Hallo Colleenx,
Wenn es um dich persönlich geht,darf ich fragen wie du darauf kommst,dass du ein verdrängtes Kindheitstrauma hast? Treten bei dir typische Symtome einer posttraumatischen Belastungssituation auf?
Ich kann nur sagen,dass die Verdrängung erstmal ein Überlebensinstinkt ist,der betroffene Personen schützt. Sie ist teilweise überlebenswichtig. Die Psyche kann zu diesem Zeitpunkt dieses Trauma nicht verkraften und nicht verarbeiten und so schiebt sie es erstmal nach hinten.
Später jedoch,wenn das Ereignis oder die Ereignisse einige Jahre zurückliegen,merken Betroffene an ihrem eigenen Verhalten,dass sie oft nicht situationsangemessen reagieren und fangen an darüber nachzudenken. Es kommt zu Erinnerungsfetzen. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen,an dem sich die Personen Gedanken über eine Psychotherapie machen sollten. Ich persönlich würde zu einer Psychoanalyse raten,oder zumindest sich einen Psychoanalytiker suchen,auch dort kann man eine Gespächstherapie eingehen,wenn man die Zeit für eine Psychoanalyse nicht aufbringen kann,denn sie findet mind. 3 mal die Woche statt und dauert mind. 2 Jahre. Zumindest wenn man einen Therapeuten erwischt,der seine Arbeit ernst nimmt.Die Therapie eines Psychoanalytikers ist intensiver.
Die Wahl des Therapeuten ist von zentraler Bedeutung,sie wird über Erfolg oder Scheitern einer Thrapie entscheiden.
Man sollte sich mehrere anschauen und auf sein Bauchgefühl hören,die Chemie zwischen beiden MUSS stimmen. Und nicht zuletzt sollte man sich auch anhören,welchen Therapieverlauf der Therapeut vorschlägt und dann entscheiden auf welchen man sich gut einlassen kann.
Man sollte sich darüber im Klaren sein,das man sich damit auf einen innerseelischen Prozeß einläßt,der sehr viel Energie und Kraft abverlangt.
Dennoch kann ich es nur empfehlen,denn nur durch Bewußtmachung können eventuelle negative Verhaltensweisen,die einen im Leben behindern, zurückgelassen werden.Wenn man versteht warum man wie handelt, hilft es einem eher im Einklang mit sich selbst zu leben und wieder Eigenliebe zu empfinden. Diese ist oft bei Opfern von sexuellem Mißbrauch abhanden gekommen. Und man kann nur so das Erlebte verarbeiten.
Auch gibt es Beratungstellen,die einem helfen können und eventuell dann einen guten Psychotherapeuten empfehlen können.
Ich wünsche dir viel Kraft und Erfolg auf deinem weiteren Weg.
Liebe Grüße
Lunara