Vater, Sohn und Heiliger Geist = drei Gehirne?

Kommen wir noch einmal auf die 4 genetischen Brüder des NTs zurück,
Judas und Jakobus; Andreas und Petrus;
dann fällt mir dazu ein altes Lied ein: „Take me to the Matador.“

Ein junger Priester wird die schwarze Katze nicht im Sack kaufen,
und einem geschenkten weißen Gaul, schaut man nicht ins Maul.

Jesus hat Petrus ein relativ hohes Lebensalter prophezeit.
Am Ende ein tragischer Tod, aber immerhin ein langes Leben.

Die Bibel erzählt uns vom letzten Akt im Tempel.
Wahr ist, Judas war anwesend und ist dabei um sein Leben gekommen.
Falsch ist, Jakobus und Philippus waren angeblich nicht dabei.
Sie werden nicht erwähnt als unmittelbares Umfeld des Meisters,
das ist im engeren Sinn keine Lüge – aber die Wahrheit ist es auch nicht.

Die Flunkerei beginnt dort,
wo der leugnende Petrus für seinen Bruder Andreas angeführt wird.
In einer Variante, wo der langlebiger Petrus die besseren Karten gehabt hätte,
als ein Andreas letztlich mit nur einem Ohr …


Wie könnte es klingen, wenn beide gemeinsam, Stier und Schütze, in den Sonnenzeichen?




… und ein 🍀

Hexagonal ist ja nach Jakob, der sich auch für Diagenese interessierte, das Nominelle sowas wie Hundertstel Bereiche.

Heute, wo wir Nuancen im Nanobereich bewusst machen, haben Profile das Nominelle liberal gesehen schon ersetzt.
 
Werbung:

Richtig - die sogenannte Wandlung von Wasser und Brot hängt wegen der Zeitwerte in der Luft.

Entweder hatte jeder Apostel nach erfolgter praktischen Anwendung im Prototyp plötzlich 2 Jesu.
Oder das Mysterium kam nur im 2. Rang von ihm, also nicht direkt zum angegebenen Zeitpunkt.
Ein Hilfsmittel für die Meditation zu unseren lieben Verstorbenen - in Europa.

Übrigens, die Vermutung in der Beschreibung des Heiligen Geistes als Taube handelt es sich um einen urzeitlichen fliegenden Drachen, halte ich für maßlos übertrieben ...


... und ein 🍑
 
Von Notre Dame ist es nicht weit bis zu Michèl Nostradamus

Sein Brief, an Heinrich II, Frankreich – Juni 1558
Der König ist dann gestorben Juli 1559 im Duell eines Wettkampfes.


Auszug aus dem Prosawerk:


"Den 50. und 52. Breitengrad überschreitend, entfernen sich die Menschen aller Religionen von den Religionen Europas.


Dann beginnt sich das große Reich des Antichristen nach "Arda" und "Zerás"
in großer und unzählbarer Menge auszubreiten.
Dies dermaßen, dass
die Ankunft des Heiligen Geistes, ausgehend vom 24. Grad, eine Wanderung verursachen wird,
und den Antichristen mit seinen verabscheuungswürdigen Taten vertreibend."



Die unwillkürlichen Körperfunktionen haben in frühen Ahnentagen in der Religion daran denken lassen es wäre da so etwas Ähnliches wie der denkende Kopf des Menschen, also eine Art „Geist“, wegen der genetischen Zellfunktionen unseres Körpers.

Mit dem Heiligen Geist verhält es sich etwas anders, ein wenig spezieller (!).

Sohn und Vater, also wir und unsere verstorbenen Ahnen,
ziehen am Seil in die gleiche Richtung – es geht um die Verlängerung der jeweiligen Existenz.
Besonders die Qualität der Prognosen in die Zukunft ist da hervorzuheben.
Damit rechtzeitig prophylaktische Maßnahmen zum „Überleben“ getroffen werden können.
Das kann nun in zahlreichen kommunikativen Wiederholungen des gleichen Themas erfolgen.
Oder – was auch nicht übel ist – eine konzentrierte Nachricht,
mit allem pi-pa-po und hoher bildlicher Auflösung, was die Darstellung betrifft,
unter Beteiligung zahlreicher mitwirkenden Absender auf den Punkt gebracht.

Konkret in diesem unserem Beispiel dürfte Nostradamus so etwas widerfahren sein.
In ferner Zukunft aus seiner Sicht wollte er im Rahmen seines „Königbriefes“ auf diese Weltgegend aufmerksam machen:

Östlicher Längengrad: 24°

Nördliche Breitengrade: 50° und 52°

Nun, 24 Länge und 50 Breite sind ziemlich genau die
Koordinaten der Stadt Lemberg.
Anderseits weisen Arda und Zeras (türkisch und persisch) auf Asteroiden-Namen hin,
und wenn diese kontaktträchtig die Erdbahn kreuzen, lohnt sich oft das Wandern.
(Keine Angst - zu meiner Lebenszeit geschieht da nichts was Gegensteuerung notwendig macht.)

Wie auch immer, das Christentum darf sich glücklich schätzen,
dass die Römer damals ihr Rechtsprinzip ans Kreuz festgemacht haben
und nicht an einer Guillotine oder einem elektrischen Stuhl.

Praktisch kann heute ein Christ wohl am besten damit umgehen, wenn man sich stets bemüht „positiv zu denken“.


In diesem Sinne: angenehmen Jahresausklang – und mach etwas aus dem Neuen Jahr 2025 …


… und ein 🕶️
 
01 - Zumeist wird von Vater, Sohn und Heiliger Geist völlig unbewusst gesprochen.
02 - Behandeln wir diese Phrase in dem wir draufschauen, müsste es sich um keine Präambel des Urchristentums handeln, sondern um D r e i Gehirne.
Hallo Matrometha,

selbst in der Bibel wird gerne der Heilige Geist als eine Art Gedanke Gottes im kognitiven Sinne dargestellt. Es ist nun aber so, dass der Heilige Geist den hebräischen Texten als "Ruah qodesch" bezeichnet wird. Ein Begriff, der sich als ein heiliger Windhauch übersetzten lässt.

Der Wind wurde bei den Nomaden der Wüste gerne mit Windgöttinnen verbunden, also mit dem Leben und der Fruchtbarkeit. So soll also die Ruah den Menschen, wie ein sanfter Windhauch berühren und bewegen.

So hatte auch der Evangelist Johannes in seinem Evangelium den Heiligen Geist als einen Parakleten bezeichnet. Etwas, das sich als ein Beistand, Tröster und Begleiter übersetzen kann:

Johannes16
[7]
Aber ich (Jesus) sage euch die Wahrheit: es ist euch gut, dass ich hingehe. Denn so ich nicht hingehe, so kommt der Tröster* nicht zu euch; so ich aber gehe, so will ich ihn zu euch senden.

Dieser Gedanke wird auch in der Pfingstgeschichte deutlich, in dem der Heilige Geist die Apostel zu ihrer Mission bewegen möchte. Es soll also für die Sache ein Feuer in ihren Herzen entzündet werden.

Apostelgeschichte 2
[1]
Und als der Tag der Pfingsten erfüllt war, waren sie (Apostel) einmütig beieinander.
[2] Und es geschah schnell ein Brausen vom Himmel, wie ein eines gewaltigen Windes und erfüllte das ganze Haus, da sie saßen.
[3] Und es erschienen Zungen, zerteilt, wie von Feuer, und setzte sich auf einen jeglichen unter ihnen ...

Nach meinem Verständnis ist der Heilige Geist nicht ein Geist Gottes im kognitiven Sinne, sondern umgangssprachlich ein guter Geist (segenbringend).

Wenn wir also wollen, kann dieser Heilige Geist für uns mehr sein als nur ein göttlicher Statist im Hintergrund. Ich denke, dass wir uns im Leben oft nach Trost und Beistand sehnen und glauben, dieses nicht finden zu können. Nicht um sonst wird der Heilige Geist im persischen Dunstkreis als der Siebente Engel verstanden:

Frei nach Psalm 34[19]
Der Heilige Geist ist nahe, bei denen,
die zerbrochenes Herzens sind, und
hilft jenen, die ein zerschlagenes
Gemüt haben.


Merlin
.
 
Zuletzt bearbeitet:
01 - Zumeist wird von Vater, Sohn und Heiliger Geist völlig unbewusst gesprochen.

02 - Behandeln wir diese Phrase in dem wir draufschauen, müsste es sich um keine Präambel des Urchristentums handeln, sondern um D r e i G e h i r n e.

03 - Ich möchte alle Esoteriker und alles an Esoterik zu diesem Thema rufen ...

04 - Oft wird im katholischen Katechismus anstelle dieser drei Gehirne, die zum Beispiel eine Familie formen können, einfach vom:

05 - A) Herr
B) Gott
C) Vater
gesprochen.

06 - esoterisch wäre das einfach das Cerebrum oder der Chorus.

07 - Wo bleibt das Dogma, in dem Moment wo wir die Zusammenhänge der drei Gehirne erkennen? Welch Häretik??

08 - Fraglos bleiben natürlich die Ketzer nicht aus, siehe Winter.

09 - Du kannst mir nicht folgen???? √ erinnere Jesus Christus, auch der Menschensohn wurde, vielleicht symbolisch an zwei Balken gekreuzigt, die zwei weitere Gehirne symbolisieren.

10 - Spirituell gesehen geht es hier darum sich in andere hineinzuversetzen...

11 - Klar, heute ist es WLAN, nicht mehr "drei Gehirne".

12 - Im Blut entspricht es dem Xylith oder Xylitol. Wir gehen damit ab vom urchristlichen Vitriol, dem christifizierten VITAL.

13 - Das urchristlichen Dogma wir über das magische Wort "Trinität" eingeleitet, dessen magischer Gegenspieler die Matrix ist.

14 - Fazit: wir brauchen drei Gehirne um das Chaos aus Trinität und Matrix zu erfassen und einen Gott zu erkennen, ohne ihn 🙏 in Stein zu meißeln.

15 - Dieses sehr anspruchsvolle Thema der drei Gehirne will zum theologischen Dialog einladen, und Kritik an GOTT ausräumen, ähnlich einem "die Tassen müssen raus"....

16 - die drei Gehirne entsprechen unserem HERBST während zwei Gehirne unserem Frühling entsprechen und der Sommer dem "Nicht-Denken".

17 - Wir können somit mit Tiberius, dem zweiten römischen Kaiser, feierlich das europäische Klima dem Christentum zuordnen....Amen .

MM
Dogma und Urchristentum haben nichts miteinander zu tun, ein Dogma gibt es erst mit dem ersten vatikanischem Konzil.
Von Gehirnen zu sprechen ist ziemlich unesoterisch, aber auch jenseits dessen absurd.
 
Übrigens, die Vermutung in der Beschreibung des Heiligen Geistes als Taube handelt es sich um einen urzeitlichen fliegenden Drachen, halte ich für maßlos übertrieben ...
Der Drache spielt in der jüdischen Tradition das Böse. So gibt es auch einen Vers in der Offenbarung, in dem Gott den Erzengel Michael aussandte, um den Teufel in Gestalt eines Drachen auf die Erde zu stürzen.

Hinter diesem Geschehen steht die jüdische Geschichte von der endzeitlichen Schlacht bei Armageddon. Dabei würde der Erzengel Michael von Gott entsandt, um die Untiere Behemoth (Ägypten) und Leviathan (Kanaan) zu erschlagen.

330px-Destruction_of_Leviathan.png

„Die Vernichtung von Leviathan“
(Wikimedia: Gustave Doré 1865, gemeinfrei)


In der Taufgeschichte im Neuen Testament steht nicht, dass eine Taube erschienen sei, sondern:

Lukas 3
[21] Und es begab sich, da sich alles Volk taufen ließ und
Jesus auch getauft war und betetet, dass sich der Himmel
auftat
[22] und der Heilige Geist fuhr hernieder in leiblicher
Gestalt,
wie eine Taube und eine Stimme aus dem Himmel
sprach: Du bist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen
habe.


Merlin
.
 
Hallo Matrometha,

selbst in der Bibel wird gerne der Heilige Geist als eine Art Gedanke Gottes im kognitiven Sinne dargestellt. Es ist nun aber so, dass der Heilige Geist den hebräischen Texten als "Ruah qodesch" bezeichnet wird. Ein Begriff, der sich als ein heiliger Windhauch übersetzten lässt.

Der Wind wurde bei den Nomaden der Wüste gerne mit Windgöttinnen verbunden, also mit dem Leben und der Fruchtbarkeit. So soll also die Ruah den Menschen, wie ein sanfter Windhauch berühren und bewegen.

So hatte auch der Evangelist Johannes in seinem Evangelium den Heiligen Geist als einen Parakleten bezeichnet. Etwas, das sich als ein Beistand, Tröster und Begleiter übersetzen kann:

Johannes16
[7]
Aber ich (Jesus) sage euch die Wahrheit: es ist euch gut, dass ich hingehe. Denn so ich nicht hingehe, so kommt der Tröster* nicht zu euch; so ich aber gehe, so will ich ihn zu euch senden.

Dieser Gedanke wird auch in der Pfingstgeschichte deutlich, in dem der Heilige Geist die Apostel zu ihrer Mission bewegen möchte. Es soll also für die Sache ein Feuer in ihren Herzen entzündet werden.

Apostelgeschichte 2
[1]
Und als der Tag der Pfingsten erfüllt war, waren sie (Apostel) einmütig beieinander.
[2] Und es geschah schnell ein Brausen vom Himmel, wie ein eines gewaltigen Windes und erfüllte das ganze Haus, da sie saßen.
[3] Und es erschienen Zungen, zerteilt, wie von Feuer, und setzte sich auf einen jeglichen unter ihnen ...

Nach meinem Verständnis ist der Heilige Geist nicht ein Geist Gottes im kognitiven Sinne, sondern umgangssprachlich ein guter Geist (segenbringend).

Wenn wir also wollen, kann dieser Heilige Geist für uns mehr sein als nur ein göttlicher Statist im Hintergrund. Ich denke, dass wir uns im Leben oft nach Trost und Beistand sehnen und glauben, dieses nicht finden zu können. Nicht um sonst wird der Heilige Geist im persischen Dunstkreis als der Siebente Engel verstanden:

Frei nach Psalm 34[19]
Der Heilige Geist ist nahe, bei denen,
die zerbrochenes Herzens sind, und
hilft jenen, die ein zerschlagenes
Gemüt haben.


Merlin

Empfangen wir ähnlich, denn die Konvergenz/Divergenz der Ansammlung des Kognitiv's und die Aussendung dessen, ist das Lehramt im Ganzen.

Esoterik ist ja das Konzil ohne Konklave.

Somit sind die drei Gehirne: Konvergenz, Divergenz und Konvex im GLAUBEN/Zebaoth.

 
In der Taufgeschichte im Neuen Testament steht nicht, dass eine Taube erschienen sei, sondern:

Lukas 3
[21] Und es begab sich, da sich alles Volk taufen ließ und
Jesus auch getauft war und betetet, dass sich der Himmel
auftat
[22] und der Heilige Geist fuhr hernieder in leiblicher
Gestalt,
wie eine Taube und eine Stimme aus dem Himmel
sprach: Du bist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen
habe.


Merlin


Servus Merlin!


Hier möchte ich gar nicht lange darauf herumreiten, die Weisheit mit dem „Nostradamus-Löffel“ gefressen zu haben.
(23. Dezember 1503; Steinbock/Sonnenhoroskop => Hase => Löffel/Ohr)

„Ich habe Lucky getroffen.“ – frei nach "Mr. und Mrs. Smith".

Im antiken Rom hatte die Brieftaube vor allem militärische Bedeutung. Der römische Feldherr Gaius Iulius Caesar ließ Nachrichten von Unruhen im eroberten Gallien durch eigene Botentauben überbringen, um so seine Truppen schnell befehligen zu können. Der römische Senator und Schriftsteller Plinius der Ältere berichtete erstmals ausführlich in seinem naturwissenschaftlichen Werk Naturalis historia über die militärische Verwendung von Brieftauben. Er beschrieb nachträglich, wie Brutus während der Belagerung von Modena im Jahre 44 v. Chr. durch Marcus Antonius dank der Taubenpost weiterhin mit seinen Verbündeten wie Aulus Hirtius kommunizieren und dadurch die Stadt vier Monate lang verteidigen konnte. Schon damals wurden die Nachrichten um die Füße der Brieftauben gebunden. Vor allem im 4. Jahrhundert wurde die Taubenpost im Römischen Reich stark ausgebaut, zeitweise waren bis zu 5000 Brieftauben in Staatsbesitz. Auch in China und Indien wurde die Brieftaube schon früh zur Nachrichtenübertragung verwendet. China baute auf der Grundlage der Taubenpost ein ganzes Postwesen auf. (aus „Taubenpost“, Wikipedia)

Freilich betrachte ich die damalige Messias-Erwartung im Judentum aus einer eher profanen Position:
er ist entweder mehr ein Priesterkönig, oder vorzüglich ein Königpriester.
Wie das auch in den Dynastien in Ägypten der Brauch gewesen ist.

Hier aufgebaut an das Privileg der jüdischen Religionsausübung. Inklusive religiöse „Zurechtweisung“ durch Steinigung.
Während aktuelle Cäsare der Römer die weltlichen Herrscher des Hauses Herodes ebendort bevorzugten.
Etwa Caligula, der es verstand Lucius Vitellius aus dem Spiel zu nehmen …

Ach ja, der Heilige Geist aus meiner Sichtweise: Verstorbene Ahnen => Information => lebender Mensch.

Wobei die „Information“ als geistige Substanz gilt.
Diese erfordert einige Voraussetzungen für das Gelingen einer erfolgreichen Kommunikation.
Jawohl, VOLK im Wort erfolgreich mit F und G …


Wie auch immer, in meinem Verständnis lässt sich der Gottesbegriff nicht durch das Wort "Evolution" ersetzen.
Obwohl es allgemein ein Mehrheitsverständnis geben sollte, wonach Naturgesetze nicht mehr hinterfragt werden.


… und ein 😌
 
Werbung:
01 - Zumeist wird von Vater, Sohn und Heiliger Geist völlig unbewusst gesprochen.

02 - Behandeln wir diese Phrase in dem wir draufschauen, müsste es sich um keine Präambel des Urchristentums handeln, sondern um D r e i G e h i r n e.

03 - Ich möchte alle Esoteriker und alles an Esoterik zu diesem Thema rufen ...

04 - Oft wird im katholischen Katechismus anstelle dieser drei Gehirne, die zum Beispiel eine Familie formen können, einfach vom:

05 - A) Herr
B) Gott
C) Vater
gesprochen.

06 - esoterisch wäre das einfach das Cerebrum oder der Chorus.

07 - Wo bleibt das Dogma, in dem Moment wo wir die Zusammenhänge der drei Gehirne erkennen? Welch Häretik??

08 - Fraglos bleiben natürlich die Ketzer nicht aus, siehe Winter.

09 - Du kannst mir nicht folgen???? √ erinnere Jesus Christus, auch der Menschensohn wurde, vielleicht symbolisch an zwei Balken gekreuzigt, die zwei weitere Gehirne symbolisieren.

10 - Spirituell gesehen geht es hier darum sich in andere hineinzuversetzen...

11 - Klar, heute ist es WLAN, nicht mehr "drei Gehirne".

12 - Im Blut entspricht es dem Xylith oder Xylitol. Wir gehen damit ab vom urchristlichen Vitriol, dem christifizierten VITAL.

13 - Das urchristlichen Dogma wir über das magische Wort "Trinität" eingeleitet, dessen magischer Gegenspieler die Matrix ist.

14 - Fazit: wir brauchen drei Gehirne um das Chaos aus Trinität und Matrix zu erfassen und einen Gott zu erkennen, ohne ihn 🙏 in Stein zu meißeln.

15 - Dieses sehr anspruchsvolle Thema der drei Gehirne will zum theologischen Dialog einladen, und Kritik an GOTT ausräumen, ähnlich einem "die Tassen müssen raus"....

16 - die drei Gehirne entsprechen unserem HERBST während zwei Gehirne unserem Frühling entsprechen und der Sommer dem "Nicht-Denken".

17 - Wir können somit mit Tiberius, dem zweiten römischen Kaiser, feierlich das europäische Klima dem Christentum zuordnen....Amen .

MM
Die Dreifaltigkeit wurde durch Kaiser Konstantin, einem Erzheiden, aus rein machtpolitischen Gründen eingeführt, um die Christen im römischen Reich zu intergrieren und nicht weiter zu verfolgen. Die Dreifaltigkeit ist eine getreue Weiterführung der römischen Göttertrias und hat das reine Christentum wesentlich verwässert. Ja, man kann durchaus sagen, dass die Dreifaltigkeit mit Christentum rein gar nichts zu tun hat - reine Erfindung einer gewissen Kirche.
 
Zurück
Oben