Unnatürliches Wetter ?

  • Ersteller Ersteller Valerie Winter
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Zeit für einen derben, völlig nicht korrekten Witz:

Woran erkennen Bauern, dass der Winter vorbei ist?
Die Bettkante ist abgewetzt und die Bäuerin ist schwanger.
 
Mach Dir da keine Sorgen, das ist völlig normal. Seit ich denken kann, haben wir im Garten das Wasser erst nach den Eisheiligen Mitte Mai aufgedreht, weil bis dahin manchmal noch Frost war.
Naja, solche Schneemengen, wie wir sie letzte Woche in Teilen von Ö hatten (und das nicht im Hochgebirge, sondern im Flachland), sind für Ende April schon sehr ungewöhnlich.
Im TV gabs Interviews mit alten Obst- und Weinbauern, die sich in ihrem ganzen Leben nicht an so etwas erinnern konnten.
Ob das jetzt ein einmaliger Ausreißer war, wird sich zeigen.
Was mir schon aufgefallen ist in den letzten Jahren, dass sich die Jahreszeiten nach meinem Gefühl ein wenig verschieben.
Bis Mai/Juni ists oft ungemütlich kalt, dafür ist der Herbst bis in den Dezember eher mild.
 
könnte es an sowas wie Chemtrails liegen,
Baaah, nicht schon wieder diese Ammenmärchen. Die "Chemtrails" sind eine Ausgeburt der Phantasie mancher Zeitgenossen, die Verschwörungstheorien lieben...


Heute hat es hier (500 über n.n.) etwas geschneit, nachts herrscht etwas Frost (Wer früh los will, muß kratzen). Stinknormales Mittelgebirgswetter in einer Gegend, die eh schon nicht gerade als "lieblich" gilt...
Draußen sind nur wetterharte Pflanzen, die stehen unter dem Vordach direkt an der Hauswand). Die Tomaten, die zwecks Abhärtung draußen im Minigewächshaus stehen, kommen über Nacht rein...

Btw., hier auf den Dörfern hat noch kein Autofahrer auf Sommerreifen umgestellt.
 
Baaah, nicht schon wieder diese Ammenmärchen. Die "Chemtrails" sind eine Ausgeburt der Phantasie mancher Zeitgenossen, die Verschwörungstheorien lieben...


Heute hat es hier (500 über n.n.) etwas geschneit, nachts herrscht etwas Frost (Wer früh los will, muß kratzen). Stinknormales Mittelgebirgswetter in einer Gegend, die eh schon nicht gerade als "lieblich" gilt...
Draußen sind nur wetterharte Pflanzen, die stehen unter dem Vordach direkt an der Hauswand). Die Tomaten, die zwecks Abhärtung draußen im Minigewächshaus stehen, kommen über Nacht rein...

Btw., hier auf den Dörfern hat noch kein Autofahrer auf Sommerreifen umgestellt.
Bei uns fast alle. Doch der bleibt eh nicht liegen. Das Problem sind die Schneebrüche durch den schweren nassen Schnee. Viel Bäume über den Wegen usw....
 
Werbung:
Heute hat es hier (500 über n.n.) etwas geschneit, nachts herrscht etwas Frost (Wer früh los will, muß kratzen). Stinknormales Mittelgebirgswetter in einer Gegend, die eh schon nicht gerade als "lieblich" gilt...
Draußen sind nur wetterharte Pflanzen, die stehen unter dem Vordach direkt an der Hauswand). Die Tomaten, die zwecks Abhärtung draußen im Minigewächshaus stehen, kommen über Nacht rein...

Schnee fällt hier zwar nicht aber es ist echt kalt und hier gehen alle Frühjahresblüten in Parks und so ein. Auch wird es noch immer früh dunkel und spät hell, *treibt die Stromrechnung hoch* wird echt Zeit, dass es wärmer und heller wird.
 
Zurück
Oben