Unzufrieden im Job - Neustart mit Ende 30?

Werbung:
Bei den meisten nicht, wie ich finde. Das "kann" einfach jeder. Dazu braucht man kein spezielles Wissen oder Können.
Das hört sich m.E. aber alles eher nach Selbstwertproblemen an, da wäre Therapie sicher hilfreicher als eine teure Ausbildung.
Am Selbstwert kann man gut arbeiten, da bist du zudem in bester Gesellschaft, das geht sehr vielen so..auch mit "besseren" Jobs.

Das Ding ist, dass man meistens keine Umschulung ohne Grund bezahlt bekommt und man eine wirkliche berufliche Umorientierung selbst zahlen muss, wie Fernstudium etc.
Fortbildungen wären etwas anderes.
 
Das hört sich m.E. aber alles eher nach Selbstwertproblemen an, da wäre Therapie sicher hilfreicher als eine teure Ausbildung.
Am Selbstwert kann man gut arbeiten, da bist du zudem in bester Gesellschaft, das geht sehr vielen so..auch mit "besseren" Jobs.

Das Ding ist, dass man meistens keine Umschulung ohne Grund bezahlt bekommt und man eine wirkliche berufliche Umorientierung selbst zahlen muss, wie Fernstudium etc.
Fortbildungen wären etwas anderes.
Wenn man mit 40 nichts erreicht hat und damit unzufrieden ist, hat man ein Selbstwertproblem?
 
Bei den meisten nicht, wie ich finde. Das "kann" einfach jeder. Dazu braucht man kein spezielles Wissen oder Können.
Wie gesagt, das kann jeder. Dazu braucht man keine spezielle Ausbildung oder sonst was. Damit hat man nichts "geschafft" im Leben.

Natürlich braucht man dafür eine Ausbildung.
Jeder Bürokauffrau weiß dass. Man lernt diesen Beruf nicht umsonst 3 Jahre!!
Finanzbuchhaltung, Haushaltswesen, Rechnungen erstellen - dass ist ja heutzutage mit einem Programm ganz eichfach. Aber hast du es wirklich verstanden? Einfach nur "ins Programm eingeben und der spukt die Rechnung aus" - Ja; dass kann jeder. Aber ohne Sinn & Verstand.

Wenn du der Meinung bist, in deinem jetzigen Job keine Ausbildung dafür zu brauchen, dann wirst du entweder nicht voll eingesetzt oder solltest den AG wechsel (um mal zu sehen, was andere Sekretärinnen so tun).

Entschuldigung; da werde ich echt sauer. Andere lernen dafür 3 Jahre und du stellst dich hin und sagt "dass kann jeder". Sicherlich kann jeder tapezieren und eine Wand streichen, dennoch gibt es dafür den Beruf des Malers - und der kann es anschließend viel effektiver, gründlicher und so ausführen, dass die Tapete nicht nach 10 Jahren wieder von der Wand fällt. Jetzt kommt mir keiner mit "meine Tapete hält schon 15 Jahre - ja; ich weiß.
Ein bisschen mehr Achtung vor den Berufen ist heutzutage mehr als angebracht, egal in welcher Branche. Und dieses "da braucht man keine Ausbildung für" - ach lassen wir dass.

Wenn man mit 40 nichts erreicht hat und damit unzufrieden ist, hat man ein Selbstwertproblem?
Ich frage noch mal: Was heißt für dich "nichts erreicht"?
Diplome an der Wand in zigfacher Anzahl? Millionen auf dem Konto? Jeden Tag vom Chef zu hören bekommen "Frau X, ohne Sie kann ich nicht arbeiten"?
 
Guten Morgen liebe Alle,

ich bin Ende 30 und mit meinem beruflichen Werdegang mehr als unzufrieden. Ich habe immer nur als Assistentin der GF und Sekretärin gearbeitet und möchte unbedingt noch etwas anderes machen bzw. was Neues lernen. Meine Jobchancen auf etwas anderes erhöhen.

Die Frage ist nur was.

Habt ihr vielleicht gute Tipps und Ideen? Gefragte Jobs mit Zukunft.
Für's Studieren war ich leider immer schon zu faul, das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Eine Ausbildung von 1-3 Jahren - kommt darauf an was - kann ich mir eher vorstellen.

Bereiche: Gute Frage. Ich bräuchte Tipps und Anregungen. Was aber gar nicht geht: Alles mit Zahlen und Mathematik.
Ich liebäugle eine Ausbildung als Ernährungstrainerin. Aber: Bringt das was? Wo kann man damit dann arbeiten? Oder nützt das nur insofern, dass man beim Stammtisch seinen Freunden erzählen kann, was gesund ist und was nicht? Kommt mir bisserle so vor, wie wenn diese Ausbildung für mehr nicht unbedingt reichen würde.

Was habt ihr für Jobs, seid ihr glücklich damit, was habt ihr dafür getan?

DANKE!

Ich hab mit Ende 40 noch umgesattelt. Also du bist da nicht spät dran - du kannst noch alles machen, was du willst.
Ich war ähnlich wie du auch in einem Bürojob verhaftet. Ich war nicht wirklich unzufrieden dort aber ich dachte auch oft, dass es sicher interessanteres gibt.

Ich hab nicht wirklich gesucht, bei mir war es Zufall und die Tatsache, dass ich damals meinen Mann kennengelernt hab. Er ist selbständig und es gab irgendwann Rochaden in seinem Verlag. Mich hat das immer schon interessiert und bin dann eingestiegen. Ich mache heute die Kinder- und Jugendbuchredaktion, was mich voll und ganz erfüllt.

Ich hab es nie bereut - ich hab den besten Job der Welt.
Aber ich musste mich schon durchkämpfen. Ich hab weder Germanistik noch Literaturwissenschaft studiert und hab mir viel aneignen und viel lernen müssen. Für mich war das aber eine angenehme Anstrengung, weil es mich interessiert hat und ich da mit viel Liebe rangegangen bin.
 
Werbung:
Ich hab mit Ende 40 noch umgesattelt. Also du bist da nicht spät dran - du kannst noch alles machen, was du willst.
Ich war ähnlich wie du auch in einem Bürojob verhaftet. Ich war nicht wirklich unzufrieden dort aber ich dachte auch oft, dass es sicher interessanteres gibt.

Ich hab nicht wirklich gesucht, bei mir war es Zufall und die Tatsache, dass ich damals meinen Mann kennengelernt hab. Er ist selbständig und es gab irgendwann Rochaden in seinem Verlag. Mich hat das immer schon interessiert und bin dann eingestiegen. Ich mache heute die Kinder- und Jugendbuchredaktion, was mich voll und ganz erfüllt.

Ich hab es nie bereut - ich hab den besten Job der Welt.
Aber ich musste mich schon durchkämpfen. Ich hab weder Germanistik noch Literaturwissenschaft studiert und hab mir viel aneignen und viel lernen müssen. Für mich war das aber eine angenehme Anstrengung, weil es mich interessiert hat und ich da mit viel Liebe rangegangen bin.
Klingt interessant.
Aber mir persönlich wäre diese Branche heutzutage zu unsicher. Bücher und Zeitungen sterben doch komplett aus oder nicht?
Was genau machst du in deinem Job?
 
Zurück
Oben