Unser Schulsystem wurde erschaffen um Menschen zum Gehorsam zu erziehen

  • Ersteller Ersteller silberelfe
  • Erstellt am Erstellt am
Ich sprach nicht davon, fließend sprechen zu können wie ein Muttersprachler. Ich sprach davon überhaupt halbwegs im Ausland mit 6 Jahren Sprachunterricht zurechtkommen zu können.

Ansonsten kann man sich den Sprachunterricht an der Schule doch gleich schenken. ;)

Btw. habe ich meine Sprachkenntnisse auch privat ausgebildet, ähnlich wie sage es beschrieb.

Lg
Any


Liegt aber auch an jedem selber...die entsprechenden Vokabeln zusammenzustellen und sie im Alltag zu gebrauchen...und wenn Du nen Lehrer aus Westend hast...wird Dich sogar kaum ein Engländer verstehen, der in der Schule gescheites british english gelernt hat...ein Bekannter von mir, Oberstudienrat für Englisch, war als Austauschschüler in den USA...selbst sein Gastgeber verstand die Südstaatensequenzen bei "In the heat of the night" nicht...als US-Bürger...ich hab da weniger Probleme...da viele Filme in den Südstaaten spielen und dementsprechend auch der slang gesprochen wird...regional muß man sich da schon sehr umstellen...egal ob in USA oder in GB...


Sage
 
Werbung:
Es geht hier nicht um Privatvergnügungen. Ich meine, ich wäre eh für Homeschooling. ;)

Lg
Any

Klar...wäre auch auf die Dauer billiger..ähm preiswerter...die Kinder sitzen zuhause vorm PC...also wie immer...und man braucht dann für ganz Deutschland...pro Schultyp und Klasse nur noch die entsprechenden Lehrer...die dann via webcam ins Haus kommen...jeder kann und muß jede Frage beantworten...Klassenarbeiten gestalten sich denn natürlich schwieriger...dürfte sich aber auch regeln lassen...große Hallen, in denen dann unter Aufsicht und Videoüberwachung geschrieben wird...


Sage
 
Sage, mir ist schon klar das wäre nix für dich. Für mich schon. Ich hätte sehr viel mehr lernen könnnen in wesentlich kürzerer Zeit auf diese Weise. So musste ich mich mit den anderen Kindern herumärgern in einem versifften Schulgebäude (damals wurde schon nur einmal am Tag kurz das Klassenzimmer durchgewischt und einmal am Nachmittag die Klos *würg*) und mir lustige gesundheitliche Probleme holen.

Homeschooling funktioniert. Nicht für jedes Kind, aber diese Möglichkeit sollte in Deutschland legitim werden.

LG
Any
 
"Homeschooling" sollte auf gar keinen Fall erlaubt werden.

Die einzigen, die das nutzen sind Eltern, die ihre Kinder von der Welt weghalten wollen, weil diese (bzw. was man in der Schule lernt) nicht mit ihren religiösen Ansichten zusammenpasst, oder auch aus anderen Gründen (eventuell damit Missbrauch und Misshandlung nicht erkannt werden usw.).

Außerdem sind Eltern nicht qualifiziert genug ihre Kinder zu unterrichten. Für das Gymnasium würde selbst das Wissen von Professoren usw. nicht für alle Fachgebiete reichen. Dazu sind sie mit den Kindern in einer Beziehung, in der sie vermutlich entweder zu weich oder aber zu hart sind, und ich bin sowieso der Meinung, dass dieses ewige starke Eingemische in Lernen und Hausaufgaben durch Eltern eher störend ist als gut. Nachhilfe ist meistens besser.

Und Privatlehrer sind zu teuer und machen die Kinder von den Leuten, die es sich doch leisten können noch mehr zu Snobs, die über andere bestimmen und keine Ahnung von der Welt haben.

Nebenbei sehe ich das so obwohl ich in der Schule 9 Jahre gemobbt wurde.
Aber dann hätte mich meine Mutter noch mehr "nicht für die Welt" erzogen.
Wobei sie sicherlich für den Besuch der Schule ist, aber sage nur, dass es so noch schlimmer gewesen wäre.
Schulwechsel usw. kann alles sinnvoll sein (und ist es wohl auch), aber auch solche Kinder müssen in die Welt gebracht werden.

Insofern gibt es absolut überhaupt keinen Grund für Homeschooling.

Bei massiven psychischen Problemen, die vom Arzt festgestellt werden und direkt mit dem Besuch der Schule zu tun haben, mag Unterricht an einer Fernschule ok sein, aber dann ist auch wichtig, dass da genug Struktur vorhanden ist.

LG PsiSnake
 
"Homeschooling" sollte auf gar keinen Fall erlaubt werden.

Die einzigen, die das nutzen sind Eltern, die ihre Kinder von der Welt weghalten wollen, weil diese (bzw. was man in der Schule lernt) nicht mit ihren religiösen Ansichten zusammenpasst, oder auch aus anderen Gründen (eventuell damit Missbrauch und Misshandlung nicht erkannt werden usw.).

Außerdem sind Eltern nicht qualifiziert genug ihre Kinder zu unterrichten. Für das Gymnasium würde selbst das Wissen von Professoren usw. nicht für alle Fachgebiete reichen. Dazu sind sie mit den Kindern in einer Beziehung, in der sie vermutlich entweder zu weich oder aber zu hart sind, und ich bin sowieso der Meinung, dass dieses ewige starke Eingemische in Lernen und Hausaufgaben durch Eltern eher störend ist als gut. Nachhilfe ist meistens besser.

Und Privatlehrer sind zu teuer und machen die Kinder von den Leuten, die es sich doch leisten können noch mehr zu Snobs, die über andere bestimmen und keine Ahnung von der Welt haben.

Nebenbei sehe ich das so obwohl ich in der Schule 9 Jahre gemobbt wurde.
Aber dann hätte mich meine Mutter noch mehr "nicht für die Welt" erzogen.
Wobei sie sicherlich für den Besuch der Schule ist, aber sage nur, dass es so noch schlimmer gewesen wäre.
Schulwechsel usw. kann alles sinnvoll sein (und ist es wohl auch), aber auch solche Kinder müssen in die Welt gebracht werden.

Insofern gibt es absolut überhaupt keinen Grund für Homeschooling.

Bei massiven psychischen Problemen, die vom Arzt festgestellt werden und direkt mit dem Besuch der Schule zu tun haben, mag Unterricht an einer Fernschule ok sein, aber dann ist auch wichtig, dass da genug Struktur vorhanden ist.

LG PsiSnake

Ich kenn jemand der zu Hause unterrichtet. Und das heisst nicht das die Kinder dann zu Hause festsitzen. Im Gegenteil, die Kinder sind in ein soziales Netz eingebunden von anderen Eltern die ebenfalls zu Hause unterrichten. Es gibt viele Treffen und Austausch, gemeinsames Lernen. Au pair werden eingeladen um eine Sprache zu lernen usw. usf. Auch übernachten die Kinder bei den anderen Kindern.

Es gibt schon sinnvolle Alternativen wenn man will.
 
Ich kenn jemand der zu Hause unterrichtet. Und das heisst nicht das die Kinder dann zu Hause festsitzen. Im Gegenteil, die Kinder sind in ein soziales Netz eingebunden von anderen Eltern die ebenfalls zu Hause unterrichten. Es gibt viele Treffen und Austausch, gemeinsames Lernen. Au pair werden eingeladen um eine Sprache zu lernen usw. usf. Auch übernachten die Kinder bei den anderen Kindern.

Es gibt schon sinnvolle Alternativen wenn man will.

Und Treffen mit anderen Kindern und gemeinsames Lernen gibt es auch gerade in und durch die Schule.

Daher spricht das überhaupt nicht für Homeschooling/Hausunterricht. Im Gegenteil erlaubt Homeschooling, dass Eltern die Kinder quasi zuhause einsperren oder dass sie nur in Kontakt zu Kindern gebracht werden, die der selben religiösen Gruppierung usw. angehören.

Was und wie gelernt wird bestimmen auch nur die Eltern, was ebenfalls gefährdet, dass sich Kinder breiteres Wissen aneignen.

Das ganze hilft nur Eltern die massive Kontrolle über das Kind ausüben wollen (wegen religiöser oder anderer Gründe), oder Eltern die ihr Kind vor der "bösen" Welt beschützen wollen. Beides ist nicht gut für die Kinder.
 
Werbung:
Das stimmt nicht, die Eltern müssen sich auch an den Lehrplan halten. Die Prüfungen werden vor einer externen Kommission abgenommen, soviel ich weiß zumindest.

Das ändert es nur bedingt, bzw. kann auch dazu führen, dass Prüfungen nicht bestanden werden, obwohl das Talent eigentlich vorhanden war. Und man kann sich denken, dass solche Eltern die Schuld dann nicht bei sich selbst suchen. Zumindest was den Stoff des Gymnasiums betrifft ist es nahezu unmöglich, dass Eltern ihn für alle Fächer, die ich hatte, beherrschen und ebenfalls vermitteln können. Gymnasiallehrer unterrichten nicht zufällig nur zwei Fächer. Und es ist auch kein Zufall, dass man den Beruf des Lehrers studieren muss.

Außerdem ist die Zeit dafür doch überhaupt gar nicht vorhanden wenn jemand berufstätig ist. Und wenn jemand keinen Job hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass er das alles kann auch nicht gerade höher :rolleyes:.

Das überhaupt hinbekommen zu wollen ist schon eine Hybris solcher Eltern.
 
Zurück
Oben