir einen einzigen Menschen, der noch nie was vom anderen eingefordert hat.
Ob nun eine Gehaltserhöhung vom Chef oder einen Liebesbeweis des Partners oder einfach seine Ruhe vor Lärm in der Nachbarschaft oder Geld vom Staat oder, oder, oder...

Zeig mir jemanden der gemobbt wird und der einfach nur sagen muss, ach bitte lass mir doch meine Menschenwürde und man geht als gute Freunde auseinander.

Herzlich willkommen in der Realität.:zauberer1
 
Zurück
Oben