Verdaulichkeit von Fleisch

Ich jammere nicht rum, ich stelle nur fest. Das fällt Fleischessern halt nicht auf, dass es kaum Alternativen gibt.


Danke, das ist lieb, ich selber hab genug Gerichte, ist ja auch mein Beruf, es ist nur, wenn ich auswärts esse und kein Fleisch und Milch aus Massentierhaltung möchte, da wäre ich mit einen einzigen halbwegs guten Gericht schon zufrieden und wenn es nur Backofengemüse ist.


Sorry, ich meine ja auch nicht dich. Du bist ja auch gar kein Vegetarier - soviel ich weiß.

Aber wirklich, soviel ich beobachten kann gibt es wesentlich mehr vegetarische oder auch vegane Gerichte auf den Speisekarten als noch vor ein paar Jahren. Und genügend rein vegetarische Restaurants.

Außerdem - Vegetarier ist man ja freiwillig. Es zwingt einem ja niemand. Da kann man ja auch die Küchenchefs dieser Welt nicht dazu zwingen, so zu kochen wie es mir passt. Jeder Koch kocht eben in seiner Art und Weise.

Wenn ich keine Oper mag, geh ich nicht in die Oper. Und reg mich nicht auf, dass die in der Oper nie spielen, was mir gefällt ...

:o
Zippe
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Da bist du auch vielleicht eine Ausnahme.
Aber rund 98 Prozent aller verzehrten Tiere stammen aus der Massentierhaltung!
90% der hergestellten Antibiotika gehen in die Massentierhaltung.

Schlachtung:
Weltweit: 234.624.000 Tonnen – Europa: 38.235.000 Tonnen

Ja, ist mir klar. Ich würd es nicht essen. Deswegen hab ich mir ja auch eine Alternative gesucht.

Aber dennoch darf man nicht vergessen, dass die Menschen noch nie so alt geworden sind wie heute. Und auch in so einem hohen Alter vielfach noch so leistungsfähig sind.
Meine Oldies sind absolute Fleischesser. Wenn´ bei meinem Papa kein Fleisch gibt, dann hat es nichts zu essen gegeben :D
Und die essen jetzt auch das Fleisch aus dem Supermarkt. Dort wo sie wohnen ist hauptsächlich Ackerbau und kaum Viehzucht, also haben sie nicht so die Möglichkeit für gute Fleischqualität.
Die sind jetzt beide kurz vor 80 und pausenlos unterwegs. Machen das ganz Haus noch allein mit samt dem Garten.

:o
Zippe
 
Sorry, ich meine ja auch nicht dich. Du bist ja auch gar kein Vegetarier - soviel ich weiß.
wenn man nichts aus Massentierhaltung essen will, hat man in Lokalen aber meistens ein Problem.
Aber wirklich, soviel ich beobachten kann gibt es wesentlich mehr vegetarische oder auch vegane Gerichte auf den Speisekarten als noch vor ein paar Jahren. Und genügend rein vegetarische Restaurants....
Man geht meistens mit Fleischessern auswärts essen.

Da kann man ja auch die Küchenchefs dieser Welt nicht dazu zwingen, so zu kochen wie es mir passt..
Nein, aber manche Köche könnten aufgschlossener werden, weil die Kunden, die öfter vegan essen, immer mehr werden oder ich koche bei Feiern eben immer öfter bei mir daheim.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, aber dann sind meistens Milchprodukte dabei, Butter, Sahne, Käse oder Joghurt.
Nenne mir mal schnell drei warme vegetarische Produkte ohne Milch:)
Quinoa Tabouleh
Steckrüben Eintopf (vegan)
Kidneybohnen Auflauf
Tortellinisalat (fleischfrei natürlich, allerdings vegetarisch, weil eifreie Tortellini finden ist schwer)
Erbsensuppe (dito)
Rote Linsensuppe indisch
Vegane Pizzaschiffchen (Grundlage für den "Teig" ist Zucchini oder Kohlrabischeiben)
Gefüllte Paprikaschoten
...

Brauchst noch mehr? :D
 
Quinoa Tabouleh
Steckrüben Eintopf (vegan)
Kidneybohnen Auflauf
Tortellinisalat (fleischfrei natürlich, allerdings vegetarisch, weil eifreie Tortellini finden ist schwer)
Erbsensuppe (dito)
Rote Linsensuppe indisch
Vegane Pizzaschiffchen (Grundlage für den "Teig" ist Zucchini oder Kohlrabischeiben)
Gefüllte Paprikaschoten
...

Brauchst noch mehr? :D

danke nein, aber das kann ich alles nicht im Restaurant bestellen, manchmal würde ich halt auch gerne auswärts essen und mich bedienen lassen.
Daheim habe ich nicht so das Problem, weil ich gerne und oft vegan koche, vor allem auch indisch mit Curry.
 
wenn man nichts aus Massentierhaltung essen will, hat man in Lokalen aber meistens ein Problem.

Ja, aber dann geht man halt einfach nicht in solche Lokale.

Es gibt einige sehr gute, wenn auch sehr teure Restaurant, da sagt dir der Koch persönlich wie die Kuh geheissen hat und wo sie gelebt hat. Eher seltener essen gehen, dafür aber gut.

:o
Zippe
 
Es gibt einige sehr gute, wenn auch sehr teure Restaurant, da sagt dir der Koch persönlich wie die Kuh geheissen hat und wo sie gelebt hat....
naja, komme aus dieser Branche und kenne genug "Gschichtldrucker" (Märchenerzähler). Teuer ist zumindest keine Garantie auf Qualität, man zahlt da ja auch fürs Ambiente.
 
danke nein, aber das kann ich alles nicht im Restaurant bestellen, manchmal würde ich halt auch gerne auswärts essen und mich bedienen lassen.
Daheim habe ich nicht so das Problem, weil ich gerne und oft vegan koche, vor allem auch indisch mit Curry.
Hier in Hamburg gibt es vegane Restaurants. :)
 
Werbung:
Zurück
Oben