Urnahrung

  • Ersteller Ersteller Silion
  • Erstellt am Erstellt am
Jaaaa, das mag ja durchaus sein, dass es solche Fälle gibt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die verletzten oder kranken Affen sich "freuen", einfach zum Verenden zurückgelassen zu werden. Sie haben sich nicht freiwillig ausgeschlossen, sondern sind beispielsweise aufgrund eines Unfalls geschädigt worden. Im Anschluss versuchten viele von ihnen, das Tempo ihrer Herde einzuhalten, was ihnen infolge der Läsionen jedoch misslang. Da sehe ich keineswegs einen Willen zum Sterben "in Ruhe und Frieden", sondern vielmehr ein couragiertes Engagement, integraler Bestandteil der Herde zu bleiben!

Das ist die eine Seite - die andere Seite ist: kann es sich eine Affenherde leisten, auf alte, kranke und verletzte Tiere Rücksicht zu nehmen oder würde sie sich dadurch vielleicht doch selbst gefährden, weil sie z.B. wegen der Nahrungssuche immer wieder neue Orte aufsuchen müssen? Oder gar, weil sie von jagenden Tieren verfolgt werden???
Wenn die Sicherheit des Überlebens der ganzen Sippe gefährdet ist, dann wird im Tierreich keine Rücksicht genommen - ganz unabhängig davon, ob man weiss, was Leid bedeutet oder nicht....
 
Werbung:
Das ist die eine Seite - die andere Seite ist: kann es sich eine Affenherde leisten, auf alte, kranke und verletzte Tiere Rücksicht zu nehmen oder würde sie sich dadurch vielleicht doch selbst gefährden, weil sie z.B. wegen der Nahrungssuche immer wieder neue Orte aufsuchen müssen? Oder gar, weil sie von jagenden Tieren verfolgt werden???
Wenn die Sicherheit des Überlebens der ganzen Sippe gefährdet ist, dann wird im Tierreich keine Rücksicht genommen - ganz unabhängig davon, ob man weiss, was Leid bedeutet oder nicht....

Exakt...

In früheren Gesellschaften wurde das nicht anders gemacht.

Die alten die nur noch Last waren wurden z.B. auf eine Eisscholle gesetzt und aufs Meer hinaus getrieben oder die alten sind in die Berge gewandert und sind dort verstorben.

Ich finde das Humaner als sie zwanghaft am Leben zu halten, so wie es heute gemacht wird.
 
Na, wenn Ihr das toll findet, können wir ja Seniorenheime und Krankenhäuser schließen... Und mir sagt man, ich sei asozial, wenn ich am deutschen Militär sparen möchte...


Humaner heisst nicht toll.
Bist du mit dem Tod in deiner Familie konfrontiert worden?
Ich ja.
Und ich weiss auch was es heisst wenn ein Mensch verhungert bis auf die Knochen.
Da fängst dann zu überlegen an was human sein könnte....
 
Humaner heisst nicht toll.
Bist du mit dem Tod in deiner Familie konfrontiert worden?
Ich ja.
Und ich weiss auch was es heisst wenn ein Mensch verhungert bis auf die Knochen.
Da fängst dann zu überlegen an was human sein könnte....

Genau so siehts aus...
Was ist das auch für ein Leben das nur noch aus schmerzen und dem Wunsch nach erlösung besteht.
 
Hm, also verletzte, kranke oder alte Menschen einfach auf der Straße liegen zu lassen, soll der Mensch von diesen Tieren lernen? Vielleicht habe ich Dich ja missverstanden,.

ja, Du hast mich mit Absicht missverstanden.
Was man von den Tieren lernen kann ist nicht andere liegen lassen, sondern ihren Tod zu respektieren, ob wir sie dann warm einbetten oder nicht ist nicht der Punkt, sondern der dass der Mensch aus Angst vor dem Tod denselben verhindern will mit um jeden Preis am Leben erhalten und Tiere wissen vielleicht darum und lassen der Natur ihren Lauf, es ist nicht ein fehlen von etwas, sondern ein Wissen um etwas, oder auch ein Nichtwissen von Unnatürlichem.
 
Na, wenn Ihr das toll findet, können wir ja Seniorenheime und Krankenhäuser schließen... Und mir sagt man, ich sei asozial, wenn ich am deutschen Militär sparen möchte...

in diesem Punkt teile ich Silions Meinung nicht zu hundert Prozent, aber zum Teil schon.
Heute können wir es uns leisten, auch Alte, Kranke und Schwache mitzutragen. Nun herrscht aber in der Schulmedizin der Konsens, dass man das Leben um jeden Preis erhalten soll, ganz egal, mit welchen Einschränkungen und Schäden der Betroffene dann hinterher leben muss. In diesem Punkt gibt es in der Tiermedizin bessere Möglichkeiten, sein altes Haustier mit einer lebenseinschränkenden Alterskrankheit von seinem Leid zu erlösen. Das heisst nicht, dass jeder alte Mensch, der eine Krankheit hat, aktiv ins Nirvana geschickt werden soll, doch man sollte vielleicht genauer überlegen, ob und wann es sich lohnt, welche medizinischen Geräte an einen menschlichen Körper anzuschliessen und dessen Leben zu verlängern.
Nach Möglichkeit sollte der Patient natürlich selbst entscheiden dürfen, ob er lebensverlängernde Maßnahmen annehmen möchte oder nicht...doch, was tut man mit komatösen Menschen, die sich nicht selbst äussern können? Das ist dann eine Ermessensfrage...ich weiss nicht, wie sie im Notfall beantwortet wird.
 
Humaner als sie Wochen/Monate oder sogar Jahre künstlich am Leben zu erhalten.

Es ging aber nicht nur um Sterbenskranke ohne positive Perspektiven, sondern auch um Verletzte und Kranke mit Chance auf Genesung. Oder denkst Du, dass die humpelnden, aber lebenswilligen Affen gleich dem Tod geweiht waren?

Im Übrigen: Euthanasie möchte ich nun eigentlich nicht zum Thema machen...
 
Werbung:
Zurück
Oben