Zunächst mal: Hallo allezusammen, keiner will hier Krieg keep´t mall alle cool, um es auf Deutsch zu sagen
..
Pelisa schrieb:
@Akwaba:
Die "Welt" erklären zu wollen ist nicht anmassend. Das tust du auch, nur mit anderen Modellen.
"Anmassend" ist wertend. Das gefällt mir nicht.
"Das ist nicht die Natur" zu sagen widerstrebt mir. "Die Natur" war in der Menschheitsgeschichte schon so vieles, diesen Begriff möchte ich in dieser Art nicht in mein Denken einführen.
Was ist unzulänglich? Die Formeln an sich? Oder der derzeitige Stand? Der Mensch als solcher? Du wirst immer unredliche Wissenschaft finden und solche, die nicht wirklich weiter geht. Aber auch die Genies.
Ich meine ja auch nicht die Welt erklären wollen, das kann gerne jeder nach seinem Gusto tun. Mich stört einfach diese Ausschließlichkeit, die der MN für sich in Anspruch nimmt
.alles andere ist Unsinn
.und dabei sich auf Dinge stützt, die sogar seinen eigenen Regeln nicht entsprechen.
Wie willst Du völlig ohne Wertung auskommen, ich meine selbst wenn ich sage falsch dann ist das auch eine Wertung.
Schlag ein anderes Wort für Natur vor, das in diesem Kontext das gleiche aussagt, ich wäre bereit Natur zu substituieren, aber meiner Meinung nach passt Natur am besten, weil Natur das ist, was um uns herum ist und wozu auch gehört, wie sie sich so verhält.
Achtung: Spass: Wenn nicht alles sowieso nur Illusion ist ;-)))
Unzulänglich ist es für mich, die Natur mit Hilfe von Formeln erklären und modellieren zu wollen und dies dann für das ganze Universum als gültig zu erklären
Wer suchet der findet
.
Und selbstverständlich gibt es in der Wissenschaft Genies, da gibt es auch einige, die ich wirklich bewundere.
LeBaron schrieb:
So wie er auch unter "Evolution" etwas anderes versteht als der Rest der Welt
Rest der Welt ist verkehrt, aber das weist Du schon selber, gell, wieder mal ein kleiner Versuch.
LeBaron schrieb:
Ich weiss. Ess-Zet verwende ich aber gar nicht mehr.
Das ist typisch LeBaron, existierende Regeln werden einfach ignoriert, wenn sie nicht gefallen. Aber weiß Duden ;-))) ist ja kein MN oder doch ?.
LeBaron schrieb:
Evolution umfasst doch alle zeitlichen Veränderungen.Habe ich nicht einen ganz einfach zu verstehenden Link gepostet?
Evolution ist nicht auf eine "Richtung von unten nach oben" festgelegt.
Diese Festlegung steht im Gegensatz zu allen biologischen Erkenntnissen.
Wenn in einem Jahr ein Meteor auf die Erde knallt und alles Leben oberhalb von Einzellern auslöscht, dann ist auch das Evolution.
Herr Baron, wir hatten über Evolution im Sinne der Entwicklung von der Amöbe zum Elephanten gesprochen. Und es ging darum, dass in der Macro-Evolution ganz bestimmte Dinge NICHT zu finden sind und da kannst Du zehn Links posten, die sagen Evolution umfasst alle zeitlichen Veränderungen. Ich habe sogar bestätigt, dass das Konzept der Evolution auf Arten bezogen funktioniert, das ist die sogenannte Micro-Evolution.
Mir ging es darum, dass der Methodologische Naturalismus einfach von der Micro-Evolution auf die Macro-Evolution schließt, ohne dafür BEWEISE zu haben. Wer so etwas tut, tut es sicher im guten Glauben. Aber eben im GLAUBEN und glauben heißt nicht wissen.
Da könnte ich auch behaupten, das diese speziellen Wissenschaftler mit Magier zu vergleichen sind, ganz nach dem Spruch des Magiers Hermes Trismegistos: Dasjenige, welches unten ist, ist gleich demjenigen, welches oben ist, und dasjenige, welches oben ist, ist gleich demjenigen, welches unten ist, um zu vollbringen die Wunderwerke eines einzigen Dinges.
Was ich mit der Angabe einer Richtung, sei es von unten nach oben oder rechts nach links gemeint habe, habe ich meiner Meinung nach hinreichend erklärt. Wenn Dir das nicht passt, kannst Du gerne einen Ausdruck kreieren der Deiner Meinung nach im gleichen Kontext das gleiche aussagt, wir könnten das dann auch substituieren.
Klar, ein Meteor ist auch Evolution, aber nur wenn er nicht von Gott gelenkt wurde ;-)))
LeBaron schrieb:
Aus der Sicht von Akwaba geht es um eine Re-Definition von Evolution.
Diese verdrehte Form von Evolution wird als "Strohmann" aufgebaut und dann widerlegt.
Ein bekanntes rhetorisches Manöver namens Straw Man.
Es ist mir zu keiner Zeit darum gegangen Evolution neu zu definieren, so ein Blödsinn. Ich habe nur die Inkonsequenz des MN kritisiert. S.o.
Und Deine Strohmann-Theorie ist auch nur wieder ein Manöver der versuchten Diskreditierung.
Pelisa schrieb:
Wird es jetzt nicht eine Spur paranoid?
Du verteidigst die Evolutionstheorie, Akwaba den Kreationismus. Keiner lässt den anderen wirklich gelten. Bewiesen ist weder das eine noch das andere.
Liebe Pelisa, ich verteidige nicht den Kreationismus, wozu ?
LeBaron hat dankenswerterweise mein Glaubensbekenntnis so stehen gelassen, eben als Glaubensbekenntnis. Ist für mich auch in Ordnung, da ich nur für mich selbst Beweise dafür habe, die will ich keinem Aufschwätzen. Jeder wird irgendwann zu seiner eigenen Wahrheit kommen, die sich sehr wahrscheinlich mit der Wahrheit vieler anderer decken wird.
LeBaron verteidigt den methodologischen Naturalismus und ich kritisiere genau diesen.
Und da gebe ich Dir recht, der MN oder das daraus entwickelte Weltbild ist nicht bewiesen. Demnach gehört der MN auch zu den Glauben.
LeBaron schrieb:
Ein weiterer grotesker Strohmann ist übrigens die Verzerrung von Naturalismus als
Weltbild ..., gültig für das gesamte Universum, basierend auf Formeln, die man modellieren kann.
Was dann mit heftigem Eifer widerlegt wird.
Halt ! Jetzt sprichst Du nur noch von Naturalismus. Es ging eigentlich um den methodologischen Naturalismus. Ich denke, im Naturalismus selbst gibt es noch andere Richtungen oder hab ich da was falsch verstanden ?
Was ist denn Naturalismus, wenn es kein Weltbild ist ???
..., gültig für das gesamte Universum, basierend auf Formeln, die man modellieren kann kam doch von Dir selber, oder ?
LeBaron schrieb:
Und nicht die fundamentale Annahme, dass die Natur alles
umfasst und das gesamte Universum ein riesiges sich ständig
selbst organisierendes System ist.
Die Natur umfasst alles, OK, das kann ich noch nachvollziehen, aber dass das ganze Universum ein riesiges sich selbst organisierendes System ist ?
Wer sagt denn, dass das so ist? Beweise!
Pelisa schrieb:
Welche Form des Kreationismus vertrittst du eigentlich? Könntest du das bitte in Grundzügen skizzieren?
Die Frage, warum die Evolutionstheorie ein Dogma sein sollte, ist noch offen. Ebenso die warum du dich dem Kreationismus zugewandt hast.
Liebe Pelisa,
Glaubensfrage in ihrer grundlegenden Ausrichtung ist in unserer Welt zu einer komplizierten philosophischen Anschauungssache geworden. Was es da nicht alles gibt
..
Für mich meine persönliche Meinung ist es vereinfacht gesagt so: Es gibt Menschen, die an Gott glauben, und es gibt Menschen, die nicht an Gott glauben. Diejenigen Menschen, deren Seele noch nicht so weit gediehen ist, dass sie sich eines göttlichen Ursprungs bewusst ist oder diesen ahnt, werden Atheisten genannt. Ein Atheist lehnt in der Regel die Existenz einer unsterblichen Seele ab, geschweige denn die Tatsache, dass er selbst diese Seele ist. Diejenigen, die an einen Gott glauben, teilen sich in diejenigen, die an einen persönlichen Gott glauben (Theisten) und jene, die an einen unpersönlichen Gott glauben (Pantheisten), auf.
Über Theisten und Pantheisten gäbe es noch einiges zu sagen, gehört aber hier nicht hin.
Ich glaube schlicht und ergreifend an einen persönlichen Gott, bin also Theist. Ich hänge da nicht an irgendeiner Glaubensgemeinschaft (Christen, Moslems, Juden, Budisten etc.).
Da der methodologische Naturalismus jeden, der eine Einwirkung von außen als Kreationisten definiert, gehöre ich per Definition auch dazu. Das war mir bevor LeBaron das erwähnte nicht so bewusst, ist aber richtig. Für mein Gefühl hat der Begriff Kreationismus leider einen kleinen negativen Nachgeschmack, was auf eine bestimmte Gruppe und deren Verhalten in USA zurückzuführen ist.
Wahrscheinlich ähnlich, wie Du weiter oben den Begriff Natur nicht mochtest.
Dazu gekommen bin ich durch einige persönliche Erlebnisse, die mir die Existenz eines persönlichen Gottes für mich beweisen.
Pelisa schrieb:
Zur Klarstellung: ich halte den Kreationismus für eine Mindermeinung, aber ich kann mich auch irren.
Die Meinung bleibt Dir unbenommen, ich rechne Dir hoch an, dass Du einräumst, dass Du Dich da auch täuschen kannst. Das kann der Herr Baron meines Wissens nicht