W
Waldkraut
Guest
Synthetische Vitamine wie z.B. Ascorbinsäure, sind physikalisch und chemisch mit dem natürlichen Vorbild ident!
Es ist für den Körper völlig egal, ob er ein reines Vitamin - also ohne sekundäre Pflanzenstoffe - das aus einer natürlichen Quelle gewonnen wurde zugeführt bekommt, oder ein synthetisch hergestelltes.
Wie dir sicher bekannt ist, wird die synthetische Ascorbinsäure auch zur Konservierung von Nahrungsmitteln verwendet.
Das hat den Grund, weil sie Bakterien abtötet.
Unser Darm besteht zu 3 kg aus Bakterien - die meisten davon sind für uns nützlich/lebensnotwendig. Einige davon sind nur dafür da Schäden an der Darmwand zu reparieren. Die synthetische Ascobinsäure als alleiniger Stoff tötet leider auch diese Bakterien ab.
In unseren Lebensmitteln (die noch welche sind) nehmen wir mal einen Apfel - da ist außerdem (wie du schon richtig geschrieben hast) Pektin drin. Das Pektin nährt genau diese Bakterien, die den Darm reparieren - sie können sich also dadurch gut vermehren und es gibt ein Gleichgewicht.
Bei anderen Lebensmitteln, nehmen wir mal die Tobinambur (Indianerkartoffel) ist es das Inulin, welches die guten Darmbaktieren nährt. Die sekundären Pflanzenstoffe - nehmen wir hier mal OPC als Bsp. - sind dazu da, um die Vitaminaufnahme zu optimieren, damit braucht man dann schlußendlich wesentlich weniger davon.
So ergibt sich ein Gleichgewicht im Darm, da es nie zu so einer hohen Dosis an Ascorbinsäure kommt, denn die Natur stellt das so nicht her, weil es auch nicht gebraucht wird.
Klar kann man damit Scorbut "heilen" - der Darm nimmt trotzdem Schaden.Der Unterschied zu natürlichen Vitaminquellen liegt nicht im Aufbau oder der Wirkweise des Vitamins (auch synthetisches Vit. C heilt Skorbut), sondern, sofern man das Vitamin samt Obst zu sich nimmt, in den Begleitstoffen.
Scorbut kann man auch mit einem Tee aus Kiefernnadeln und Pinienrinde heilen - da spielt das OPC aus der Rinde und das Vitamin C aus den Nadeln nähmlich genau so zusammen (s.o.) und zwar ohne dass der Darm schaden nimmt ... nur mal so am Rande ....
Was du über Vitamin E geschrieben hast, wird in einem der Links im Ausgangspost auch so beschrieben.
LG
Waldkraut