So versuche ich das auch zu halten, ich glaube, dass das natürlich und richtig ist.
Gut so. Früher bei meinen Eltern hat es nur Sonntags Fleisch gegeben und Freitags Fisch.
Es wird bei uns immer noch viel zu viel Fleisch konsumiert. Zur Zeit sind es 60kg pro Person im Jahr, bei den Indern sind es nur ca. 3kg. Und Fleisch oder Milch für den Export zu "produzieren" ist ein Verbrechen, den Menschen und der Umwelt gegenüber. Es wäre doch für alle besser, weit weniger Fleisch (minus 90%) und dafür bessere Qualität und bessere Lebensbedingungen für die Tiere, dieses Fleisch sollte dann auch richtig viel Geld kosten.
Das ist richtig, sehe ich sehr ähnlich. Die Menschheit sägt sich mit dem kreassen Fleischkonsum gerade den Ast ab, auf dem sie sitzt.
Das will aber nicht verstanden werden. Die Ignoranz ist dermassen groß, keiner will sein verhalten ändern. Also wird schön weitergesägt
Vor Jahren zog eine gute Freundin aus der Stadt hier her auf´s Land. Sie bekam hier ihr 3. Kind. Die Mutter ist schon seit Kindheit Vegetarier.
Aber, sie konnte nicht das Leitungswasser benutzen, weil der Nitratgehalt dermaßen hoch war, daß es für ihr Baby gefährlich wäre.
Sie bekommt aber umsonst Flaschenwasser von der Gemeinde für ihr Baby. Das ist nicht nur hier so, sondern in vielen Gemeinden in D. Wie du vllt. weißt, wird D schon seit langem wegen dem hohen Nitratgehalt von der EU kritisiert und seit kurzen auch deswegen verklagt !!! Die Ursache des hohen Nitratgehaltes ist die Gülle und der Kunstdünger.
Nun ist es aber so, dass die Gülle voller Keime und Bakterien ist und dies die Bodenbakterien dermaßen verändert, daß der Boden immer unfruchtbarer wird. Die Folge davon ist, dass wieder mehr Kunstdünger benutzt werden muss.
Das ist als ein Teufelkreis !!!!!
Wasser ist nunmal lebenswichtig.
Da zieht eine Fau auf´s Land, weil sie und ihre Kinder gesünder leben wollen und dann sowas. Sie selber lebt ja Fleischlos, muss aber die Konsequenzen der Ignoranten tragen. Ich finde es ist 5 vor 12.
In D wird immer mehr geschlachtet und immer mehr exportiert, für den Profit wird das eigene Wasser vergiftet, daß darf doch nicht wahr sein. Mindestens 50 % Steuern sollten auf tierische Produkte veranlasst werden. Anders, asl über das Portemonnaie scheint es nicht zu gehen.
Wenn mehr Bewußtheit über den tierquälerischen Fleischkonsum da wäre, könnte man sich diese Steuer oder einen Zwang sparen.