Ursprung, Schöpfung, Evolution, Wunderglaube

@naglegt


???? worauf begründet sich diese Ansicht??? Und welche Art "Sinn" könnte das Deiner Ansicht nach sein???

Fragen über Fragen...

Du hast aus dem, was Du erlebt hast, den Sinn gezogen, dass es keinen Sinn gibt, bzw. Sinn zufällig in der Evolution entstanden sei und du behauptest, damit glücklich zu sein.

Ich habe aus dem Erlebten, Erforschten geschlossen, dass es zuerst einen Sinn gibt, eine Idee, ein Konzept und dieses dann umgesetzt wird. Der Vorteil meines Konzeptes, meiner Idee ist, dass Deine Idee in meiner Idee eingschlossen ist, während Du in Deiner Idee meine Idee ausschließt.

Aber die Frage ist nicht beantwortet, warum Du hier überhaupt in einem Forum lebst, in dem so gar nichts von dem, was Dich interessiert diskutiert wird?

Du hast ja meine Frage an Dich noch nicht beantwortet.
 
Werbung:
Das lese ich hier auch mit keiner Silbe? :confused:
Aber ich...


Es ist vielmehr so, dass auch spirituelle Erfahrungen wissenschaftlich wie evolutiv beschreibbar sind.
Beschreibbar schon,
werden aber als Fakeeffekt dargestellt.


Die Tatsache, dass die ersten spirituellen Ansätze in menschlichen Begräbnisritualen, Grabbeigaben und Fesselung der Leichen entstanden sind, zeigt ja gerade, wie es entstand. Wir sind uns des persönlich-körperlichen Todes doch sehr bewusst. Finden aber gewissermaßen Trost und Schutz in Überhöhungen.
Ich sehe das nicht als Trost oder & Schutz,
sondern als Einblicke in eine Welt,
die wir im Alltagsbewußtsein nicht wahrnehmen können.

Dass du intensiver im Jetzt leben würdest, wenn du deine Annahmen auf die Realität anpasstest, es aber nicht tust, ist eher erschreckend.
Wenn es für Dich erschreckend ist,
dann hast Du mich sicherlich nicht richtig verstanden.:)
Ich habe geschrieben:
Dann würde ich NOCH MEHR im Jetzt leben,
(als ich es so schon tue.)
In der Welt in der wir leben,
müssen wir Leider auch oft an morgen denken.


Augen aufmachen, keine Zuflucht mehr suchen bzw. sich des "Tröstens" bewusst werden.
Viel Spaß dabei & das meine ich ganz im Ernst,
denn es ist wünschenswert, daß andere Menschen auch anders denken,
fühlen & handeln als ich,
sonst würde das Individium keinen Sinn ergeben.
Nur überzeugen kann mich halt niemand, außer meine eigenen Erfahrungen.
Der Tod wird es mir irgendwann zeigen:)

So ist beides möglich: Geist(er) und forschender Naturalismus,
wobei eben die Tatsache, dass der Geist per se naturalistisch sei, eine Frage des Bewusstseins und Willens ist.

Schon pervers. *g
Wieso pervers?
 
OT:
auf welchen Post McCoys bezieht sich eigentlich Deine doch recht patzige Antwort #114? In seinem Post #107 findet sich für mich nichts was Deine Reaktion für mich erklären könnte.
Du hast in Kommentar #107 einen (offensichtlich nicht nur für mich) recht salbungsvollen Ton angeschlagen der, in meinen Augen recht pointiert, kommentiert wurde. Wo hat es für Dich gehakt?

Du schreibst es ja selbst:
Wer für Alles offen ist, ist nicht ganz dicht.

Wenn es als Kommentar gilt, am Thema vorbei irgendetwas zu labern - gut.
Und was nützt die Pointe, wenn sie nicht zum Thema beiträgt?
Ich will und brauche das nicht.
 
Doch, das weiß man. Es ist ein Porozess hauptsächlich aus Mutation und Selektion. Die Selektion findet dabei einfach dadurch statt, dass die Individuen, die besser angepasst sind, tendenziel eher überleben und eher Nachkommen bekommen.

In der Kürze ausgedrück ist das das ewige Mißverständnis der Wissenschaft:
Weil man einen Prozeß beschreiben kann (oft mit Worten, die man selbst nicht versteht, bzw. deren Sinn man beliebig erweitert oder einschränkt) meint man, man könnte den Prozeß auch verstehen.

Weil man den Prozeß beschreiben kann, meint man ihn zu kennen und weil man den Prozeß beobachten kann, ohne eine Intention zu finden, meint man einfach es gibt keine Intention.

Weil man Formeln erstellen kann, die einige Teile des Prozesses vorhersagen können, meint man den ganzen Prozeß vorhersagen zu können, weil man Vorhersagen treffen kann, meint man wiederum den Prozeß zu verstehen - was ein Trugschluß ist, denn man läßt einfach zu viel unter den Tisch fallen.

Alle Beispiele in der realen Welt lassen nicht einen Schöpfer erkennen, wenn das Materielle Ding vor Dir steht. In einem Auto siehst Du keinen Schöpfer. Und doch gab es einen Schöpfer. Es gab zuerst eine Idee. Und weil dieser Prozeß universell ist, weil die Idee immer dem Erschaffenen vorausgeht, ist es logisch anzunehmen, dass auch der Schöpfung selbst ein Schöpfer, eine Schöpferin vorausging, eine Schöpferin mit einer Idee.
Das ist smart. Gefällt mir.
Und mittlerweile weiß ich es auch, dass es Schöpfer, Genien, Logoi etc. gibt. Allerdings werden sie nicht in der grobstofflichen Materie erscheinen, so wie die Idee eines Autos nie im Auto selbst liegt, sondern im Tresor der Fahrzeugfabrik und der Designer in seinem Büro sitzt und nicht in jedem Auto. Es ist so simpel, dass einem das auffalllen könnte, wie es sich verhält. Ein Auto im Straßenverkehr kommt auch ohne Schöpfer aus, weil es vom Schöpfer des Autos dazu geschaffen wurde, ohne ihn auszukommen.
Ich verstehe das.
 
Zuletzt bearbeitet:
:stickout3
:lachen:
:roll:
:lachen:
:roll:
:lachen:
:roll:
:lachen:
:stickout3

Ich lach mich lebendig!
Nein!
Es ist nicht zu fassen!
Ha Ha Ha Ha Ha Hi Hi Hi Ho Ho Ho Ho Ho Ha Ha Ha Ha Ha Ha Hi Hi Hi Ho Ho Ho Ho Ho Ho Hu Hu Hu Hu Hahaha Haha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Hi Hi Hi Ho Ho Hi Ho Hu Hu Hu Hu Hahaha Haha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Hi Hi Hi Ho Ho Ho Ho Ho Ho Hu Hu Hu Hu Hahaha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Hi Hi Hi Ho Ho Ho Ho Ho Ho Hu Hu Hu Hu Hahaha Haha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Hi Hi Hi Ho Ho Hi Haha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Hi Hi Hi Ho Ho Hi Hi


Ich bin hier in einem Esoterikforum, aber eigentlich müsste es Skeptikerforum heißen, hier gibt es, ausser einer kleinen Minderheit gar keine Esoteriker .... es ist als ob der Papst (=Materialist) in den Puff (=Esoterikforum) gehen würde und versucht die Huren zu Heiligen zu machen!
Nein, so ein Witz aber auch .... prust!

Ich lach mich lebendig!
Nein!
Es ist nicht zu fassen!
Ha Ha Ha Ha Ha Hi Hi Hi Ho Ho Ho Ho Ho Ha Ha Ha Ha Ha Ha Hi Hi Hi Ho Ho Ho Ho Ho Ho Hu Hu Hu Hu Hahaha Haha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Hi Hi Hi Ho Ho Hi Ho Hu Hu Hu Hu Hahaha Haha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Hi Hi Hi Ho Ho Ho Ho Ho Ho Hu Hu Hu Hu Hahaha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Hi Hi Hi Ho Ho Ho Ho Ho Ho Hu Hu Hu Hu Hahaha Haha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Hi Hi Hi Ho Ho Hi Haha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Ha Hi Hi Hi Ho Ho Hi Hi
 
In der Kürze ausgedrück ist das das ewige Mißverständnis der Wissenschaft:
Weil man einen Prozeß beschreiben kann (oft mit Worten, die man selbst nicht versteht, bzw. deren Sinn man beliebig erweitert oder einschränkt) meint man, man könnte den Prozeß auch verstehen.

Weil man den Prozeß beschreiben kann, meint man ihn zu kennen und weil man den Prozeß beobachten kann, ohne eine Intention zu finden, meint man einfach es gibt keine Intention.

Weil man Formeln erstellen kann, die einige Teile des Prozesses vorhersagen können, meint man den ganzen Prozeß vorhersagen zu können, weil man Vorhersagen treffen kann, meint man wiederum den Prozeß zu verstehen - was ein Trugschluß ist, denn man läßt einfach zu viel unter den Tisch fallen.

Alle Beispiele in der realen Welt lassen nicht einen Schöpfer erkennen, wenn das Materielle Ding vor Dir steht. In einem Auto siehst Du keinen Schöpfer. Und doch gab es einen Schöpfer. Es gab zuerst eine Idee. Und weil dieser Prozeß universell ist, weil die Idee immer dem Erschaffenen vorausgeht, ist es logisch anzunehmen, dass auch der Schöpfung selbst ein Schöpfer, eine Schöpferin vorausging, eine Schöpferin mit einer Idee.
Das ist smart. Gefällt mir.
Und mittlerweile weiß ich es auch, dass es Schöpfer, Genien, Logoi etc. gibt. Allerdings werden sie nicht in der grobstofflichen Materie erscheinen, so wie die Idee eines Autos nie im Auto selbst liegt, sondern im Tresor der Fahrzeugfabrik und der Designer in seinem Büro sitzt und nicht in jedem Auto. Es ist so simpel, dass einem das auffalllen könnte, wie es sich verhält. Ein Auto im Straßenverkehr kommt auch ohne Schöpfer aus, weil es vom Schöpfer des Autos dazu geschaffen wurde, ohne ihn auszukommen.
Ich verstehe das.
Das ist so gut,
& beschreibt das, was ich nicht in Worte fassen konnte.
:danke: - dafür könnte ich Dich glatt küssen.:)
 
Naglegt #120
Ja, ich finde das total spannend.
Auf Deine Fragen gehe ich später ein, soweit es mir möglich ist.

Ich habe mich ehrlich auf eine Diskussion mit Dir und anderen Forenteilnehmern gefreut (das ist auch der Grund warum ich in diesem Forum bin, ich interessiere mich für die Gedankengebäude meiner Mitmenschen), aber bei Dir bin ich mir nicht sicher ob Du das Wort Diskussion inhaltlich gut erfasst. Du mimst, nach meinem Empfinden, bei jeder kleinsten Gelegenheit die (den) beleidigte(n) Prinze(ssi)n.
neglect#114
3. Du hast eine Grenze überschritten: meine. Ich will nicht, dass mir das geschieht. Hier hört es für Dich auf! Ist das klar?
#139
Somit ist Dein obiges Ansinnen der feinste und perfideste Sadismus, der mir hier bisher untergekommen ist.
#143
Wenn es als Kommentar gilt, am Thema vorbei irgendetwas zu labern - gut.
Und was nützt die Pointe, wenn sie nicht zum Thema beiträgt?
Ich will und brauche das nicht.


Und das Beantworten von Fragen ist offensichtlich auch nicht so Deine Sache.

Kallisto
Frage: wo hat es bei McCoys Post für Dich gehakt?
(dass Du in Deinem Post #143 auf meine Signatur Bezug nimmst ist etwas seltsam und KEINE Antwort)

Frage:
Und was bedeutet "Männer bleiben Männer, Frauen bleiben Frauen"? Meinst Du das biologisch? Woran machst Du Mann-Sein bzw. Frau-Sein fest???
Antwort bis dato: KEINE

Frage:
Und welche Art "Sinn" könnte das Deiner Ansicht nach sein???
Auch hier bis dato keine Antwort

Naglegt #141
Du hast aus dem, was Du erlebt hast, den Sinn gezogen, dass es keinen Sinn gibt, bzw. Sinn zufällig in der Evolution entstanden sei und du behauptest, damit glücklich zu sein.
Der Vorteil meines Konzeptes, meiner Idee ist, dass Deine Idee in meiner Idee eingschlossen ist, während Du in Deiner Idee meine Idee ausschließt.

Du hast aus Deiner Erfahrung geschlossen, dass es einen Schöpfergeist (Intention) gibt und behauptest, dass Dein Konzept (???) meine Weltsicht miteinschließt (??????).
Wie schaut dieses Dein Konzept aus? Und in wie weit kann Dein Konzept mein monistisch-naturalistisches Weltbild einschließen?
Magst Du mir damit mal auf die Sprünge helfen? Danke.
 
Werbung:
& trotzdem ist es nicht 'DIE Wahrheit'.

Und, was ist DIE Wahrheit?

Lustig dabei finde ich allerdings,
daß überhaupt wissenschaftlich auf diesem Gebiet geforscht wird,
wo es doch so unlogisch ist?
Das wäre ja Verschwenung von Forschungsgeldern.

Was wird wissenschaftlich erforscht? Die Evolution wird untersucht. Nichts mit Schöpfer etc. Es gibt zwar ein paar Leute hauptsächlich in den USA, die kreationistische Lehren krampfhaft in die Forschung pressen wollen... das ist aber KEINE Wissenschaftliche Forschung sondern einfach nur Blödsinn.

Das war kein Kompliment - jedenfalls nicht für mich,
denn wie Du gelesen hast,
ist es für mich erstrebsam,
wenn Geist, Seele & Verstand miteinander harmonisieren,
& das ist bei einem Logiker nicht gerade der Fall.
Wie Du Dir denken kannst überwiegt bei Logikern der Verstand.

Und für mich ist das ein Kompliment, Logiker genannt zu werden. Nur mit dem Verstand kann man sich mit Hilfe gut etablierter Techniken vor Fehlschlüssen schützen und sich so der Wahrheit annähern. Ob wir sie je ganz erreichen wrden, sei dahin gestellt. Wenn wir uns dabei aber viel auf unser Gefühl etc. verlassen, täusche nwir uns sehr leicht.

Ich verstehe nicht wie Du darauf kommst,
daß ich nicht möchte das Du hier weiter schreibst?
Auch Ireland hat etwas in der Art schon gepostet.
Habe ich das irgendwo geäußert?
Dessen bin ich mir nicht bewußt,
weil es nicht das ist, was ich empfinde.
Kann es evtl. eine Interpretation von Dir/Euch sein,
oder ist es das, was ich in meinen Worten mitschwingen lasse?:dontknow:

Und wo in dem Satz "Ich werde trotzdem weiter schreiben" siehst Du, dass ich vermute, Du würdest es nicht wollen? Ich schrieb nur, dass es nicht mein Haupt-Ziel hier ist, Dich zu überzeugen. Wenn Du Dich von meinem Geschreibe nicht überzeugen lässt - warum auch immer - ist das Dein Problem und nicht meins... und ich werde trotzdem schreiben, obwohl es Dich nicht überzeugt. Damit äußerte ich keine Vermutung über Deinen Willen.
 
Zurück
Oben