Unterschwelliger Impfzwang an Schule

Das kann nicht ganz richtig sein, wenn Masern aufgrund dieser Leihimmunität bei älteren Kindern die an Masern erkranken einen sog. milden Verlauf nimmt.

Und wenn Du mich fragst, hat die Natur das auch perfekt eingerichtet, wie eine Spezies ihr überleben sichern kann. Indem diejenigen Kinder sehr gute Überlebenschancen haben, deren Eltern breits mit einer Krankheit sehr gut fertig wurden und dies als milden Krankheitsverlauf an die Nachkommenschaft weitergibt.

Nur, das Problem ist, dass die Natur sich wenig um menschliche Ethik schwert. Und genau da versucht der Mensch einzugreifen und um jeden Preis zu verhindern, dass Kinder an Masern sterben könnten. Wir werden vieleicht noch in dieser Generation sehen, ob diese Versuche langfristig von Erfolg gekrönt sein werden.

Lg
Any


Das wússte ich gar nicht.
Interessant.

Beruhigt mich jetzt auch ein wenig , da ich meine Kinder gestillt habe.
 
Werbung:
DAs heisst ja dann, das das, was wir Kinder spritzen in einer natürlichen Form die Kinder an Antikörpern von mir durch das Stillen bekommen und an das sich das Immunsystem des Kindes sein Leben lang erinnert.

oder?
 
DAs heisst ja dann, das das, was wir Kinder spritzen in einer natürlichen Form die Kinder an Antikörpern von mir durch das Stillen bekommen und an das sich das Immunsystem des Kindes sein Leben lang erinnert.

oder?

Nun ja, Impfen hält halt eher wahrscheinlich lebenslang, Leihimmunität über das Stillen definitiv nicht.

Ich müsste dazu aber noch weiter recherchieren und bin keine Ärztin. Nur vernetze ich Informationen gerne und weiß aus Erfahrung, dass "die Natur sich sicherlich was dabei gedacht haben wird" und Leihimmunität ihren Sinn haben wird.

LG
Any
 
DAs heisst ja dann, das das, was wir Kinder spritzen in einer natürlichen Form die Kinder an Antikörpern von mir durch das Stillen bekommen und an das sich das Immunsystem des Kindes sein Leben lang erinnert.

oder?

Schau mal hier http://www.lzg-bayern.de/tl_files/catalog_upload/r/rk_ga_120124_lang-d498a315.pdf

Auf S. 27 steht zu Leihimmunität:

Säuglinge
haben nur für kurze Zeit (in den ersten Lebensmonaten) eine Masern‐Leihimmunität durch die Mutter. Bei den Müttern mit kompletten Impfschutz beträgt die Dauer der Leihimmunität für den Säugling ca. 5 Monate, bei durchgemachten mütterlichen Masern ca. 7‐9 Monate. Ca. 25 ‐ 30% der Mütter überhaupt haben keinen ausreichenden Immunschutz.
Säuglinge im ersten Lebensjahr haben ein hohes SSPE‐Risiko: 1:200. Der Verlauf ist stets tödlich.
27.01.2012 Dr. M. Lang 27
 
Ich habe mich tödlich gelangweilt, als ich z.B. Masern hatte. Ich hatte keinerlei Krankheitsgefühl, nur die doofen Flecken und verordnetes Zuhausesein.

Aber gut, das kann auch daran gelegen haben, dass die Leihimmunität (meine Mutter hatte in ihrer Kindheit auch Masern gehabt) mich diese Krankheit nur mit geringer Symptomatik überstehen ließ (mitigrierte Masern). ;)

LG
Any
Wann hattest du die Masern? Die Leihimmunität der Mutter verschwindet spätestens im zweiten Lebensjahr.
 
Wann hattest du die Masern? Die Leihimmunität der Mutter verschwindet spätestens im zweiten Lebensjahr.

Ich sprach nicht von Immunität, sondern von einem dann wohl offensichtlich damit zu begründeten sehr leichtem Krankheitsverlauf, dass wohl laut meinen Recherchen auf die Leihimmunität zurückzuführen sein kann.

Da andere Leute hier von Masern wie von einer unglaublich schweren und schlimmen Krankheit schreiben. Ich war, als ich Masern hatte, ca. 7 Jahre alt.

Und bei mir war da nix schwer, schwierig, schlimm, dafür aber furchtbar langweilig.

LG
Any

p.s. und da ja so ungerne hier nachgelesen wird, worauf mein letzer Beitrag dazu sich berufen hat, hier nochmal für dich das Zitat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Masern#Symptome_und_Krankheitsverlauf
Untypische Verläufe kommen in verschiedenen Situationen vor. Säuglinge mit Leihimmunität durch mütterliche Antikörper oder Patienten, die Antikörperpräparate erhalten haben, erkranken an einer abgeschwächten Form der Erkrankung (mitigierte Masern).

Ich weiß das meine Mutter auch Masern hatte. Also ist dies eine sehr naheliegende Erklärung dafür, dass mich die Masern nicht "umgehaut haben".

LG
Any

Also untypisch war das bei mir dann wohl, wenn ich da nur Langeweile und furchtbar viele Flecken am Körper hatte. Du kannnst ja gerne nachschauen, woran das sonst gelegen haben könnte, Tarbagan, wieso ich nicht schrecklich schlimme dolle krank darniederlag. Masern durchzustehen fand ich damals Pillepalle. Röteln ebenso. Da waren halt Flecken, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst es ja selbst: Damit pharmazeutische Unternehmen auch nur irgendwas reinmischen dürfen, müssen sie in Studien beweisen, dass es nicht gefährlich ist.

.... aber realistisch gesehen ist das Unsinn. Zwar kommen verzerrte Studien vor....

siehe Contergan!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gegen Pfizer: Gutachten zu Zoloft

Das sind jetzt zwar keine Impfmedikamente, dennoch bleibt es Pharmazeutika.

Studien generieren uns die Wahrhaftigkeit der Pharmalobby, der Patient bekommt die meistens ( Studien ) erst gar nicht zu Gesicht.
Frag doch mal deinen Arzt, ob er dir den Beipackzettel des Impfmittels zeigen kann oder er dir erlären kann, was alles drinnen ist, da hakt es dann schon aus.
Denn die Pharmaziehersteller sind nicht dazu verpflichtet die Inhaltsstoffe anzugeben!

Trotz deiner ganzen Einwände bleibe ich doch dabei, dass die Träger- und Konservierungsstoffe in Medikamenten nicht ungefährlich sind, bzw. durch Vermischung mehrer Stoffe sogar zu unkontrollierbaren Waffen werden.

Ein gesunder Mensch mit einem intakten Immunsystem braucht sich vor einer Ansteckung nicht zu fürchten.

Wenn alle sich an Allem anstecken würden, wären wir schon längst ausgestorben.
 
Werbung:
Da andere Leute hier von Masern wie von einer unglaublich schweren und schlimmen Krankheit schreiben. Ich war, als ich Masern hatte, ca. 7 Jahre alt.

Und bei mir war da nix schwer, schwierig, schlimm, dafür aber furchtbar langweilig.

LG
Any

Dem kann ich nur zustimmen, bei mir war es ähnlich, eben ein paar rote Flecken, und mehr nicht.

Schlimm wird es erst, wenn es einen als Erwachsenen erwischt, dann könnte es Probleme geben, denke ich. So sind es eben Kinderkrankheiten....nur dass heute viele daran mitverdienen wollen.
 
Zurück
Oben