S
Sayalla
Guest
Das schafft man halt noch mit Depressionen.
Ich glaube halt nicht, dass du deine Depression bist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das schafft man halt noch mit Depressionen.
Liebes Schokoladerl,
Du bist da genau am Punkt! Die meisten Partnerschaften werden auf Basis von eigenen Defiziten geschlossen, also aus einem Mangel heraus, und nicht aus eigener Fülle. Resultat davon ist, dass die Beteiligten über die Jahre einige ihrer Defizite aufarbeiten oder verstärken. Und irgendwann passt es dann halt nicht mehr zusammen, weil andere Defizite mit der Zeit höhere Priorität bekommen, die aber dann vom Partner vielleicht nicht mehr abgedeckt werden können.
Zusätzlich kommen dann auch noch die Sachthemen dazu, berufliche und private Interessen, die sich über die Zeit verändern. Zusätzlich verändern dann auch noch Glaubenssätze, die man bewusst oder unbewusst von anderen übernimmt, das Beziehungssystem.
Fühl einmal selber nach, was sich besser anfühlt:
"ich brauche deine Liebe" oder "ich möchte dich mit meiner Liebe beschenken",
"ich brauche Selbstbestimmung" oder "ich bin selbstbestimmt",
"ich möchte beschützt werden" oder "ich freue mich, wenn du mich stützt, wenn ich dich brauche".
Um bei deinen Beispielen zu bleiben:
Kann dir ein Partner Selbstbestimmung geben, oder kannst Du nur von dir aus selbstbestimmt leben?
Kann dir ein Partner Selbstausdruck geben, oder kannst nur Du dich selber ausdrücken?
Kannst Du dem Partner die Verantwortung aufbürden, dich zu beschützen? Oder bist Du selber für deinen Schutz verantwortlich? Auch dafür verantwortlich, vielleicht auch einmal deinen Partner zu stützen?
Selbstbestimmt zu sein, heisst aber auch, für sich selber verantwortlich zu sein, heisst sich durchsetzen zu können. Sich selbst auszudrücken heisst aber auch, sich selber zu kennen und sich ausdrücken zu können. Sobald ich meinem Partner die Verantwortung dafür gebe, mache ich mich damit automatisch abhängig und gebe meine Selbstbestimmung damit auf.
Und das ist halt leider so viel einfacher und bequemer ....
Schau in den Spiegel deinen Partners, und Du wirst dich selber erkennen!
Liebe Grüße
woran ich ja selbst nicht mehr glaube, was wohl mit ein Grund dafür ist, dass es nicht klappt,
Sagte ich ja selbst, auch dass es mir nicht wirklich gelingt mir was anderes einzureden.
Du bist da genau am Punkt! Die meisten Partnerschaften werden auf Basis von eigenen Defiziten geschlossen, also aus einem Mangel heraus, und nicht aus eigener Fülle.
Liebe Grüße
Will aber nicht wieder einen "Jammerthread" aufmachen.
Ich finde diesen Satz mit den Defiziten irgendwie so negativ.
Die Menschen sind doch mehr als rumlaufende Minuszeichen, selbst in vortherapiertem ,spirituell unentwickeltem Zustand.
Ist es nicht schöner sich jetzt schon als Geschenk sehen zu können, sich auf das zu konzentrieren was jetzt schon gut ist ?
Ich kann dein Unabhängigkeitsbedürnis gut verstehen.
Sich selber lieben , auf sich selber aufpassen, sich selber entwickeln.
Für mich sind Beziehungen aber etwas wo man sich auf komplementäre Art ergänzt.
Der eine kann besser kommunizieren, der andere ist besser in bedingungsloser Liebe usw.
Jeder gewinnt Fähigkeiten dazu,muss sich aber nicht dafür schämen etwas noch nicht zu können.
Die Menschen können sich nicht all ihre Bedürfnisse alleine erfüllen.
Ja, wir brauchen es geliebt und unterstützt zu werden und gerade in den schwachen Zeiten, wo wir das selber nicht können.
Es ist auch wichtig annehmen zu können und nicht immer nur stark zu spielen.