Urnahrung

  • Ersteller Ersteller Silion
  • Erstellt am Erstellt am
Eine Raupe die Hunger hat, frisst auch ihre Pflanze auf, sie interessiert die Pflanze und die Welt auch nicht! Es wir fleißig gegessen weil es schmeckt! Wen interessiert das die Welt schon, oder die Gesundheit, egal reindamit!

Ich bin der Meinung, dass Menschen gegenüber den Tieren eine erhöhte Verantwortung in sich tragen aufgrund ihres Bewusstseins und der damit verbundenen Reflexion ihrer Handlungen. Menschen erkennen die Qual Leidensfähiger. Ob Tiere dazu imstande sind, wage ich einfach einmal zu bezweifeln. So wurde im Rahmen zoologischer Forschungen einmal eine Affenherde beobachtet, die voller Lebendigkeit durch die Bäume sprang. Als einige Mitglieder jener Herde jedoch infolge von Alter oder Krankheit nicht mehr fähig waren, mit der Menge Schritt zu halten, wurden sie unbedacht und hilflos zurückgelassen, was dafür spricht, dass zumindest bei dieser Affenspezies keinerlei Bewusstsein für das Leiden Anderer - nicht einmal der eigenen Artgenossen - vorhanden ist. Ähnlich verhält es sich mit der Erkenntnis des Todes.

Da Menschen dieses Wissen jedoch besitzen, müssen sie selbiges in ihre Entscheidungen einfließen lassen, ist meine persönliche Ansicht.
 
Werbung:
Gibt es nicht "handfestere" Gründe auf Fleisch zu verzichten, als über irgendeine "Urnahrung" zu spekulieren?

Es gibt mehrere gute Gründe, auf rotes Fleisch zu verzichten:

1. gesundheitliche: rotes Fleisch ist besonders fett- und kalorienreich, es erhöht dadurch das Risiko, Darm- und Brustkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erleiden, darüber hinaus ist es entzündungsfördernd

2. ökologische: 10% des Trinkwassers werden für die Rinderzucht verwandt, ein Drittel der kultivierbaren Erdflächen werden für den Anbau des Futters der Rinder benutzt, 18% der Treibhausgase stammen von Rindern in Form von Winden (Methan), ein Viertel der Erdoberfläche benötigen die Rinder zum Weiden

3. moralisch-ethische: Die Massentierhaltung ist einfach nur eine Schande für unser gesamtes Zeitalter und Zeugnis des profitgeilen, amoralischen, egoistischen Charakters des Menschen
 
Ich bin der Meinung, dass Menschen gegenüber den Tieren eine erhöhte Verantwortung in sich tragen aufgrund ihres Bewusstseins und der damit verbundenen Reflexion ihrer Handlungen. Menschen erkennen die Qual Leidensfähiger. Ob Tiere dazu imstande sind, wage ich einfach einmal zu bezweifeln. So wurde im Rahmen zoologischer Forschungen einmal eine Affenherde beobachtet, die voller Lebendigkeit durch die Bäume sprang. Als einige Mitglieder jener Herde jedoch infolge von Alter oder Krankheit nicht mehr fähig waren, mit der Menge Schritt zu halten, wurden sie unbedacht und hilflos zurückgelassen, was dafür spricht, dass zumindest bei dieser Affenspezies keinerlei Bewusstsein für das Leiden Anderer - nicht einmal der eigenen Artgenossen - vorhanden ist. Ähnlich verhält es sich mit der Erkenntnis des Todes.

Da Menschen dieses Wissen jedoch besitzen, müssen sie selbiges in ihre Entscheidungen einfließen lassen, ist meine persönliche Ansicht.

Alice, solche einseitigen Schlüsse sind genauso falsch wie *alle Tiere sind liep*.

Es gibt da nämlich auch ganz andere Beobachtungen hinsichtlich Tod, Trauer, Depression, Fürsorge für Schwache und Randmitglieder einer Gruppe usw. usw...

Das Repertoire an komplexen Verhaltensweisen ist von unserem nicht allzu weit entfernt.

Dazu muß man sich aber ein wenig mit der Materie beschäftigen und nicht einfach nur ein bißchen googlen.
 
Dazu muß man sich aber ein wenig mit der Materie beschäftigen und nicht einfach nur ein bißchen googlen.

Ich habe nicht einmal gegooglet, sondern einfach nur geäußert, was ich zum Thema weiß. Es hindert Dich doch keiner daran, eigene Kenntnisse hinzu zu geben, dafür ist es ja ein Forum.
 
Es gibt mehrere gute Gründe, auf rotes Fleisch zu verzichten:
1. gesundheitliche: rotes Fleisch ist besonders fett- und kalorienreich, es erhöht dadurch das Risiko, Darm- und Brustkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erleiden, darüber hinaus ist es entzündungsfördernd
Dann hauen wir uns eben die hormonverseuchten Hähnchen, Puten und Schweine rein - ist garantiert gesünder als ein Stück Rind vom Biohof... :ironie:

3. moralisch-ethische: Die Massentierhaltung ist einfach nur eine Schande für unser gesamtes Zeitalter und Zeugnis des profitgeilen, amoralischen, egoistischen Charakters des Menschen
was allerdings nicht nur für rotes Fleisch gilt, sondern auch für Schweine, Hühner und Putenfleisch.... ;)
 
Ich bin der Meinung, dass Menschen gegenüber den Tieren eine erhöhte Verantwortung in sich tragen aufgrund ihres Bewusstseins und der damit verbundenen Reflexion ihrer Handlungen. Menschen erkennen die Qual Leidensfähiger. Ob Tiere dazu imstande sind, wage ich einfach einmal zu bezweifeln. So wurde im Rahmen zoologischer Forschungen einmal eine Affenherde beobachtet, die voller Lebendigkeit durch die Bäume sprang. Als einige Mitglieder jener Herde jedoch infolge von Alter oder Krankheit nicht mehr fähig waren, mit der Menge Schritt zu halten, wurden sie unbedacht und hilflos zurückgelassen, was dafür spricht, dass zumindest bei dieser Affenspezies keinerlei Bewusstsein für das Leiden Anderer - nicht einmal der eigenen Artgenossen - vorhanden ist. Ähnlich verhält es sich mit der Erkenntnis des Todes.

Da Menschen dieses Wissen jedoch besitzen, müssen sie selbiges in ihre Entscheidungen einfließen lassen, ist meine persönliche Ansicht.

hm.....das zurücklassen der Alten die sowiso bald sterben, muss nicht ein fehlen vom wissen des Leidens des anderen darstellen....
wer weiss denn ob der andere leidet, oder ob sich das Menschen so ausdenken.?.
vielleicht haben Tiere einfach den normalen Bezug zum Sterben und lassen andere sterben wenn es Zeit dazu ist und machen kein Theater darum so wie der Mensch mit aller Gewalt das Leben erhalten will und jeden bis zur Unmenschlichkeit mit Medis am Leben erhält und das dann auch noch "Leben" nennt..?!
Tiere leben einfach im normalen Rhytmus Leben-Tod. Auch Elefanten lassen alte Tiere zurück, resp. diese ziehen sich von selber zum Sterben zurück.Sterben schein ein ganz normaler Prozess für sie zu sein.
Der Mensch kann da noch einiges von Tieren lernen.
 
Es gibt mehrere gute Gründe, auf rotes Fleisch zu verzichten:

es gibt noch besser auf Fleisch überhaupt zu verziochten, aber der moderne Mensch hat verlernt was verzichten heisst und bedeutet, er frisst sich zu tode mit Leichenteilen.
Wer totes isst, ist innerlich immer toter :D oder so ähnlich, da Ernährung auch auf unsere Gedanken Einfluss hat.
 
Dann hauen wir uns eben die hormonverseuchten Hähnchen, Puten und Schweine rein - ist garantiert gesünder als ein Stück Rind vom Biohof...

Wenn man sich für den Konsum von weißem Fleisch entscheidet, sollte man schon darauf achten, dass es eine ökologische Qualität besitzt. Das gilt aus meiner Sicht aber auch für Obst, Gemüse, Kräuter, Gewürze, Tee etc.
 
Werbung:
Der Mensch kann da noch einiges von Tieren lernen.

Hm, also verletzte, kranke oder alte Menschen einfach auf der Straße liegen zu lassen, soll der Mensch von diesen Tieren lernen? Vielleicht habe ich Dich ja missverstanden, aber aus meiner Sicht gebietet die Pflicht zur Wahrung der Würde ALLER Menschen, dass man sich ihrer helfend annimmt, gleichgültig, ob er gesund, krank, verletzt, 20 oder 80 ist.
 
Zurück
Oben